Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Moselsteig Seitensprung Kirchspiel's Tälertour

· 7 Bewertungen · Wanderung · Moseltal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mosel. Faszination Urlaub Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kirchturm der ev. Kirche in Kleinich
    Kirchturm der ev. Kirche in Kleinich
    Foto: Michael Teusch, Sweco GmbH
Wo Reformation und Revolution Geschichte machten.
mittel
Strecke 13,1 km
4:30 h
275 hm
275 hm
480 hm
245 hm
Viele kleine Ortschaften um den Hunsrückort Kleinich herum bilden seit der Reformation eine Pfarrei, das evangelische "Kirchspiel" Kleinich. Der Name blieb bis in die heutige Zeit geläufig, auch als nach der französischen Revolution die zivile Gebietskörperschaft entstand und aus dem Kirchspiel die Gemeinde Kleinich wurde. Schmucke, schieferverkleidete Höfe und Häuser prägen diese Ortschaften. Sie verteilen sich vier- bis fünfhundert Meter über der Mosel in einer hügeligen, offenen Landschaft, die gelegentlich durch dicht bewaldete Bachtäler unterbrochen wird. Das Auf und Ab von Berg und Tal mit tollen Fernsichten und Wasserrauschen macht eine Wanderung auf dem 13 Kilometer langen Seitensprung "Kirchspiel's Tälertour" ungemein reizvoll.

Autorentipp

Rucksackverpflegung mitnehmen! Unterwegs gibt es keine Einkehr- oder Versorgungsmöglichkeit.

Ein idealer Weg für Freunde von Ruhe und Abgeschiedenheit!

Profilbild von Mosellandtouristik GmbH
Autor
Mosellandtouristik GmbH
Aktualisierung: 28.10.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
480 m
Tiefster Punkt
245 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,93%Schotterweg 1,95%Naturweg 67%Pfad 15,37%Straße 2,73%
Asphalt
1,7 km
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
8,8 km
Pfad
2 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Auf den felsigen Abschnitten ist bei Nässe erhöhte Aufmerksamkeit geboten. Die Bachquerungen auf den Trittsteinen können bei Hochwasser unmöglich sein.

Weitere Infos und Links

Mosellandtouristik GmbH

Kordelweg 1, 54470 Bernkastel-Kues; Telefon: 06531/97330

www.moselsteig.de

 

Tourist-Information Ferienland Bernkastel-Kues

Gestade 6, 54470 Bernkastel-Kues, Tel. 06531/500190

www.bernkastel.de

Start

Kleinich, Parkplatz an der ev. Kirche (K 106) (464 m)
Koordinaten:
DD
49.891396, 7.185077
GMS
49°53'29.0"N 7°11'06.3"E
UTM
32U 369640 5528135
w3w 
///norden.schnellere.erwarb
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kleinich, Parkplatz an der ev. Kirche (K 106)

Wegbeschreibung

Einer der Startpunkte der ca. 13 km langen Wanderung durch das Kirchspiel Kleinich liegt an der Evangelischen Kirche Kleinich. Durch die besondere Lage der Kirche wirst du den Kirchturm noch von einigen Punkten der Rundtour sehen. Wie bei vielen Kirchen im Hunsrück befindet sich auch hier eine Stummorgel.

Der Moselsteig Seitensprung "Kirchspiel's Tälertour" führt zunächst ein Stück durch den Ort. Die ehemaligen Bauernhäuser sind teilweise hübsch renoviert. Vom Ortsrand steigt der Feldweg durch die offene Flur langsam an. Der Blick geht weit über die Höhen hinweg und v.a. nach Westen schaust du über Wiesen und Felder bis zu den Kuppen der Vulkaneifel am Horizont. Am Waldrand hast du die höchste Stelle der gesamten Runde erreicht. Die Bank kannst du sicher für eine kurze Verschnaufpause nutzen und nochmal den Blick zurück nach Kleinich genießen.

Jetzt führt der Seitensprung ins Tal. Erst noch am Waldrand entlang, dann über einen Pfad durch den Fichtenwald direkt zum Bach. Hier ist es an einem heißen Sommertag schattig und kühl. Die Tour überquert den plätschernden Bach und führt auf der anderen Seite auf dem Waldweg weiter bergab. Nach einem Seitental steigt der Weg wieder an und du erreichst eine Geländekante, die von interessant gewachsenen Eichen begrenzt wird. Der Weg führt nun ganz aus dem Tal hinaus. Wenn du auf dem erreichten Wiesenabschnitt über die Kuppe schauen kannst, erkennst du Emmeroth, dessen Häuser sich in eine Senke ducken. Der Weg führt direkt in den Ort hinein. Am Ortsrand stehen einige neue Häuser, aber im Ortskern haben sich die alten Fachwerkhäuser erhalten, teilweise noch mit den gepflasterten Höfen.

Auf einem höhengleichen Wiesenweg geht es aus dem Ort. Von diesem Weg hast du einen Blick auf den Kirchturm der Kleinicher Kirche und über das Tal hinweg auf Fronhofen, das der Seitensprung im weiteren Verlauf noch erreicht. Vom Fahrweg biegt ein Pfad ab, der den Bergrücken steil hinauf führt. Durch den Birkenwald erreichst du die Kuppe des Kordelberges, auf dem auch eine Grillhütte und Rastmöglichkeiten zu finden sind. Steil geht es dann hinunter nach Pilmeroth, an dessen Ortsrand eine imposante alte Eiche steht. An der Viehwaage und dem Brunnen vorbei gelangt der Weg schnell wieder in die umliegenden Wiesen und Felder. Von hier hast du einen weiten Blick in Richtung Mosel und die tief eingeschnittenen Täler von Kautenbach, Trabener Bach und Ilsbach.

Über einen Waldweg führt der Seitensprung jetzt ins Ilsbachtal. Das letzte Stück zum Bach hin ist richtig steil. Schon hier wird der Weg immer wieder von großen Quarzitblöcken gesäumt. Der Weg begleitet den Bach, der hier über kleine Felsstufen sprudelnd in Richtung Mosel fließt. Auf der anderen Seite des Weges baut sich der Bildstein-Felsen auf. Ein wildromantischer Platz.

Der Pfad wechselt die Bachseite und der sich anschließende Abschnitt führt mit schöner Sicht auf das Wasser weiter talabwärts. Eingänge von Schieferhöhlen und Reste einer Mühle erinnern daran, dass das Tal nicht immer nur zu Erholungszwecken genutzt wurde. Der Seitensprung wechselt vom Trabener Bachtal ins Tal des Kautenbachs. Der Fahrweg steigt nun leicht an. Nachdem die Talseite gewechselt ist, schlängelt sich der Pfad wieder mit Sichtkontakt zum Bach durch den Wald. Die Wegeführung des Seitensprungs berührt auch die Trasse einer alten Wegeverbindung, die vom Moseltal in Richtung Hunsrück verlief. Für diesen Weg wurde ein Durchbruch durch den Felsen geschaffen. Ein sehr eindrucksvoller geologischer Aufschluss. Mit angenehmer Steigung zieht der Weg weiter durch den Wald den Hang hinauf. Der Blick wird frei auf Fronhofen, das sich fast ganz oben auf dem Höhenrücken befindet. Weiter ansteigend erreichst du schließlich den Ort, den der Weg nur streift. Am Ortsrand bist du dann endgültig wieder auf der Höhe angekommen und kannst den Blick über große Teile der zurückgelegten Strecke schweifen lassen. Aber auch darüber hinaus sind hier Aussichten bis weit in die Eifel hinein möglich.

Über einen höhengleichen Wiesenweg erreichst du dann die Straße zwischen Fronhofen und Kleinich. An der Straße entlang führt der Weg bequem zurück zum Ausgangspunkt, nicht ohne eine gute Aussicht auf den Kirchturm von Kleinich, an dem der Seitensprung "Kirchspiel's Tälertour" gestartet ist.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Orte des Kirchspiels Kleinich werden nur eingeschränkt von Bussen angefahren. Wir empfehlen eine Anreise mit dem PKW.

Anfahrt

aus dem Hunsrück: von der B 50 zwischen Morbach und Simmern über die K 126

von der Mosel: von der B 50 zwischen Bernkastel-Kues und Morbach über die K 105/K 106

Parken

kleiner Parkplatz direkt an der Kirche

Koordinaten

DD
49.891396, 7.185077
GMS
49°53'29.0"N 7°11'06.3"E
UTM
32U 369640 5528135
w3w 
///norden.schnellere.erwarb
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

"Seitensprünge Band 2" - 17 Premium-Rundwanderungen von Bernkastel-Kues bis Koblenz von ideemedia

Autoren: Ulrike Poller, Wolfgang Todt, Verlag: ideemedia, 160 Seiten, Format: 11,0 x 16,4 cm, ISBN: 978-3-942779-60-9, 12,95 €


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(7)
Hans Janssens
12.11.2021 · Community
Dit is een zeer mooie aangename rondtoer, voor wie van stilte en natuur houd. De toer is zeer mooi aangeduid, een kaart heb je niet nodig, er zijn voldoende rustplaatsen, de stilte is alom tegenwoordig en de uitzichten zijn mooi. De weg gaat nooit vervelen, een aanrader. Veel parkeerplaatsen zijn er niet en eten voor onderweg zijn zelf mee te nemen. Hier en daar een kort pittig stukje, maar in totaal zeer aangenaam om te wandelen voor wie over een basis fysiek heeft.
mehr zeigen
Foto: Hans Janssens, Community
Foto: Hans Janssens, Community
Foto: Hans Janssens, Community
Foto: Hans Janssens, Community
Foto: Hans Janssens, Community
Foto: Hans Janssens, Community
Foto: Hans Janssens, Community
Foto: Hans Janssens, Community
Foto: Hans Janssens, Community
Foto: Hans Janssens, Community
Foto: Hans Janssens, Community
F. Müller
16.10.2021 · Community
Abwechslungsreiche, ruhige Rundtour mit schönen Fernsichten, durch Wälder, kleine Dörfer und entlang von plätschernden Wasserläufen. Sehr gut ausgeschildert, mehrere Infotafeln, gepflegte Wege und Rastplätze.
mehr zeigen
Sandra N
09.05.2021 · Community
Ein wirklich traumhafter Weg, der im Wonnemonat Mai leuchtet. Wundervolle und abwechslungsreiche Wege über Wiesen, Wälder und am Kautenbach entlang.
mehr zeigen
Gemacht am 09.05.2021
Foto: Sandra N, Community
Foto: Sandra N, Community
Foto: Sandra N, Community
Foto: Sandra N, Community
Foto: Sandra N, Community
Foto: Sandra N, Community
Foto: Sandra N, Community
Foto: Sandra N, Community
Foto: Sandra N, Community
Foto: Sandra N, Community
Foto: Sandra N, Community
Foto: Sandra N, Community
Foto: Sandra N, Community
Foto: Sandra N, Community
Foto: Sandra N, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 38

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,1 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
275 hm
Abstieg
275 hm
Höchster Punkt
480 hm
Tiefster Punkt
245 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.