Ökumenischer Besinnungsweg Landau
Wanderung
· Landau in der Pfalz
Kurzer Rundwanderweg entlang der Kirchen im Landauer Stadtzentrum.
leicht
Strecke 2,1 km
Von der Marienkirche (erb. 1907-1911) führt der Weg vorbei am Denkmal der ehem. Synagoge von Landau. Sie wurde 1883 erbaut und 1938 von den Handlangern der Nazidiktatur verbrannt. Nun geht es weiter zur dreischiffigen gotischen Basilika, der ehem. Augustinerkirche und jetzige katholische Pfarrkirche Heilig Kreuz. Besonders sehenswert ist hier der Kreuzgang. Die Kirche wurde wohl 1404 errichtet. Der nächste Stopp ist die Katharinenkapelle, die Mitte des 14. Jahrhunderts gebaut wurde. Erst6 als Beginenkloster genutzt, wurde die Anlage später Pulver- und Heumagazin um dann später Fruchthalle umgerüstet zu werden. Ab 1872 wurde das Gebäude als Gotteshaus genutzt. Direkt daneben befindet sich das Frank-Loebsche Haus, seiens Zeichens Wohnhaus des Urgroßvaters von Anne Frank. HIer finden Sie die ständige Ausstellung über "Juden in Landau." Letzter Halt ist die Stiftskirche. 1281 wurde mit dem Bau begonnen. Sie ist somit eine der ältesten Kirchen der Stadt.
Autorentipp
Besuchen Sie den Kreuzgang der ehem. Augustinerkirche und schauen Sie sich die Ausstellung im Frank-Loebschen Haus an.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
147 m
Tiefster Punkt
140 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
2 km
Straße
0 km
Start
Marienkirche, Landau (146 m)
Koordinaten:
DD
49.192787, 8.114817
GMS
49°11'34.0"N 8°06'53.3"E
UTM
32U 435506 5449264
w3w
///womit.einziehen.eigenes
Ziel
Marienkirche Landau
Wegbeschreibung
Von der Marienkirche (erb. 1907-1911) führt der Weg vorbei am Denkmal der ehem. Synagoge von Landau. Sie wurde 1883 erbaut und 1938 von den Handlangern der Nazidiktatur verbrannt. Nun geht es weiter zur dreischiffigen gotischen Basilika, der ehem. Augustinerkirche und jetzige katholische Pfarrkirche Heilig Kreuz. Besonders sehenswert ist hier der Kreuzgang. Die Kirche wurde wohl 1404 errichtet. Der nächste Stopp ist die Katharinenkapelle, die Mitte des 14. Jahrhunderts gebaut wurde. Erst6 als Beginenkloster genutzt, wurde die Anlage später Pulver- und Heumagazin um dann später Fruchthalle umgerüstet zu werden. Ab 1872 wurde das Gebäude als Gotteshaus genutzt. Direkt daneben befindet sich das Frank-Loebsche Haus, seiens Zeichens Wohnhaus des Urgroßvaters von Anne Frank. HIer finden Sie die ständige Ausstellung über "Juden in Landau." Letzter Halt ist die Stiftskirche. 1281 wurde mit dem Bau begonnen. Sie ist somit eine der ältesten Kirchen der Stadt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Bus oder Bahn nach Landau.
www.vrn.de
Parken
an der MarienkircheKoordinaten
DD
49.192787, 8.114817
GMS
49°11'34.0"N 8°06'53.3"E
UTM
32U 435506 5449264
w3w
///womit.einziehen.eigenes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Kirchenführer durch 44 Protestantische Kirchen zwischen Hofstätten + Freimersheim, Rhodt + Herxheim
--> erhältlich beim prot. Gemeindeamt im Westring 3 in Landau
Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,1 km
Dauer
0:30 h
Höchster Punkt
147 hm
Tiefster Punkt
140 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen