"Oberkail-Himmerod-Schleife"
NaturWanderPark delux trifft auf Eifelsteig
Natur, Kultur und ein Hauch von Eifelsteig sind Begleiter dieser Wanderung.
Es werden urtypische Eifeldörfer mit eigenem Charme und zeitgeschichtliche Denkmäler, wie die Biermühle, die mit viel Herzblut saniert wurde, passiert. Ebene Wege durch die Eifelwälder werden durch so manche Steigung abgelöst – ein durchaus abwechslungsreicher Wanderspaß.
Markanter Punkt am Eifelsteig und auf gut halber Strecke der Oberkail-Himmerod-Schleife ist die Abtei Himmerod. Ein spiritueller Ort, der neue Kraft und Energie liefert, sei es bei einem Besuch der Kloster Gaststätte oder bei einer Rast auf dem altehrwürdigen Abteigelände.
Entlang der Salm geht es auf romantisch schmalen Pfaden in Richtung Eisenschmitt. Nach einem steilen Anstieg, folgt bald die Belohnung – die pittoresk gelegene Frohnertkapelle, von der eine herrliche Weitsicht genossen werden kann.
Autorentipp
Besuchen Sie das Kloster Himmerod.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Zum Holzwurm, Gasthaus PensionFerienhaus Am Wiesental
Abtei Himmerod
Wohnmobilstellplatz Eisenschmitt
Zur Alten Scheune Schwarzenborn
Sicherheitshinweise
Bitte verlassen Sie die markierten Wege nicht.
Bitte halten Sie die Natur sauber.
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Bitburger Land
Bitburg / Speicher / Kyllburg
Römermauer 6
D-54634 Bitburg
Tel.: +49 (0) 6561 - 94340
Fax: +49 (0) 6561 - 943420
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Premiumweg hat zwei Startpunkte einmal in Oberkail beim Gemeindehaus oder beim Kloster Himmerod und ist durchgängig ausgeschildert.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anreise wird mit dem Auto empfohlen.
Anfahrt
Der Ort Oberkail ist über die A60 Richtung Badem und von dort aus über die L36 zu erreichen.
Parken
Parkpläzte gibt es ausreichend an der Gemeindehalle Haus Kayl (Kyllburger Str.) in Oberkaill sowie entlang der Schulstraße
Beim Start in Himmerod kann beim Kloster Himmerod geparkt werden.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Magazin "Auf Tour" Unsere Rad- und Wandertipps 2022
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Bitburger Land
Ausrüstung
Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk und wetterentsprechende Kleidung.
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen