Nationalpark-Traumschleife Dollbergschleife
Der Züscher Hammer, das größte Eisenhüttenwerk des Hunsrücks im 17. Jahrhundert sowie der Keltische Ringwall Otzenhausen auf dem Dollberg, eine der eindrucksvollsten keltischen Befestigungsanlagen in Europa, vermitteln die Geschichte der Eisenindustrie und die der Kelten. Unterwegs passiert man die Primstalsperre, das größte Trinkwasserreservoir in Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
Oberhalb der Köhlerhütte befindet sich der Einstieg zum Weg. Kurz nach dem Start der erste Höhepunkt der Tour: der Züscher Hammer, der bereits 1627 in Schriftstücken vermerkt wurde. Im rekonstruierten Hammerwerk, das von Wasserkraft angetrieben wird, finden Vorführungen statt. Entlang des Altbachs gelangt man zur Talsperre Nonnweiler. Mit einem Inhalt von 20 Millionen Kubikmeter Wasser und einer Oberfläche von ca. 1 Quadratkilometer ist die Talsperre das größte Trinkwasserreservoir im Saarland und Rheinland-Pfalz.
Vom Seeuferweg geht es zum Archäologie- und Keltenpark. Das Keltendorf Otzenhausen am Fuße des Ringwalles ist umzäunt von einer wehrhaften Holzpalisade.
Der anschließende längere Aufstieg führt teilweise durch ein Meer von Gesteins- und Felsbrocken. Bald erkennt man die Ausläufer der Fliehburg. Der Ringwall gehört zu den eindrucksvollsten frühgeschichtlichen Befestigungsanlagen Europas.
Die Hauptmauer war größer als jede andere Befestigungsmauer der Kelten zu jener Zeit. Mit über 10 Meter hohen verstürzten Mauern und einer durchschnittlichen Breite von 40 Meter vermittelt der Wall bis in die heutige Zeit einen imposanten Eindruck.
Über den Kamm des Dollbergs führt der Weg an alten Grenzsteinen vorbei. Auf dem letzten Teilstück passiert man unbemerkt die Grenze zwischen den Bundesländern Saarland und Rheinland-Pfalz.
Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 70 Erlebnispunkten bewertet.
Autorentipp
Keltischer Ringwall Otzenhausen: eine der eindrucksvollsten keltischen Befestigungsanlagen in Europa. Erbaut im ersten Jahrhundert vor Christus zeugen noch heute zehn Meter hohe Mauern von dem monumentalen Denkmal. Ständige Ausgrabungen, regelmäßige Gästeführungen, Workshops und archäologische Seminare laden Sie zu einem Besuch nach Otzenhausen ein. In neueren Forschungen geht man davon aus, dass es sich bei dem Ringwall um eine befestigte Siedlungsanlage oder Oppidum, wahrscheinlich um den Stammsitz eines treverischen Fürsten handelt.
Züscher Hammer: Hier haben Sie die Möglichkeit, heute ein rekonstruiertes Hammerwerk zu erleben, welches von Wasserkraft angetrieben wird. Auch sind Ausstellungsgegenstände zur Eisenverarbeitung zu besichtigen. Die Betreuer der Einrichtung können Ihnen die Anlage erklären und das Hammerwerk in Betrieb setzen. (Auskunft: 06503-809500 oder -2180).
Sicherheitshinweise
Die Traumschleifen haben teilweise steile, schwierige und bei Regen- oder Winterwetter rutschige Passagen. Deshalb sind Trittsicherheit und gute Kondition unbedingte Voraussetzungen zum Erwandern dieser Premiumrundwanderwege.Weitere Infos und Links
Info unter www.hermeskeil.de
Tourist-Info Hermeskeil, Langer Markt 30, 54411 Hermeskeil, Tel. 06503 809500
Info unter www.nonnweiler.de
Tourist-Info Nonnweiler, Trierer Straße 5, 66620 Nonnweiler Tel.: 06873 66019
Info unter www.hunsruecktouristik.de
Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen, Tel. 06543 507700
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Anfahrt
ab Nonnweiler über L 147 / L 166 nach 54422 Neuhütten, am Ortseingang abbiegen in Oberer Waldweg ( 1. Straße rechts)
ab Hermeskeil Richtung Züsch / Neuhütten über L 165 / L166, am Ortsende abbiegen in Oberer Waldweg ( letzte Straße links)
Navigation: Köhlerhütte, Dollbergstraße 49, 54422 Neuhütten
Navigation: Waldparkplatz, Ringwallstraße, 66620 Otzenhausen
Parken
Parkplatz Köhlerhütte in 54422 Neuhütten
Waldparkplatz an der L 147 Otzenhausen/Hunnenring
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kostenlos:
Broschüre "Erlebnis Traumschleifen" mit Wegskizzen, Höhenprofile, Kurzbeschreibungen und Einkehrtipps zu allen 111 Traumschleifen
und Traumschleifen-Übersichtskarte - leichte Faltkarte mit grober Lageübersicht aller 111 Traumschleifen
Infos und Anforderung auf www.saar-hunsrueck-steig.de/prospekte
Kostenpflichtige Reiseführer und Bücher im Shop auf www.saar-hunsrueck-steig.de
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen