Marienstatt - Klosterspaziergang
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Ein schöner, leichter Spaziergang in reizvoller Landschaft mit vielen Naturerlebnissen rund um die Zisterzienserabtei Marienstatt.
Wir starten unseren kleinen Spaziergang an der bekannten Zisterzienserabtei Marienstatt. Die Abtei wurde 1222 von Zisterziensermönchen im Tal der Großen Nister gegründet. Es ist ein heiliger Ort und ein spiritueller Mittelpunkt der Region. Das landschaftliche Umfeld ist von der Geschichte und der Wirtschaftstätigkeit der Zisterziensermönche geprägt.
Die Schönheit des Nistertales und die Vielfalt der Natur verleihen Marienstatt und der umgebenden Kulturlandschaft eine besondere Attraktivität. Diese Landschaft entdecken wir auf unserem Rundweg und lernen die damaligen Arbeiten der Mönche genauer kennen.
An sieben Stationen erfahren wir eine Vielzahl von Themen rund um die Marienstatter Klostergeschichte, Kulturlandschaft und Natur. Nach dem Spaziergang lassen wir unsere Seele im wunderschönen Klostergarten baumeln und genießen die Blütenpracht.
Autorentipp
Entspanne nach dem schönen Spaziergang in dem liebevoll angelegten Klostergarten mit seiner wunderschönen Blütenpracht.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Brauhaus MarienstattSicherheitshinweise
- Tragen Sie festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie auf dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Weitere Infos und Links
Tourist Information Hachenburger Westerwald
Alter Markt 4-6
57627 Hachenburg
Tel.: 02662 9699760
info@hachenburger-westerwald.de
www.hachenburger-westerwald.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir beginnen unseren Spaziergang an der Zisterzienserabtei Marienstatt. Von dort aus gehen wir in Richtung der Großen Nister, die wir an der historischen Nisterbrücke überqueren. Weiter geht es rechts rein in den Auenwald. Im Auenwald folgen wir dem Lauf der Großen Nister, bis wir an das aus Naturstein gefertigte Wehr kommen. Der Weg führt uns an einer Lehmgrube vorbei, wo eine leichte Vertiefung im Bodenrelief auf den ehemaligen Lehmabbau hinweist. Nach einem kurzen Anstieg haben wir einen tollen Ausblick in das Tal der Großen Nister und die Kroppacher Schweiz. Kurz vor dem Ende unseres Spaziergangs kommen wir am Felsenstübchen vorbei, wo einst zwei Burgen standen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Buslinie 408 von Hachenburg bis nach Hattert und von dort aus mit der Buslinie 415 bis nach Marienstatt.
Taxiunternehmen:
Taxi Schmidt GbR: Hachenburg, Telefon: 02662/6119 oder 02662/6688
Taxi Uwe Bischoff: Hachenburg, Telefon: 02662/944444
Taxi Kappi-Tullius: Hachenburg, Telefon: 02662/939390
Anfahrt
Von Hachenburg (Südosten): Über die L288 auf die B413 und auf die B414 in Richtung Altenkirchen. B414 an erster Möglichkeit nach rechts auf K21 verlassen und dieser Straße folgen.
Von Altenkirchen (Westen): Über die B414 fahren. Hinter Müschenbach nach links auf die K21 in Richtung Marienstatt abbiegen und dieser Straße folgen.
Von Bad Marienberg (Osten): Über die B414 fahren und diese an der Ausfahrt Richtung Nister verlassen. Der L288 bis zur Abbiegung in Richtung Marienstatt folgen und dann auf K21 abbiegen. Direkt die nächste wieder links abbiegen um auf K21 zu bleiben.
Von Betzdorf (Nordosten): Über die L288 bis zur Abbiegung auf K21 in Richtung Marienstatt folgen. Direkt die nächste wieder links abbiegen um auf K21 zu bleiben.
Parken
Marienstatt: Kostenfreier Wanderparkplatz in Marienstatt, 57629 Marienstatt
Koordinaten
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen