Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Mundwaldrunde Wittlich (W6)

Wanderung · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Eifel Camino Markierung
    Eifel Camino Markierung
    Foto: Nicole Baller / Tourist-Information Wittlich Stadt & Land, Eifel Tourismus GmbH
Höhepunkte der Mundwaldrunde (W6) um die Säubrennerstadt sind die Kapelle der schwarzen Mutter Gottes, die Kreuzkapelle und die Römische Villa am Lieserufer.
mittel
Strecke 13,5 km
3:35 h
137 hm
137 hm
219 hm
149 hm

Die Mundwaldrunde folgt in Teilen dem Pilgerweg "Eifel-Camino".  Vom historischen Marktplatz führt sie zunächst über die Lieserbrücke in den liebevoll als Schääl Saidt bezeichneten Teil der Säubrennerstadt. Vorbei an der Bernhardskirche verlässt die Route die Stadt Richtung Mundwald. Die Kapelle der schwarzen Mutter Gottes und die Kreuzkapelle dokumentieren den fest verwurzelten Glauben der Wittlicher im 17. Jahrhundert und zeugen von tiefer Frömmigkeit. Bald verlässt die Mundwaldrunde die Pilgerroute und führt durch herrlich dichten Buchenwald über teils schmale Waldpfade bis zur Römischen Villa am Lieserufer. Der imposante Bau umfasste in seiner Blütezeit eine Länge von etwa 140 Metern und wurde zwischen 150 und 200 n. Chr. erbaut.  Die Römische Villa in Wittlich zählt zu den größten Gutshöfen nördlich der Alpen. Von der Villa folgt die Mundwaldrunde nach der Überquerung der hölzernen Lieserbrücke linker Hand dem geteerten Radweg / Lieserpfad zurück in die Stadt. 

 

Autorentipp

Die Mundwaldrunde bietet eine gute Mischung aus Kultur- und Naturerlebnis. Komplettiert wird der Wandergenuss mit der Einkehr im Hotel Vulcano Lindenhof. 
Profilbild von Nicole Baller / Tourist-Information Wittlich Stadt & Land
Autor
Nicole Baller / Tourist-Information Wittlich Stadt & Land
Aktualisierung: 22.01.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
219 m
Tiefster Punkt
149 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 21,34%Schotterweg 20,43%Naturweg 19,47%Pfad 36,91%Straße 1,26%Unbekannt 0,57%
Asphalt
2,9 km
Schotterweg
2,8 km
Naturweg
2,6 km
Pfad
5 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Lindenhof
Hotel Vulcano Lindenhof
Artisst Restaurant & Bar Wittlich

Sicherheitshinweise

Die Pfade im Wald und der Abstieg in Serpentinen zur Römischen Villa sind je nach Wetterlage sehr rutschig. Unsere Empfehlung: Wanderstöcke und Wanderschuhe mit gutem Profil.

Weitere Infos und Links

https://www.eifelcamino.de/ https://lieserpfad.de/

 

Start

Tourist-Information Wittlich Stadt & Land, Marktplatz (163 m)
Koordinaten:
DD
49.986114, 6.887318
GMS
49°59'10.0"N 6°53'14.3"E
UTM
32U 348552 5539225
w3w 
///aufkamen.eltern.denkmal
Auf Karte anzeigen

Ziel

Tourist-Information Wittlich Stadt & Land, Marktplatz

Wegbeschreibung

Der 13 km lange Rundweg zur schwarzen Mutter Gottes und zur Römischen Villa startet an der Tourist-Information auf dem historischen Marktplatz in Wittlich. Bis zur Kreuzkapelle am Waldrand folgt die Route der Markierung des Eifel-Camino, insgesamt ist der Rundweg mit der Kennzahl (W6) markiert. Vom Marktplatz geht es zunächst über den Pariser Platz durch die Trierer Straße bis zur Lieserbrücke / Trierer Landstraße. Nach Überquerung der Brücke geht es links in die Römerstraße. Nach rund 300 Metern rechts abbiegen in die Straße "Auf`m Geifen", die zeitlos schöne Bernhardskirche wird passiert. Die Straße "Auf`m Geifen" mündet in den "Klausener Weg", hier links abbiegen und dem "Klausener Weg" bis zum Stadtrand folgen. Nach der Unterquerung der Brücke rechter Hand über den geteerten Wirtschaftsweg "aufsteigen". Bald erreicht der Rundweg die Kapelle der Schwarzen Mutter Gottes und die Kreuzkapelle. Wenige Meter weiter in den Mundwald hinein, dann links abbiegen und der Markierung (W6) durch den Wald folgen. Nach kurzer Zeit wird das Hotel Vulcano Lindenhof erreicht. Hier empfiehlt sich die Einkehr mit einem atemberaubenden Blick über Wittlich und das Wittlicher Tal von der schönen Außenterrasse. Der Rundweg führt ab dem Hotel weiter mit der Markierung (W6), in Serpentinen geht es bergabwärts, vorbei an imposanten Buntsandsteinfelsen bis zur Römischen Villa am Lieserufer.  Von der Römischen Villa folgt der Rundweg dem Lieserpfad Richtung Stadtmitte. Dazu wird zunächst die Holzbrücke unter der Autobahn überquert, es geht ein Stück unter der Autobahn entlang bis zum geteerten Radweg / Lieserpfad. Entlang des Flußlaufs geht es durch die "Ohling" zurück in die Stadt. 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Aktuelle Fahrtzeiten und Preise gibt es auf der Internetseite der Verkehrsregion Trier: www.vrt-info.de. Vom Zentralen Omnibusbahnhof ZOB in Wittlich bis zum Startpunkt am historischen Marktplatz sind es rund 5 Minuten zu Fuß.

Anfahrt

Wittlich verfügt über zwei Autobahnanschlüsse: Wittlich West A 60, Wittlich Mitte A 1 / A 48.

Parken

Auf dem Parkplatz Zentrum / Rommelsbach gibt es ausreichend, kostenfreie Parkmöglichkeiten. Lediglich die ersten 3 Parkreihen Richtung Stadtzentrum sind zeitlich befristet (3 Stunden) mit Parkscheibe nutzbar. Ab dem Parkplatz erreichen Sie den Startpunkt der Tour in rund 3 Gehminuten. 

Koordinaten

DD
49.986114, 6.887318
GMS
49°59'10.0"N 6°53'14.3"E
UTM
32U 348552 5539225
w3w 
///aufkamen.eltern.denkmal
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Stadtplan Wittlich

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "Tor zu Eifel und Mosel / Wittlicher Land", Nr. 24 des Eifelvereins, Maßstab 1:25.000 , ISBN-Nr. 978-3-921805-83-1, Ausgabe 2012, Preis 9,00 €

Ausrüstung

Wanderstöcke und Wanderschuhe. Beim Wandern mit Kindern sollte man im Sommer darauf achten, dass beim Waten durch die Lieser entsprechende Wasserschuhe und Handtücher eingepackt werden. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,5 km
Dauer
3:35 h
Aufstieg
137 hm
Abstieg
137 hm
Höchster Punkt
219 hm
Tiefster Punkt
149 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.