Osterspaier Langhalsweg
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine Wandertour auf Spurensuche der Osterspaier Geschichte bietet der Langhalsweg. Der Rundwanderweg im Welterbe Oberes Mittelrheintal und im Naturpark Nassau führt durch traumhafte Pfade und abwechslungsreiche Täler zu beeindruckenden Felsklippen. Ruhige Waldabschnitte wechseln mit sagenhaft schönen Aussichten auf das Mittelrheintal vom Bopparder Hamm bis hin zur Marksburg.
Neben vielen Rastmöglichkeiten lädt die #Rheinschaukel mit Fernblick zum Verweilen ein. Zudem bietet das einmalige #Mittelrheinherz mit einem beschaulichen Panorama das perfekte Fotomotiv.
An verschiedenen Infostationen entlang des Weges gibt es zudem sehenswerte Einblicke in die Vergangenheit der Ortsgemeinde. Dabei zeigt sich die einst vielfältige Nutzung der Gemarkung. Wo heute Forstwirtschaft und Erholung im Vordergrund stehen, gab es früher auch Obst- und Weinbau, Viehhaltung, Steinbrüche und Bergbau.
Der Langhals weist uns den Weg, die Landschaft um Osterspai mit ihren Schönheiten und ihrer Geschichte intensiv zu erleben.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Weingut DidingerJohann's by kochtruck.de GmbH
Weitere Infos und Links
www.langhalsweg.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgehend vom Langhalsbrunnen am zentralen Dorfplatz mit einigen Parkmöglichkeiten führt der Langhalsweg auf seiner ersten Passage durch die Bahnunterführung bergauf, am Rheinsteigplatz vorbei, den Bergweg weiter und über eine kurze Treppenpassage in den Wald. Dann links in den Hubenpfad abbiegen, hinter den Häusern des Kastanienwegs entlang bis zum Rheinsteig.
Durch ein schattiges Waldstück entlang des Rheinsteigs führt der Weg weiter bis unterhalb von Schloss Liebeneck. Dort geht es ein Stück bergauf, fast direkt ans Schloss, und dann an der Mathildenhöhe und einem Bombentrichter aus dem 2.Weltkrieg vorbei.
Den schmalen Pfad jetzt bergab weiter, erreicht man von oben die Florianshütte. Neben einer überdachten Rastmöglichkeit bietet sich hier der erste Ausblick auf Osterspai und das enge Türchen. Nur wenige Meter den asphaltierten Ellig herunter, biegt der Langhalsweg entlang des Forsthauses scharf rechts ab. Über eine große Weide gelangt man nun zur kleinen Kapelle am Pilgerweg. Hier bietet sich eine idyllische Rastmöglichkeit in traumhafter Natur bei seltenen Orchideenpflanzen. Von dort geht es zunächst durch einen kleinen Pfad über die Hinnerscht Bach und anschließend eine längere Passage des breiten Rheinsteigs über den Landsberg bis zum nächsten Osterspaier Nebenfluss des Rheins, dem Heiligenbach.
Der Langhalsweg folgt dem Bachtal ein Stück Richtung Rhein, dann geht es ein weiteres Mal steil bergauf, bis zum Höhenpunkt der Strecke, der Kipplei Spitze. Auf der Kipplei Spitze belohnt Sie ein atemberaubender Panoramablick von Boppard bis Braubach für die bereits zurückgelegten Höhenmeter. Eine Picknickbank lädt zum Genießen ein.
Nach der Bergab-Passage bietet sich am Wasenbachparkplatz die nächste Rastmöglichkeit. Der Langhalsweg folgt dem Rheinsteig ein Stück zurück Richtung Osterspai und führt vorbei am ehemaligen großen Steinbruch wieder bis zum Heiligenbach. Man verlässt den Rheinsteig in die Senke des Baches und passiert zwei ehemalige Stollen aus der Bergbauvergangenheit des 19.Jahrhunderts.
Von hier aus führt der schönste Pfad des Weges zunächst kurz bergauf, dann am Dachsbau und entlang der Bergkante direkt oberhalb des Rheins an zwei weiteren traumhaften Aussichtspunkten vorbei. Angekommen am Panoramapunkt Mittelrheinherz lohnt es sich die Kamera oder das Handy zu zücken, für das perfekte Foto mit Blick auf Osterspai und das Mittelrheintal. Die Rheinschaukel lädt zum Verweilen ein, bevor es später in kurzen Serpentinen durch die ehemaligen Obstanbauhänge mit Schiefermauern geht.. Im Hinnerschtbachtal, fast am Tunnel zur B42 angekommen, geht es auf der anderen Bachseite schon wieder bergauf. Hier folgt mit dem Pilgerweg die letzte und zugleich längste Bergpassage.
Ein nochmaliger Blick auf das Mittelrheintal und eine Rastmöglichkeit bieten sich am Hexenköpfel, ein historischer Richtplatz von vermeintlichen Hexen. Wenige Meter bergauf und dann geht es entlang des alten Elligs in den Ort zurück. Über die Bahnbrücke und Elligstraße gelangt man voller Eindrücke im Gepäck zum historischen Ortskern von Osterspai. Begleitet von vielen Fachwerkhäusern, der St. Martin Kirche und der Alten Burg geht es über die Hauptstraße rasch zum Ausgangspunkt der Rundtour, dem Langhalsbrunnen, zurück.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit der Bahn:
Startpunkt: Dorfplatz Osterspai am Langhalsbrunnen
Navi-Eingabe: Hauptstraße 36 oder 50.24573399611802, 7.615094533007608
Haltestelle: Osterspai Bahnhof
Fahrplanauskunft: http://www.vias-online.de/
Anfahrt
Anreise mit dem PKW:
Startpunkt: Langhalsbrunnen am Dorfplatz Osterspai
Navi-Eingabe: Hauptstraße 36 oder 50.24573399611802, 7.615094533007608
Parken
Startpunkt:
Parken: Parkplätze am Dorfplatz / Alternativ: Parkplätze am Ortseingang und entlang des gesamten Rheinufers.
Koordinaten
Statistik
- 24 Wegpunkte
- 24 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen