Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Osterspaier Langhalsweg

· 26 Bewertungen · Wanderung · Romantischer Rhein · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der neue Panoramarahmen #Mittelrheinherz samt Fotostativ
    Der neue Panoramarahmen #Mittelrheinherz samt Fotostativ
    Foto: Ortsgemeinde Osterspai, Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Der neue Rundwanderweg im Mittelrheintal führt durch traumhafte Pfade und abwechslungsreiche Täler zu beeindruckenden Felsklippen.
geöffnet
mittel
Strecke 8,4 km
3:00 h
351 hm
350 hm
190 hm
67 hm

Eine Wandertour auf Spurensuche der Osterspaier Geschichte bietet der Langhalsweg. Der Rundwanderweg im Welterbe Oberes Mittelrheintal und im Naturpark Nassau führt durch traumhafte Pfade und abwechslungsreiche Täler zu beeindruckenden Felsklippen. Ruhige Waldabschnitte wechseln mit sagenhaft schönen Aussichten auf das Mittelrheintal vom Bopparder Hamm bis hin zur Marksburg.

Neben vielen Rastmöglichkeiten lädt die #Rheinschaukel mit Fernblick zum Verweilen ein. Zudem bietet das einmalige #Mittelrheinherz mit einem beschaulichen Panorama das perfekte Fotomotiv.

An verschiedenen Infostationen entlang des Weges gibt es zudem sehenswerte Einblicke in die Vergangenheit der Ortsgemeinde. Dabei zeigt sich die einst vielfältige Nutzung der Gemarkung. Wo heute Forstwirtschaft und Erholung im Vordergrund stehen, gab es früher auch Obst- und Weinbau, Viehhaltung, Steinbrüche und Bergbau.

Der Langhals weist uns den Weg, die Landschaft um Osterspai mit ihren Schönheiten und ihrer Geschichte intensiv zu erleben.

Autorentipp

Genießen Sie auf den Wellenliegen oder der #Rheinschaukel die einmaligen Ausblicke auf das Mittelrheintal, dort wo der Rhein von West gen Osten fließt. Am einmaligen Mittelrheinherz darf dann das perfekte Foto nicht fehlen!
Profilbild von Ortsgemeinde Osterspai
Autor
Ortsgemeinde Osterspai
Aktualisierung: 17.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
190 m
Tiefster Punkt
67 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Weingut Didinger
Johann's by kochtruck.de GmbH

Weitere Infos und Links

www.langhalsweg.de

Start

Langhalsbrunnen (Am Dorfplatz / Hauptstraße 36) (68 m)
Koordinaten:
DD
50.245801, 7.615264
GMS
50°14'44.9"N 7°36'55.0"E
UTM
32U 401268 5566877
w3w 
///umfrage.altertum.eisvögel
Auf Karte anzeigen

Ziel

Langhalsbrunnen (Am Dorfplatz / Hauptstraße 36)

Wegbeschreibung

Ausgehend vom Langhalsbrunnen am zentralen Dorfplatz mit einigen Parkmöglichkeiten führt der Langhalsweg auf seiner ersten Passage durch die Bahnunterführung bergauf, am Rheinsteigplatz vorbei, den Bergweg weiter und über eine kurze Treppenpassage in den Wald. Dann links in den Hubenpfad abbiegen, hinter den Häusern des Kastanienwegs entlang bis zum Rheinsteig.

Durch ein schattiges Waldstück entlang des Rheinsteigs führt der Weg weiter bis unterhalb von Schloss Liebeneck. Dort geht es ein Stück bergauf, fast direkt ans Schloss, und dann an der Mathildenhöhe und einem Bombentrichter aus dem 2.Weltkrieg vorbei.

Den schmalen Pfad jetzt bergab weiter, erreicht man von oben die Florianshütte. Neben einer überdachten Rastmöglichkeit bietet sich hier der erste Ausblick auf Osterspai und das enge Türchen. Nur wenige Meter den asphaltierten Ellig herunter, biegt der Langhalsweg entlang des Forsthauses scharf rechts ab. Über eine große Weide gelangt man nun zur kleinen Kapelle am Pilgerweg. Hier bietet sich eine idyllische Rastmöglichkeit in traumhafter Natur bei seltenen Orchideenpflanzen. Von dort geht es zunächst durch einen kleinen Pfad über die Hinnerscht Bach und anschließend eine längere Passage des breiten Rheinsteigs über den Landsberg bis zum nächsten Osterspaier Nebenfluss des Rheins, dem Heiligenbach.

Der Langhalsweg folgt dem Bachtal ein Stück Richtung Rhein, dann geht es ein weiteres Mal steil bergauf, bis zum Höhenpunkt der Strecke, der Kipplei Spitze. Auf der Kipplei Spitze belohnt Sie ein atemberaubender Panoramablick von Boppard bis Braubach für die bereits zurückgelegten Höhenmeter. Eine Picknickbank lädt zum Genießen ein.

Nach der Bergab-Passage bietet sich am Wasenbachparkplatz die nächste Rastmöglichkeit. Der Langhalsweg folgt dem Rheinsteig ein Stück zurück Richtung Osterspai und führt vorbei am ehemaligen großen Steinbruch wieder bis zum Heiligenbach. Man verlässt den Rheinsteig in die Senke des Baches und passiert zwei ehemalige Stollen aus der Bergbauvergangenheit des 19.Jahrhunderts. 

Von hier aus führt der schönste Pfad des Weges zunächst kurz bergauf, dann am Dachsbau und entlang der Bergkante direkt oberhalb des Rheins an zwei weiteren traumhaften Aussichtspunkten vorbei. Angekommen am Panoramapunkt Mittelrheinherz lohnt es sich die Kamera oder das Handy zu zücken, für das perfekte Foto mit Blick auf Osterspai und das Mittelrheintal. Die Rheinschaukel lädt zum Verweilen ein, bevor es später in kurzen Serpentinen durch die ehemaligen Obstanbauhänge mit Schiefermauern geht.. Im Hinnerschtbachtal, fast am Tunnel zur B42 angekommen, geht es auf der anderen Bachseite schon wieder bergauf. Hier folgt mit dem Pilgerweg die letzte und zugleich längste Bergpassage.

Ein nochmaliger Blick auf das Mittelrheintal und eine Rastmöglichkeit bieten sich am Hexenköpfel, ein historischer Richtplatz von vermeintlichen Hexen. Wenige Meter bergauf und dann geht es entlang des alten Elligs in den Ort zurück. Über die Bahnbrücke und Elligstraße gelangt man voller Eindrücke im Gepäck zum historischen Ortskern von Osterspai. Begleitet von vielen Fachwerkhäusern, der St. Martin Kirche und der Alten Burg geht es über die Hauptstraße rasch zum Ausgangspunkt der Rundtour, dem Langhalsbrunnen, zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit der Bahn:

Startpunkt: Dorfplatz Osterspai am Langhalsbrunnen

Navi-Eingabe: Hauptstraße 36 oder 50.24573399611802, 7.615094533007608

Haltestelle: Osterspai Bahnhof

Fahrplanauskunft: http://www.vias-online.de/

Anfahrt

Anreise mit dem PKW:

Startpunkt: Langhalsbrunnen am Dorfplatz Osterspai

Navi-Eingabe: Hauptstraße 36 oder 50.24573399611802, 7.615094533007608 

Parken

Startpunkt:

Parken: Parkplätze am Dorfplatz / Alternativ: Parkplätze am Ortseingang und entlang des gesamten Rheinufers.

Koordinaten

DD
50.245801, 7.615264
GMS
50°14'44.9"N 7°36'55.0"E
UTM
32U 401268 5566877
w3w 
///umfrage.altertum.eisvögel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Frage von Silvia Hartmann · 11.08.2022 · Community
Hallo, ich habe Höhenangst ist der Weg trotzdem für mich machbar LG silvia
mehr zeigen
Antwort von Jürgen Grün · 11.08.2022 · Community
Hallo Silvia, die Wege sind zwar manchmal schmal und ansteigend, aber ich denke, Höhenängste wirst Du bei dieser Wanderung nicht bekommen, solange Du Dich nicht zu weit bei den Aussichtspunkten nach vorne begibst! Die Aussichten sich sehr schön, falls Du jetzt in der Sommerzeit gehst, wirst Du sehen, dass der Vater momentan in seinem Bett schlecht schläft, überall schauen Felsen und flache Uferbereiche raus ! - Viel Spaß und nimm etwas zu trinken mit ! Gruß Jürgen
2 more replies

Bewertungen

4,7
(26)
IngA Pinsel
Gestern · Community
Meine Wanderfreunde und -freundinnen haben bereits alles gesagt! Der Weg ist einfach nur schööönnn!!! Liebevoll angelegt, haben wir bei schönem Pfingstwetter jeden Schritt genossen, jede Info-Tafel gelesen, jede Aussicht bestaunt. Der Weg macht einfach nur Freude! Fazit: 10 Sterne von möglichen 5 Sternen. Leider gibt es immer wieder Zeitgenossen und -Innen, die ihren Müll einfach liegenlassen. Was soll das???
mehr zeigen
Gemacht am 29.05.2023
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Ralf kuhnen
Vorgestern · Community
Eine absolut traumhafte Tour. Sehr abwechslungsreich mit tollen Ausblicken. Das Mittelrheinherz, genauso wie die Mittelrheinschaukel topen das Ganze noch. Es sollte mit gutem Schuhwerk gegangen werden. Die Treppen sind manchmal etwas "ungerade" aber es ist ein Waldweg und kein Kaufhaus. Mit Kinderwagen ist der Weg nicht begehbar. Man sollte um diese Jahreszeit unbedingt auf Zeckenschutz achten. Ansonsten... wünsche ich mir an der Kipplei einen Weinbrunnen!:-)) Das ganze hätte dann nur das Problem das ich da fußläufig nicht mehr weg käme!:-)
mehr zeigen
Gemacht am 27.05.2023
Foto: Ralf kuhnen, Community
Foto: Ralf kuhnen, Community
Foto: Ralf kuhnen, Community
Michael Merz
27.05.2023 · Community
Tolle Tour, schöne Pfade und Aussichten, ein wirklich schön angelegter Rundweg.Sehr empfehlenswert
mehr zeigen
Gemacht am 27.05.2023
Foto: Michael Merz, Community
Foto: Michael Merz, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 58

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,4 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
351 hm
Abstieg
350 hm
Höchster Punkt
190 hm
Tiefster Punkt
67 hm
mit Bahn und Bus erreichbar hundefreundlich aussichtsreich geologische Highlights Fauna Geheimtipp Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 24 Wegpunkte
  • 24 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.