Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Moselsteig Seitensprung Borjer Ortsbachpädche

· 13 Bewertungen · Wanderung · Moseltal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mosel. Faszination Urlaub Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Streuobstwiese im Baybachtal
    Streuobstwiese im Baybachtal
    Foto: Michael Teusch, Sweco GmbH
m 300 200 100 8 7 6 5 4 3 2 1 km Lauschpunkt am Mosel-Radweg (Burgen) Römische Niederlassung Hütte (H) Hütte (H) Hütte (H)

Der Rundweg führt durch Wald und Tal und belohnt mit Weitblicken auf den Hunsrück und in das Moseltal.

mittel
Strecke 8,7 km
3:30 h
230 hm
220 hm
300 hm
75 hm

Der rund neun Kilometer lange Moselsteig-Seitensprung Borjer Ortsbachpädche, auf hochdeutsch "Burgener Ortsbachpfad“ ist eine abwechslungsreiche Runde mit Start- und Zielpunkt im Moselort Burgen. Die herrlichen Fernsichten, die Hunsrückhöhen und das idyllische untere Baybachtal laden die Wanderer ein, breite Forst- und Wiesenwege, einen strammen, langanhaltenden Anstieg und urige Waldpfade zu erkunden. Schutzhütten laden zu der Rast ein.

Autorentipp

Die Schutzhütten laden zum Verzehr der mitgebrachten Rast ein.

Profilbild von Julia Gries
Autor
Julia Gries
Aktualisierung: 04.11.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Dörferblick, 300 m
Tiefster Punkt
Burgen, Marktplatz, 75 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Weg sollte nicht bei Schnee & Eis erwandert werden.

Weitere Infos und Links

Mosellandtouristik GmbH

Kordelweg 1, 54470 Bernkastel-Kues; Telefon: 06531/97330

www.moselsteig.de

 

Tourist-Information Sonnige Untermosel

Moselstraße 7, 56332 Alken; Telefon: 02605/8472736

www.sonnige-untermosel.de

Start

Burgen, Marktplatz (76 m)
Koordinaten:
DD
50.211978, 7.388325
GMS
50°12'43.1"N 7°23'18.0"E
UTM
32U 385007 5563442
w3w 
///hörer.erwachsener.genug
Auf Karte anzeigen

Ziel

Burgen, Marktplatz

Wegbeschreibung

Der Seitensprung Borjer Ortsbachpädche" startet direkt neben der Tourist-Information und folgt über die Brücke, langsam ansteigend der Straße nach durch den alten Dorfkern bis zum letzten Haus aus der linken Seite. Von hier führt ein schmaler Pfad über Treppenstufen hinauf und an Weinbergsflächen vorbei. Anschließend geht der Weg in Serpentinen immer aufwärts durch den Wald. An der Schutzhütte „Moselblick“ wird man belohnt mit Ausblicken in das Moseltal und auf die Burg Bischofsstein am gegenüberliegenden Moselufer.

Hat man den Wald verlassen, kommt ein letzter Anstieg bis zu einer freien Hochfläche mit herrlichen Fernblick auf den Hunsrück. Weit schweift hier der Blick über die Hunsrückhöhen. Mehrere Ortschaften sind am Horizont zu sehen und werden anhand einer Infotafel genau bezeichnet. Kurz vor dem Birkenhof zackt die Route scharf nach links ab auf die freie Feldflur. Der Weg folgt weiter zur Zwergenhütte, die am Waldesbeginn liegt, bevor ein imposanter Buchenbestand zu durchlaufen ist. Ein Abstieg auf einem breiten Forstweg führt zur Schutzhütte Waldesruh und an den namensgegebenen Ortsbach. Kurz drauf erreicht man das Hotel „Forellenzucht“ mit den schön angelegten und gepflegten Fischteichen, welches zur Einkehr einlädt.

Eine kurze Passage verläuft entlang der Fahrstraße, die von Burgen heraufkommt. Zusammen mit dem Forellenweg biegt dann der Seitensprung nach ca. 100 m nach links ab, über eine weite Wiese mit vielen Obstbäumen. Anschließend führt der Weg in den Wald hinein. Auf den nächsten zwei Kilometern geht es mit der Fließrichtung des Baches auf schmalen Uferpfaden meist direkt am Gewässer entlang und sanft bergab. Schroffe Felsen säumen den Weg und der Baybach zeigt sich auch in seinem Unterlauf recht wild. Zahlreiche Infotafeln vermitteln Wissenswertes über Flora und Fauna und gewähren Einblicke in die Geschichte des Landstrichs. Kleine Stromschnellen und Verwirbelungen zeigen an, dass es sich um einen Wildbach handelt, der in der Nähe des Ortes Hausbay auf dem Hunsrück entspringt und nach 30 Kilometern bei Burgen in die Mosel mündet.

Über einer kleinen, kurzen Brücke wird das rauschende Baybachs überschritten und der Weg folgt weiter auf einem asphaltierten Gehweg entlang der Kreisstraße in Richtung Schmausemühle, dann links ab und am Friedhof vorbei, um wieder zur Tourist-Information zurückzukommen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie 301 (Koblenz Hbf. – Burgen), Haltestelle Burgen Marktplatz, die Haltestelle liegt in unmittelbarer Nähe zum Startpunkt der Tour

Anfahrt

A 61, AS Koblenz/Waldesch bzw. Boppard, B 327, L 207 nach Alken an der Mosel, B 49 nach Burgen

Burgen liegt an der B 49 zwischen Treis-Karden und Koblenz

Parken

An der Moseluferstraße B49 sind viele kostenfreie Parkplätze verfügbar.

Koordinaten

DD
50.211978, 7.388325
GMS
50°12'43.1"N 7°23'18.0"E
UTM
32U 385007 5563442
w3w 
///hörer.erwachsener.genug
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

"Seitensprünge Band 2" - 17 Premium-Rundwanderungen von Bernkastel-Kues bis Koblenz von ideemedia

Autoren: Ulrike Poller, Wolfgang Todt, Verlag: ideemedia, 160 Seiten, Format: 11,0 x 16,4 cm, ISBN: 978-3-942779-60-9, 12,95 €

Kartenempfehlungen des Autors

Freizeitkarte Moselsteig - Karte 3: Zell (Mosel) - Koblenz (Etappen 15 - 24), ISBN: 978-3-89637-421-9

Freizeitkarte Mosel "Maifeld und Untermosel" (1:25 000), ISBN: 978-3-944620-16-9

Kostenlos: Flyer Wander- und Radkarte Hier geht´s lang; schematische Übersicht der Wanderwege in der Region Sonnige Untermosel. Infos und Anforderung auf www.sonnige-untermosel.de

 

Ausrüstung

Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen! Dies gilt besonders für den schmalen Pfad entlang des Baybaches.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,8
(13)
Sandra N
04.09.2022 · Community
Sehr schöne abwechslungsreiche und kurzweilige Tour, super geeignet bei hohen Temperaturen.
mehr zeigen
Gemacht am 04.09.2022
F. Müller
10.10.2021 · Community
Sehr schöner Rundweg, der alles zu bieten hat: Idyllisches Bachtal, Felsen, Moselstädtchen mit Einkehrmöglichkeiten, traumhafte Fernsichten. Sehr gut beschildert und mehrere Rastplätze. Wir sind ab dem Wanderparkplatz an der L205 gestartet, dann auf schmalen Pfaden am Baybach entlang nach Burgen gelaufen. Etwas störend sind die (Motorrad-)Geräusche der nahegelegenen Straße. Nach einer Pause am Moselufer, beginnt der Rückweg mit einem kurzen, heftigen Anstieg. Belohnt wird man auf der Höhe mit grandiosen Aussichten auf Mosel- und Hunsrücklandschaft!
mehr zeigen
Gemacht am 10.10.2021
Foto: F. Müller, Community
Foto: F. Müller, Community
Foto: F. Müller, Community
Foto: F. Müller, Community
Iris Hiller
25.09.2021 · Community
sind den Weg rückwärts gelaufen, weil wir den ähnlich verlaufenden Forellenweg bereits kannten, schöne Runde, nett, natürlich spielte auch das Traumwetter eine große Rolle; immer wieder schöne Ausblicke, die letzten 3,5 km am Bach entlang, das hat natürlich seinen Reiz.
mehr zeigen
Gemacht am 25.09.2021
Foto: Iris Hiller, Community
Foto: Iris Hiller, Community
Foto: Iris Hiller, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 35

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,7 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
230 hm
Abstieg
220 hm
Höchster Punkt
300 hm
Tiefster Punkt
75 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.