Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Mühlenweg im Moselhunsrück bei Longkamp

· 4 Bewertungen · Wanderung · Hunsrück
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienland Bernkastel-Kues Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick auf die Wald- und Wiesenlandschaft
    Ausblick auf die Wald- und Wiesenlandschaft
    Foto: Ferienland Bernkastel-Kues
Eine Rundwanderung durch ein historisches Mühlental: Gewandert wird zum größten Teil auf Wald- und Wiesenwegen. Offene Wälder und Felder garnatieren weite Aussichten bis in die Eifelregion.
mittel
Strecke 11,2 km
3:14 h
237 hm
236 hm
486 hm
327 hm

Eine Steigung, ziemlich in der Mitte der Tour, auf einer anstonsten eher gemütlichen Tour: Trotz der Länge von 11,5 Kilometern. 

Einblicke in die Wandertour:

Direkt zu Beginn der Wanderung findet sich in Longkamp das Heimatmuseum - ein Mühlenmuseum, das die Geschichte der ehemals zahlreichen Mühlen der Umgebung erzählt und damit auf ganz eigene Art ein Stück Heimatgeschichte dokumentiert. Gewandert wird durch das sogenannte Longkamper Mühlental: Entlang des Trabener Bachs führt der Weg an sechs historischen Mühlen vorbei, deren Räder bis in die 60er Jahre hinein noch in Betrieb waren. Heute werden die Mühlen als Feriendomizile genutzt. Buchenwälder, offene Feldlandschaften und Ausblicke bis weit in Hunsrück und Eifel hinein,  charakterisieren den 11,5 km langen Wanderweg.

Einkehrmöglichkeiten gibt es in Gasthäusern auf der Strecke - anstonsten Rucksackverpflegung mitnehmen und diese auf den Bänken entlang der Strecke genießen.

Autorentipp

Wanderverpflegung einkaufen (in Longkamp gibt es diverse Shops), auf einem Feld rasten und dabei den Blick in die ferne Eifel schweifen lassen.
Profilbild von Lisa Willems
Autor
Lisa Willems
Aktualisierung: 04.08.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
486 m
Tiefster Punkt
327 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine spezifischen Hinweise auf dieser Tour.

Weitere Infos und Links

Ferienland Bernkastel-Kues
Gestade 6 
54470 Bernkastel-Kues 
Tel. 06531/50019-0
www.bernkastel.de

info@bernkastel.de

 Gemeinde Longkamp
54472 Longkamp
Tel: 0 65 31 / 94 44 0
www.longkamp.de

Start

Ortsmitte von 54472 Longkamp (405 m)
Koordinaten:
DD
49.890300, 7.119130
GMS
49°53'25.1"N 7°07'08.9"E
UTM
32U 364901 5528130
w3w 
///bahnhöfen.bald.auslöste
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ortsmitte von 54472 Longkamp

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt des "Mühlenwegs" ist der Dorfbrunnen auf der "Gott". Talwärts über die Kleinicher Straße halten Sie sich links und erreichen die Johannisstraße. An der Kreuzung mit der Kleinicher Straße befindet sich das Heimatmuseum, angegliedert an die Barbara-Mühle, 1947 erbaut. Nach wenigen Metern verlassen Sie die Ortschaft und folgen rechtsseitig dem asphaltierten Wirtschaftsweg. Vorbei am "Duppisch-Wäldchen" erreichen Sie die Talsohle und überqueren den Waschbach. Sie passieren die rechts im Wald gelegene Grillhütte der Ortsgemeinde Longkamp und stoßen auf eine Weide. Dort verlassen Sie die Teerstraße und orientieren sich links in Richtung "Rammersberg". Nach etwa einem Kilometer erreichen Sie einen schön gelegenen Aussichtspunkt mit Ausblick über das Kautenbachtal. Der Mühlenweg führt Sie anschließend auf eine asphaltierte Straße. Nach weinige Metern passieren Sie das Gehöft der Familie Zimmer und erreichen den sogenannten "Kaisergarten". Auch dieser bietet schattige Rastmöglichkeiten. Hinter dem Kaisergarten halten Sie sich links und wandern in Richtung Mühlental. Sie passieren in genannter Reihenfolge die Conradsmühle, die Wagner-Mühle, die Andeas Mühle, die Olkmühle, die Hornesmühle und die Schmitzmühle, bevor Sie die Verbindungsstraße zwischen Longkamp und Kleinich erreichen und diese überqueren. Nach etwa 300 Metern passieren Sie die Kommener Mühle, idyllisch gelegen und von Kräuterwiesen umgeben. Anschließend geht es aus dem Mühlental steil bergauf und nach etwa 500 Metern erreichen Sie die Straße, die Richtung Kommen führt. Dort halten Sie sich rechts, es bietet sich fortlaufend ein schöner Weitblick über Longkamp bis in die Eifel - bei guter Sicht sogar bis zur "Hohen Acht" am Nürburgring. Dann erreichen Sie den Ort Kommen und der Weg führt Sie an einer kleinen Kapelle vorbei. Sie verlassen Kommen und passieren auf der linken Seite einige Pferdestallungen. Am Ortseingang von Longkamp sehen Sie die im Jahre 1775 errichtete Kapelle. Über die Bernkasteler Straße - vorbei am Rathaus der Gemeinde Lonkamp - und über die Andreasstraße gelangen Sie wieder zu unserem Ausgangsort.

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vrt-info.de, www.bahn.de  

Bernkastel-Kues: Taxi Edringer: 06531 - 8149, Taxi Priwitzer: 06531 - 96970, Taxi Reitz: 06531 - 6455

Anfahrt

Von Bernkastel aus in Richtung Tier der B53 durch Andel bis nach Mülheim folgen. Dort links abbiegen auf die L158 in Richtung Mainz/Monzelfeld/Mülheim. Kurz vor Kommen im Kreisverkehr die dritte Ausfahrt (B269) nehmen, danach links abbiegen auf die B50 bis nach Longkamp.

Parken

Parken ist in ganz Longkamp möglich. Andreasstraße, 54472 Longkamp

Koordinaten

DD
49.890300, 7.119130
GMS
49°53'25.1"N 7°07'08.9"E
UTM
32U 364901 5528130
w3w 
///bahnhöfen.bald.auslöste
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

WanderGuide - der Wanderführer im Ferienland Bernkastel-Kues. Mit Beschreibung und Karte.

Kartenempfehlungen des Autors

WanderGuide - der Wanderführer im Ferienland Bernkastel-Kues. Mit Beschreibung und Karte.

Ausrüstung

Stabile Wanderschuhe und ggf. Rucksackverpflegung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,8
(4)
Alex Ries
23.05.2021 · Community
Toller Wanderweg,, mit einer normalen Kondition gut zu bewältigen.
mehr zeigen
M. S.
13.02.2021 · Community
sehr schöne, abwechslungsreiche Tour, mit etlichen tollen Ausblicken. Nur sollte man die Strecke bei großer Kälte nicht laufen, denn iele
mehr zeigen
Bianka Lutz 
28.05.2018 · Community
Eine schöne Runde durch den Wald und über Felder, zumeist auf breiten Wegen. Die Beschilderung ist noch immer nur im Uhrzeigersinn vorhanden. Das sollte/könnte man mal ändern.
mehr zeigen
Montag, 28. Mai 2018, 12:20 Uhr
Foto: Bianka Lutz , Community
Montag, 28. Mai 2018, 12:20 Uhr
Foto: Bianka Lutz , Community
Montag, 28. Mai 2018, 12:20 Uhr
Foto: Bianka Lutz , Community
Montag, 28. Mai 2018, 12:21 Uhr
Foto: Bianka Lutz , Community
Montag, 28. Mai 2018, 12:21 Uhr
Foto: Bianka Lutz , Community
Montag, 28. Mai 2018, 12:21 Uhr
Foto: Bianka Lutz , Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 6

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,2 km
Dauer
3:14 h
Aufstieg
237 hm
Abstieg
236 hm
Höchster Punkt
486 hm
Tiefster Punkt
327 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.