Meisenheim - Weinbergtour
Anspruchsvolle Rundtour durch das idyllische Heimbachtal, die Deslocher Höhen und Raumbacher Weinberge mit beeindruckenden Weitsichten und zurück in die historische Altstadt Meisenheims.
Mitten im Nordpfälzer Bergland liegt das Weindorf Raumbach. Die Weinberge des Raumbergs geben dem Ort seine einmalige Idylle.
Die harmonische, abwechslungsreiche Landschaft, geprägt von den sonnenverwöhnten Weinbergen und den umliegenden bewaldeten Hängen, bietet die Ausgangsbasis für dieses neue und einzigartige Event in Raumbach – die „Raumbacher-Weinwander-Kirmes“ (September).
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Autorentipp
Ein Besuch in Meisenheim lohnt sich - eine sehr schöne Altstadt!

Einkehrmöglichkeiten
Meisenheimer Hof - Weinhotel und RestaurantSicherheitshinweise
Allgemein gilt:
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Meisenheim
55590 Meisenheim, Untergasse 16,
Telefon: 06751 / 81 11 71
Iternet: www.ferienregion-nahe-glan.de
E-Mail: touristinfo@vg-nahe-glan.de
Tourist-Information Pfälzer Bergland
"Wandern im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start ist in südwestlicher Richtung hinter den Waggons (auf dem Bahngelände) auf dem "Glan-Blies-Radweg" am alten Bahnhof im Meisenheim.
Markierung: "Nordic-Walking Pfälzer Bergland" - Nr. 3 (Weinbergroute)
Folgen Sie der Nr. 3 (mit Richtungspfeil) in nordwestlicher Richtung - Überquerung des "Heimbacher Weges" - Unterquerung der B 420 - links abbiegen bis zur Straße "In der Heimbach" (rechts Schwimmbad) - erst rechts und gleich wieder links abbiegen - weiter am Heimbach entlang (nach Westen) bis zur K 66 - rechts abbiegen und die K 66 (Meisenheimer Straße) entlang bis nach Desloch (nach Norden) - umarkiert weiter!
Markierung: UNMARKIERT!
In Desloch links abbiegen, der K 66 folgen (Hauptstraße - Richtung Westen) - am Ortsausgang (Sportplatz) links abbiegen - geradeaus, am Birkenhof vorbei (liegt linker Hand!) - geradeaus bis zum Windrad - rechts abbiegen (ca.250 m) - links abbiegen (am Brunnen vorbei - ca. 1,7 km) - nach Überquerung des "Heinschbaches" links abbiegen nach Jeckenbach bis zur K 66 (Deslocher Straße) - links abbiegen die Deslocher Straße entlang (nach Südwesten - ca. 200 m) - rechts abbiegen in die Deslocher Straße a. (nach Norden) - geradeaus - nach ca. 500 m an der Kreuzung geradeaus (Weg rechts nehmen - Richtung Norden) - ca. 900 m immer geradeaus, Querung eines Baches, an der nächsten Kreuzung rechts halten (Richtung Nordosten) - nach weiteren 1,5 km links abbiegen und gleich wieder rechts abbiegen - Überquerung der K 63 - den Wald queren - am Waldrand links abbiegen und ca. 100 m geradeaus (nach Norden) - rechts abbiegen (nach Südosten) und ca. 1,1 km geradeaus bis wir wieder die Markierung "Nordic-Walking Pfälzer Bergland" - Nr. 3 (Weinbergroute) erreichen
Markierung: "Nordic-Walking Pfälzer Bergland" - Nr. 3 (Weinbergroute)
Links abbiegen (nach Nordosten) und der Markierung folgen bis zur L 376 - der L 376 folgen (ca. 150 m nach Nordosten) - rechts abbiegen (Richtung Osten) - Überquerung des "Raumbaches" und dann nach Süden - Raumberg - Raumbach (Straße "Neuer Weg") - links abbiegen (nach Osten) in die Hauptstraße - vor deralten Bahnstrecke rechts abbiegen (nach Süden) - an der Bahnstrecke parallel entlang bis nach Meisenheim - rechter Hand am Schwimmbad vorbei - Unterquerung der B 420 - Überquerung des Heimbacher Weges in Meisenheim - Alter Bahnhof in Meisenheim
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Staudernheim;Bus 260 nach Meisenheim/Glan;
Anfahrt
A 61 - Abfahrt Bad Kreuznach;B 41 - bis Waldböckelheim;
L 234 - bis Staudernheim;
L 377 - bis Abtweiler;
L 376 - bis Meisenheim/Glan;
A 62 - bis Abfahrt Kusel;
B 420 - bis Meisenheim/Glan;
Parken
Alter Bahnhof, Bismarckplatz, 55590 Meisenheim,Koordinaten: 49° 42´ 35´´ N / 7° 39´ 59´´ E
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Tourist-Information Meisenheim
55590 Meisenheim, Untergasse 16,
Telefon: 06751 / 81 11 71
Iternet: www.ferienregion-nahe-glan.de
E-Mail: touristinfo@vg-nahe-glan.de
Tourist-Information Pfälzer Bergland
"Wandern im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de
Kartenempfehlungen des Autors
Topographische Karte 1 : 25:000 "Westpfalz Nord"
Tourist-Information Meisenheim
55590 Meisenheim, Untergasse 16,
Telefon: 06751 / 81 11 71
Iternet: www.ferienregion-nahe-glan.de
E-Mail: touristinfo@vg-nahe-glan.de
Tourist-Information Pfälzer Bergland
"Wandern im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de
Ausrüstung
Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- Festes Schuhwerk
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Sonnen- und Regenschutz
- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete
Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
- Wanderstöcke empfehlenswert.
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen