Mirbach bis Hillesheim
Buchen Sie hier Ihre individuelle Wanderreise: Der Eifelsteig: Von Blankenheim bis Trier oder Kurztrip Eifelsteig: Von der Quelle bis zum Sprudel.
Sie wandern auf schmalen Waldpfaden und Feldwegen mit Ausblicken auf die Vulkanlandschaft, bis Sie zum Highlight des Tages, dem Naturdenkmal Dreimühlen-Wasserfall gelangen. Hier werden Sie Zeuge, wie aus Kalkablagerungen dreier karbonathaltiger Quellzuflüsse des Ahbachs, der Wasserfall "wächst". Nehmen Sie sich die Zeit, an diesem magischen Ort zu Entspannen. Auf breiten Feldwegen folgen Sie dem Eifelsteig vorbei am Kloster Niederehe und der Burg Kerpen, bevor Sie die Krimihauptstadt Hillesheim erreichen.
Autorentipp
Highlights am Weg:
- Abstecher: „Wasserfall-Runde“ (3,5 km)
- Erlöserkapelle Mirbach
- Burg Kerpen
- Kirche u. Kloster Niederehe
- Wehrkirche Berndorf
- Stadtmauer Hillesheim
- Bolsdorfer Tälchen
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bei regnerischem Wetter könnten die schmalen Wege matschig und rutschig sein. Nehmen Sie Schuhwerk mit gutem Profil mit, in denen Sie einen guten Halt haben.
Laufen Sie konzentriert und achten Sie stets auf den Weg.
Behalten Sie den Wetterbericht im Auge.
Achten Sie ggfs. auf Umleitungshinweise bei Mutterkuh- und Bullenweiden. Bitte sehen Sie davon ab, die Weiden trotz Umleitungsschild zu betreten und folgen Sie der Umleitung bis Sie sich wieder auf dem regulären Weg befinden.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Eingebettet in die hügelige Landschaft thront über Mirbach die beeindruckende Erlöserkirche. Hier nimmt man die Spur des Eifelsteigs Richtung Süden auf, wo die reizvolle Landschaft der Vulkaneifel beginnt. Abwechslungsreich führt der Weg mal durch offenes Gelände, mal durch bewaldete Regionen nach Südosten. Auf der Höhe von Leudersdorf verlässt der Wanderer Nordrhein-Westfalen und betritt endgültig Rheinland-Pfalz, wo es mit viel Abwechslung durch die Orte Kerpen und Hillesheim geht.
Der Eifelsteig ist durchgängig mit dem Eifelsteig-Logo auf Sicht markiert. Die wegweisende Beschilderung erfolgt nach den Qualitätsstandards des Wanderwegeleitfadens Rheinland-Pfalz und zeigt zur Orientierung Haupt-, Unter- und Nahziele. Piktogramme geben zusätzlich Informationen zu attraktiven Landschaftspunkten, Verkehrspunkten wie Bahnhöfen oder kulturellen Attraktionen.
Nutzen Sie zur Orientierung auf Ihrer Reise das digitale Kartenmaterial unserer AbenteuerWege App. Navigieren Sie anhand des "blauen Punkts” (Ihr Standort auf der Karte) zum Zielort Ihrer Tagesetappe.
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Wir empfehlen gut eingelaufene Wanderschuhe mitzunehmen sowie eine Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter und Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter. Nehmen Sie ausreichend Wasser mit.
Wanderstöcke können beim Aufstieg die Knie entlasten.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen