Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Moselsteig Seitensprung Leiermannspfad

· 14 Bewertungen · Wanderung · Moseltal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mosel. Faszination Urlaub Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hoch über der Mosel zwischen Starkenburg und Enkirch
    Hoch über der Mosel zwischen Starkenburg und Enkirch
    Foto: Michael Teusch, Sweco GmbH
m 400 300 200 100 10 8 6 4 2 km Hütte (H) "Schöne Aussicht" Drilles im Spilles Starkenburg Hütte (H) Tourist-Information Enkirch Hütte (H) Katholische Kirche Enkirch Hütte (H)
Alte Mühlen, Backhäuser und fantastische Aussichten.
mittel
Strecke 10,8 km
4:00 h
255 hm
245 hm
365 hm
130 hm

Vorbei an alten Mühlen durch mystische Wälder auf die Höhen von Starkenburg und über prämierte Weinbergslagen führt dieser sagenumwobene Seitensprung. Wer an Sagen und Legenden glaubt, trifft vielleicht auch den Leiermann vom Ahringsbach.
Nach dem Start in Enkirch führt der Weg zunächst leicht bergab ins Ahringsbachtal, an der alten Klosterkirche vorbei und ins enge Kerbtal. Du wanderst nun leicht bergan durch das Tal an der Ahringsmühel vorbei zur Starkenburger Mühle, von wo aus ein Abstecher zur etwas weiter oberhalb gelegenen, historischen Oberen Starkenburger Mühle lohnt. Der anschließende, steile Aufstieg durch den Wald führt nach Starkenburg mit seinen alten, noch voll funktionsfähigen Backhäusern, bevor du am Ortsrand den Aussichtspunkt "Auf'm Rech" erreichst. Der anschließende Verlauf des Seitensprungs entspricht dem des Moselsteiges - ein alpiner Abschnitt führt über den Kirster Grat mit vielen Aussichtspunkten, Pfadpassagen, felsigen Wegen und spektakulären Panoramen, bevor es wieder zurück nach Enkirch mit seinen malerischen Fachwerkhäusern geht.

 

Autorentipp

Bei heißem Wetter empfiehlt sich ein Picknick am Rastplatz der Oberen Starkenburger Mühle. Dort sitzt man nah am Wasser, umgeben von schattenspendenen Bäumen.
Profilbild von Mosellandtouristik GmbH
Autor
Mosellandtouristik GmbH
Aktualisierung: 28.10.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
365 m
Tiefster Punkt
130 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,44%Naturweg 63,56%Pfad 26,99%
Asphalt
1 km
Naturweg
6,9 km
Pfad
2,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Nonnenhofs Weincafé
"Schöne Aussicht"
ARGO Starkenburg

Weitere Infos und Links

Mosellandtouristik GmbH

Kordelweg 1, 54470 Bernkastel-Kues; Telefon: 06531/97330

www.moselsteig.de

 

Moselregion Traben-Trarbach Kröv
Bahnstraße 22, 56841 Traben-Trarbach; Tel.: 06541-8184572

info@tzv-mittelmosel.de

 

 

Start

Enkirch, "Off Schart" oder Starkenburg, Gemeindehaus in der Burenstraße (145 m)
Koordinaten:
DD
49.982494, 7.128387
GMS
49°58'57.0"N 7°07'42.2"E
UTM
32U 365822 5538363
w3w 
///wahrer.fliegen.fakt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Enkirch, "Off Schart" oder Starkenburg, Gemeindehaus in der Burenstraße

Wegbeschreibung

Der Startpunkt "Off Schart" in Enkirch bietet einen malerischen Rahmen für den Beginn der abwechslungsreichen Tour durch ein Seitental der Mosel und über einen luftigen Felsgrat.

Eine kurze Kopfsteinpflasterpassage führt, begleitet vom Moselsteig, im Ort etwas aufwärts zur Sponheimer Straße (L 192). Nach wenigen Metern zweigt der Moselsteig ab. Wenn du den Leiermannspfad im Uhrzeigersinn begehen möchtest, folgst du noch ein kleines Stück der Landesstraße. Nach dem letzten Haus zweigt ein Pfad ab, der im Wald leicht abwärts zur alten Klosterkirche führt. Leider ist das Gotteshaus geschlossen, aber auch von außen bietet die Kirche einen imposanten Eindruck. Die Klosterkirche liegt an der Mündung des Ahringsbaches in den Großbach.

Dem Ahringsbach folgt der Leiermannspfad jetzt bis zur Oberen Starkenburger Mühle. Gleich hinter der Kirche geht es für einige hundert Meter steil bergauf. Die folgenden ca. 3 km im Tal führen zwar auch bergauf, aber die Steigung ist nicht stärker als die des Ahringsbaches, den der Weg ständig begleitet. Unterwegs kommt man an der Ahringsmühle vorbei, die wie die meisten Mühlen im Ahringsbachtal in einem Dornröschenschlaf liegen. An der nächsten Mühle, der Starkenburger Mühle, besteht die Möglichkeit, einen kurzen Abstecher (0,4 km für Hin- und 0,4 km für Rückweg) zur Oberen Starkenburger Mühle zu machen. Der Abstecher lohnt sich nicht nur wegen des historischen Gebäudes, sondern auch weil sich dort ein schöner Rastplatz befindet.

Zurück an der Starkenburger Mühle des Leiermannspfads hast du jetzt einen ca. 1 km langen, steilen Anstieg durch den Wald vor dir. In Starkenburg angekommen, ist der Anstieg zwar noch nicht geschafft, die historischen Gebäude (z.B. die beiden Backhäuser) im Ort lohnen jedoch unbedingt einen Stopp und damit eine Ruhepause. Eine Einkehrmöglichkeit ist hier auch vorhanden. Am Ortsrand erreichst du den höchsten Punkt des Leiermannspfads, den Pavillon "Auf'm Rech". Von hier bietet sich die wahrscheinlich schönste Aussicht auf die Traben-Trarbacher Moselschleife.

Direkt unterhalb des Pavillons trifft der Weg auf den Moselsteig, dem der Leiermannspfad bis nach Enkirch zurück folgt. Nahe am Ortsrand geht es auf einem höhengleichen Pfad durch den niederen Eichenwald. Bald ist der ehemalige Schulturnplatz erreicht, der wieder eine tolle Moselsicht bietet, diesmal moselabwärts Richtung Enkirch.

Eine kurze Strecke geht es jetzt durch den Ort bergab, vorbei an der meist geöffneten Pilgerkirche. Leiermannspfad und Moselsteig verlassen Starkenburg und führen weiter bergab in den oberen Hang des Ahringsbachtals. Der Abstieg ist nur kurz. Steil geht es zur L 192, die direkt gequert wird. Von hier geht es bis Enkirch stetig bergab, nur unterbrochen von ein paar Zwischenanstiegen. Der Weg, der vielfach als felsiger Pfad über den Höhenzug führt, hält immer wieder tolle Ausblicke zur Mosel bereit. Hier auf dem Kirster Grat hat der Leiermannspfad fast alpinen Charakter. Mehrere Rastplätze und Schutzhütten (u.a. der Pavillon Rottenblick) können für eine Pause (immer mit Moselblick) genutzt werden, bevor der Leiermannspfad über eine Treppenanlage wieder in Enkirch (Sponheimer Straße) ankommt. Der Startpunkt "Off Schart" ist jetzt nur noch ein paar Schritte entfernt.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Enkirch, Buslinie 333, Haltestelle B 53 der Linie Traben-Trarbach-Bullay

Entfernung zum Startpunkt "Off Schart" ca. 0,8 km

Anfahrt

Enkirch: B 53 zwischen Traben-Trarbach und Zell

Starkenburg: über L 192 von Enkirch aus

Parken

Enkirch: großer Parkplatz zwischen B 53 und Moselufer (Nähe Wohnmobilstellplatz)

Starkenburg: Parkplatz am Gemeindehaus in der Burenstraße

Koordinaten

DD
49.982494, 7.128387
GMS
49°58'57.0"N 7°07'42.2"E
UTM
32U 365822 5538363
w3w 
///wahrer.fliegen.fakt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

"Seitensprünge Band 2" - 17 Premium-Rundwanderungen von Bernkastel-Kues bis Koblenz von ideemedia

Autoren: Ulrike Poller, Wolfgang Todt, Verlag: ideemedia, 160 Seiten, Format: 11,0 x 16,4 cm, ISBN: 978-3-942779-60-9, 12,95 €

Kartenempfehlungen des Autors

Freizeitkarte Moselsteig - Karte 2: Trier - Zell (Mosel) (Etappen 5 -14), ISBN: 978-3-89637-420-2

Ausrüstung

Der Weg ist gut in Wanderschuhen begehbar.

Fragen & Antworten

Frage von Christian Zettl · 21.06.2020 · Community
Hallo Wo finde ich die Zeichen, wie die Wege markiert sind?
mehr zeigen
Antwort von Sandra Schwikart  · 21.06.2020 · Community
Der Weg ist durchgehend mit dem Moselsteig Logo für Seitensprünge als Seitensprung Leiermannspfad gekennzeichnet. So wie auch die Traumpfade und - Schleifen.

Bewertungen

3,8
(14)
Corné Wever
25.09.2022 · Community
Gemacht am 15.09.2022
Sascha Müller
26.02.2022 · Community
Heute bei Sonne satt gegen den Uhrzeigersinn erwandert. Dadurch hatten wir bis Starkenburg das Highlight einer Gratwanderung mit vielen tollen Blicken ins Moseltal. Aufgrund der schmalen Pfädchen, dem teilweise Schieferuntergrund und dem manchmal alpin anmutenden Geländes unbedingt festes Wander-Schuhwerk tragen in diesem Bereich. Der zweite Teil, dann entlang eines Bachlaufes auf eher breiteren Wegen durch den Wald sicherlich ohne besondere Highlights, aber man muss nur Augen und Ohren öffnen und man entdeckt das ein oder andere Schöne der Natur. Gerade im Bereich des Grates sehr viele Rast- und Ruhemöglichkeiten. Im Bereich des Bachtales hingegen sehr wenige. Unsere Tracker zeigten entgegen der Wegbeschreibung Höhenmeter um die 400 an, von daher würden wir diesen Weg auch nur geübten Wanderern ans Herz legen wollen.
mehr zeigen
Gemacht am 26.02.2022
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 42

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,8 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
255 hm
Abstieg
245 hm
Höchster Punkt
365 hm
Tiefster Punkt
130 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.