Interessanter Weg mit ziemlicher Steigung zum St. Martiner Fronbaum; zwischendurch schöne Aussicht zum Sandwiesenweiher; zwischen Hesselbachhütte und St. Martiner Fronbaum interessant geformter Stein am Wegesrand, der "Dampfnudelfelsen".
mittel
7,1 km
1:21 h
187 hm
187 hm
Ein Wanderweg, der einige Steigungen hat. Es geht hinauf zum St. Martiner Fronbaum, einer kleinen, offenen Massivhütte mit einem Stück Baumstamm als Sitzgelegenheit im Inneren. Vorbei geht es am Sandwiesenweiher, auf den man eine wunderschöne Aussicht genießen kann. Unterwegs passiert man die Hesselbachhütte, eine kleine runde Schutzhütte mit innen umlaufender Sitzbank und Zentraltisch. Wenige Schritte vor der Hütte befindet sich eine Sitzgruppe mit Tisch und zwei Bänken. Auf der weiterführenden Wanderung läuft man unterhalb des Schafkopfes vorbei. Dieser Berg ist mit 618m einer der höchsten im Pfälzerwald. Auf der Erhebung ist hauptsächlich Mischwald zu finden. Der Gipfel ist mit einem Grenzstein, der die Inschrift 1822 trägt, und einer Steinpyramide markiert. Über die Suppenschüssel (585m) gehts zurück zum Startpunkt.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit z. B. "Haus an den Fichten" oder Waldgaststätte Grillhütte
Autor
Petra Schwaab
Aktualisierung: 12.01.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
606 m
Tiefster Punkt
474 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Wanderparkplatz Hüttenhohl (488 m)
Koordinaten:
DG
49.317430, 8.066190
GMS
49°19'02.7"N 8°03'58.3"E
UTM
32U 432134 5463163
w3w
///warb.eine.manchmal
Ziel
Wanderparkplatz Hüttenhohl
Wegbeschreibung
Ab dem Parkplatz Hüttenhohl/Römer Wachtstube über Seeblick und Hesselbachhütte (St. Martiner Schutzhütte) zum St. Martiner Fronbaum und über die Suppenschüssel zurück.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Kalmitexpress (Wander-Buslinie 503), nur an Sonn- und Feiertagen, ab Neustadt Hauptbahnhof, verkehrt vom 1. Mai bis 31. Oktober.
Anfahrt
Maikammer, über Kalmithöhenstraße (L 515) oder über St. Martin, Totenkopfstraße.
Parken
Am Wanderparkplatz. Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme beim Parken! Achten Sie bitte darauf, dass Sie mit Ihrem Fahrzeug nur einen Stellplatz belegen. Parken Sie keine Rettungswege und Zufahrten zu.
Koordinaten
DG
49.317430, 8.066190
GMS
49°19'02.7"N 8°03'58.3"E
UTM
32U 432134 5463163
w3w
///warb.eine.manchmal
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen