NaturWanderPark delux: Klausnerweg (Holsthum)
Hinauf und hinab durch das Enz- und das Prümtal, durch Wald und Streuobstwiesen führt der Weg, und phantastische Panoramablicke belohnen steilere Anstiege.
HINWEIS: Der Klausnerweg ist voraussichtlich für 2-3 Wochen aufgrund von Forstarbeiten gesperrt. (Stand 13.02.2023)
Täler der Enz und der Prüm
Namensgeber dieser Route ist die mitten in der Waldeinsamkeit gelegene Schankweiler Klause, ein wahres Kleinod mit reicher barocker Architektur. Aus verschiedensten Perspektiven erschließt die Wanderung die Täler der Enz und der Prüm mit ihren malerischen Streuobstwiesen. Spuren der einstigen Besiedlung sind der "Langenstein" genannte Menhir und die römischen Gräberfelder oberhalb von Holsthum.
Highlights am Weg:
- Barocke Schankweiler Klause mit sehenswerter Innenausstattung
- Typische Südeifeler Streuobstwiesen
- Menhir "Langenstein"
- Römisches Gräberfeld bei Holsthum
- Ehemalige Glashütte Holsthum
- Wikingerburg
Wanderfreundliche Gastgeber
Planen Sie eine Übernachtung? Ob Hotel, Privatzimmer, Ferienwohnung oder Ferienhaus, Gastgeber im NaturWanderPark delux fühlen sich dem Wanderer in besonderer Weise verpflichtet.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten gibt es im Dorf Holsthum.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf ausgewiesenen Wegen und verlassen diese nicht.
Weitere Infos und Links
Gastronomie und Unterkünfte in der Umgebung und an den Routen finden Sie auf der Homepage des NaturWanderPark delux unter "Gastgeber".
Bei weiteren Fragen helfen Ihnen folgende Tourist-Infos gerne weiter:
Eifel Tourismus GmbH
D-54595 Prüm, Kalvarienbergstr. 1,
Tel.: +49 6551 - 96560, Fax: +49 6551 - 965696
Mail: info@eifel.info - www.eifel.info
Ferienregion Felsenland Südeifel
D-54669 Bollendorf, Neuerburger Straße 6,
Tel.: +49 6525 - 933930 - Fax: +49 6525 - 9339329
Mail: info@felsenland-suedeifel.de - www.felsenland-suedeifel.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Premiumweg ist durch Markierungen des NaturWanderPark delux ausreichend gekennzeichnet.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn: keine direkte Bahnanbindung. Der nächste Bahnhof befindet sich in Bitburg-Erdorf.
Bus: Rhein-Mosel-Bus (www.bahn.de,
Informationen zum luxemburgischen ÖVPN: www.mobiliteit.lu
Wir empfehlen bei dieser Tour
a) die Anreise mit dem PKW
b) bei Anreise mit der Bahn, die regionalen Taxi-Unternehmen www.gelbeseiten.de) zu kontaktieren.
Anfahrt
Bitte nutzen Sie die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in Ihr Navigationsgerät.
Oder nutzen Sie online den Anfahrtsplaner am Ende der Etappenbeschreibung.
Parken
Die Startpunkte der Touren sind gleichzeitig auch Wanderparkplätze.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Auf Tour - unsere Rad- und Wandertipps
Die Rad- und Wanderangebote der Eifel in einem Magazin: Das Magazin "Auf Tour" stellt ausgesuchte Rad- und Wanderwege vor und gibt Tipps, was entlang und abseits der Wege entdeckt werden kann. Den Eifelsteig ohne Gepäck erwandern, eine Ziegenkäserei am Maare-Mosel-Radweg erleben oder Zeit zu Zweit auf den Felsenwegen im NaturWanderPark delux: Die wichtigsten Details zu ausgewählten Strecken mit passenden, direkt buchbaren Urlaubsangeboten ergänzen das Informationsangebot zur Planung einer Rad- oder Wanderreise in der Eifel.
Kartenempfehlungen des Autors
Die topographische Karte 1:25.000 mit Wander- und Radwanderwegen wird derzeit überarbeitet. Die Routen des NaturWanderPark delux sind eingezeichnet in der folgenden Karte:
Wanderkarte des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks
Topographische Karte 1:50000 mit Wanderwegen zugleich Wanderkarte Nr. IV des Eifelvereins e.V.
ISBN 3-89637-308-0
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung und Rucksackverpflegung (v. a. Wasser) empfehlenswert.
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen