Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Olsbrücken - Pfälzer Lauterweg

· 1 Bewertung · Wanderung · Pfalz · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • #ExploreMyRegion
    #ExploreMyRegion
    Foto: Jürgen Wachowski, Zum Wohl. Die Pfalz.
m 400 300 200 25 20 15 10 5 km Gasthof "Bonanza-Ranch" Restaurant "Schafmühle" Waldhaus im Himmelreich

Dieser Rundweg führt im Norden des Landkreises Kaiserslautern durch alle Gemeinden der Verbandsgemeinde Otterbach. Die Route wurde mit Unterstützung der Pfälzerwald-Vereine Olsbrücken und Otterbach 1991 offiziell eröffnet.

Autor: Thomas Jutzy, Olsbrücken

geöffnet
schwer
Strecke 29,9 km
7:30 h
642 hm
642 hm
409 hm
201 hm

In der Verbandsgemeinde Otterbach gibt es das, was viele noch suchen: Unberührte Natur mit weiten Ausblicken auf die abwechslungsreiche Landschaft des Pfälzer Berglandes und ursprüngliche Dörfer. Der Fluss Lauter fließt von Kaiserslautern nach Lauterecken und bietet an vielen Stellen Einblicke in eine einzigartige Fauna und Flora. Der anspruchsvolle Pfälzer Lauterweg lässt sich hervorragend in Teilstücken erwandern. Für einen Museumsbesuch bieten sich das Stellwerk Museum und das Motorrad Museum in Otterbach an.

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.

- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.

- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.

- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.

- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.

- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.

- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

Autorentipp

Sehenswürdigkeiten:

Otterbach/Sambach
- Waldforscherpfad mit Barfußpfad & Waldklassenzimmer

- Motorrad Museum von Heinz Luthringshauser Otterbach, Otterstraße 18, Tel. 06301/2367, www.motorradmuseum-heinz-luthringshauser.com Führungen werden ganzjährig auf Anfrage angeboten. Öffnungszeiten von April bis Oktober

- Stellwerk Museum Otterbach, am Bahnübergang Erfenbach, Tel. 06301/607-0, Führungen werden ganzjährig auf Anfrage angeboten, Öffnungszeiten von Mai bis September – 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr

Katzweiler:

- Freilichtspiele, www.freilichtspiele-katzweiler.de
- Bonanza-Ranch, Alte Brücke 4, www.bonanzaranch.de
- Landschaftsweiher mit Spielplatz
- Wassertretbecken am Landschaftsweiher
- Bouleplatz, Hauptstraße / Alte Brücke

Mehlbach:

- Waldkinderspielplatz, Scheckersgraben (Grillplatz)

Sulzbachtal:

- Grieser Felsen
- Glockenturm, Hauptstraße
- Fossilienausstellung, Hebelstraße 4, Tel: 06308-99090, www.annsus.com
- Bordenölschönheitsmühle, www.bordenoelmühle.de

Olsbrücken:

- Offenes Atelier – Stahl und Kunst, Tel: 0631-3505312
- Protestantische Kirche (1884/85), Wörsbacher Straße, www.evpfalz.de/gemeinden/olsbruecken/index.htm
- Neumühle mit Mühlstein, Hauptstraße

Frankelbach:

- Ausstellung Vollholz-Objekte, Holzwerkstatt, Eckstraße 1, www.holzwerkstatt-frankelbach.de
- Abenteuerspielplatz, im Wiesengrund
- Landschaft im Wandel – Themenwald am Steilrech

Einkehr-/ Rastmöglichkeiten

Waldhaus PWV Otterbach
Im Himmelreich, Otterbach
Tel: 0175-4526739
www.pwv-otterbach.de
Öffnungszeiten: Mittwoch-Freitag ab 10.00 Uhr, Samstag ab 13.00 Uhr, Sonntag ab 10.00 Uhr
Ruhetag: Montag/Dienstag (außer Feiertage)

PWV-Hütte Olsbrücken
Auf dem Oberberg, 67737 Olsbrücken
Tel: 06308-7509
www.pwv-olsbruecken.de
Ruhetag: Feiertage u. bei örtl. Veranstaltungen
Öffnungszeiten: April bis Oktober jeden Sonntag, 10.00-19.00 Uhr

Restaurant „Pfalzwaldhalle“
Hauptstraße 117, 67735 Mehlbach
Tel: 06301/7997703 oder 0157/73533821
Ruhetag: Dienstag

Profilbild von Dorothee Mueller / Juergen Wachowski
Autor
Dorothee Mueller / Juergen Wachowski
Aktualisierung: 24.01.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
409 m
Tiefster Punkt
201 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,53%Schotterweg 34,57%Naturweg 48,76%Pfad 2,50%Straße 2,14%Unbekannt 0,16%
Asphalt
2,6 km
Schotterweg
10,3 km
Naturweg
14,6 km
Pfad
0,7 km
Straße
0,6 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Sportheim TuS
Ortsgemeinde Olsbrücken
Restaurant "Schafmühle"
Ortsgemeinde Katzweiler
Gasthof "Bonanza-Ranch"
Gaststätte Live-Lokal
Waldhaus im Himmelreich
Restaurant "Pfalzwaldhalle"
PWV-Hütte Olsbrücken
Gaststätte "Fidibus"

Sicherheitshinweise

Allgemein gilt:

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

 

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

Weitere Infos und Links

Download des Flyers

Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg
Tourist-Information
Hauptstraße 54
67697 Otterberg
Tel.: 06301/31504
Fax: 06301/32761

www.otterbach-otterberg,de
eMail: tourist-info@otterbach-otterberg.de

Start

67737 Olsbrücken, Am Bahnhof - Bahnhof (man kann aber auch am Bahnhof Otterbach bzw. in jeder Gemeinde der Verbandsgemeinde Otterbach starten) (202 m)
Koordinaten:
DD
49.537694, 7.656679
GMS
49°32'15.7"N 7°39'24.0"E
UTM
32U 402809 5488098
w3w 
///gehölz.göttin.filmte
Auf Karte anzeigen

Ziel

67737 Olsbrücken, Am Bahnhof - Bahnhof

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt: Bahnhof Olsbrücken

Wir beginnen die Wanderung am Bahnhof in Olsbrücken (er ist ausgeschildert, falls wir mit dem Auto gekommen sind stellen wir es am Bahnhof auf dem Parkplatz ab).

Am Vereinsheim der Christlichen Spielgemeinschaft geht es vorbei, bis zur quer laufenden Kreisstraße. Jetzt über die Schienen der Lautertalbahn und einige hundert Meter auf der Autostraße in Richtung Frankelbach.

Vor dem ersten Gebäude auf der linken Seite (Gewerbegebiet) geht es nach links auf den Fuß- und Radweg nach Frankelbach hinein. Auf der Talstraße gleich nach links, durch die Linkskurve zur Stielweid, dann leichte Links-Rechts-Kurven-Kombination und gleich vom Dorfende länger ansteigend, zunächst auf Teer, dann über die Waldhöhe in das Tal nach Untersulzbach.

Hier bringt uns die Dorfstraße hinunter, am schmucken Bürgerhaus vorbei, geradeaus und wir überqueren erneut die Schienen der Lautertalbahn. Es geht zur Hirschhorner Bordenmühle.

Auf der Autostraße (L356) halten wir uns links auf dem Radweg und verlassen diesen bereits nach rund 50 Metern. Der rechts abgehende Weg führt zum Hirschhorner Hof und weiter am Waldrand an der Lauter entlang.

Die Ausläufer des Ortes Hirschhorn bleiben links von uns an der B270 liegen. Die bekannte Freilichtbühne Katzweiler sehen wir rechts am Weg, wir gehen geradeaus weiter, zwischen Sportplatz und Lautertalhalle vorbei, zum schönen Landschaftsweiher in Katzweiler.

Die Markierung führt uns über die Bundesstraße hinweg und auf der anderen Seite geht die Wanderrichtung zur Ziegelhütte, einer Annexe von Otterbach. Sie liegt zwischen dem Otterbacher Ortsteil Sambach und dem eigentlichen Otterbach. Von der Ziegelhütte aus ist der Weg zum Waldhaus Himmelreich der PWV-Ortsgruppe nicht mehr weit.

Nach einer Rast zur Stärkung führt uns die Rundwanderung anschließend dann am Galgenberg vorbei, durch den Oberwald und den Pfalzwald, an den nördlichen Rand des Ortes Mehlbach. Wir gehen links an der Autostraße vorbei in das Dorf und auf dem Bürgersteig an der Gastwirtschaft Pfalzwaldhalle vorbei. Wenige Meter weiter führt die rechts abgehende Weiherstraße aus dem Ort hinaus.

Wir gehen die Links- und Rechtskurve etwas hinunter und dann bringt uns ein noch leichter Anstieg geradeaus weiter wandernd und auf der Höhe nach links abbiegend zum schön gelegenen Heim des Schäferhundevereins.

Die Route führt leicht nach unten und stößt auf den geteerten Feldweg, dem wir rechts folgen. Gleich darauf folgt eine Linkskurve und wenige Minuten später ist die Grünabfall-Sammelstelle der Gemeinde Olsbrücken erreicht.

Rechts neben dem Eingang zur Sammelstelle nehmen wir den Waldweg. Bei geöffneter Schranke ist sicherlich Betrieb an der PWV-Hütte.

Unmittelbar hinter dem alten Sportplatz rechts führt ein schöner Pfad hinunter, hinter dem Friedhof gleich rechts und weiter zur B270 und in den Ort hinein.

Die Bundesstraße wird am gelben Hinweisschild überquert. Der Rad- und Fußweg führt problemlos am Sportheim vorbei, nach links über die Hochzeitsbrücke wieder zum Bahnhof.

Autor: Thomas Jutzy, Olsbrücken

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhöfe Olsbrücken, Sulzbachtal, Hirschhorn, Katzweiler und Otterbach werden im Stundentakt durch die Lautertalbahn angefahren; Regelmäßiger Busverkehr im gesamten Lautertal.

Weitere Infos finden Sie unter www.vrn.de oder www.bahn.de

Anfahrt

Aus Richtung Mannheim und Saarbrücken über die A6 Abfahrt „Kaiserslautern West“, der Bundesstraße 270 Richtung Otterbach, dann Lauterecken folgen. Im Kreisverkehr Abfahrt Lauterecken wählen, durch Sambach nach Katzweiler, Hirschhorn nach Olsbrücken.

Parken

67737 Olsbrücken Am Bahnhof / Wanderparkplatz

Koordinaten: 49° 32´ 18´´ N / 7° 39´ 10´´ E

Koordinaten

DD
49.537694, 7.656679
GMS
49°32'15.7"N 7°39'24.0"E
UTM
32U 402809 5488098
w3w 
///gehölz.göttin.filmte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

LEO-Wandertipps 2012

Kartenempfehlungen des Autors

Rad-, Wander- und Nordic Walking Karte der Verbandsgemeinde Otterbach u. Otterberg

Ausrüstung

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

- Festes Schuhwerk

- Dem Wetter angepasste Kleidung

- Sonnen- und Regenschutz

- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.

- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete

   Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

- Wanderstöcke empfehlenswert.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
Thomas Dufner
01.05.2019 · Community
Bei bestem Wetter eine nette Wandertour in der Pfalz gemacht. Die Beschilderung hat nichts mit dem eigentlichen Pfälzer Lauterweg zu tun, den dies ist ein Radweg. Die Beschilderung ist eine schwarze 10 auf weißem Grund. Leider etwas unglücklich an manchen Stellen. Siehe auch Kommentar Andrea Warth vom 4.11.18. Geändert oder verbessert wurde leider noch nichts. In einer sehr schönen Landschaft ein insgesamt sehr asphalt- und schotterweglastiger Wanderweg, für den Karte oder GPS durchaus empfehlenswert ist. Man hat mehrere Einkehrmöglichkeiten, sofern man dies möchte. Sehenswertes gibt es ebenfalls genug.
mehr zeigen
Gemacht am 01.05.2019

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
29,9 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
642 hm
Abstieg
642 hm
Höchster Punkt
409 hm
Tiefster Punkt
201 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 26 Wegpunkte
  • 26 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.