Pälzer Keschdeweg Etappe 4 Edenkoben bis Neustadt
Pälzer Keschdeweg Etappe 4 Edenkoben (Schloss Villa Ludwigshöhe (Achtung: geschlossen wegen Renovierung)) bis Neustadt an der Weinstraße
Die vierte und zugleich letzte Etappe führt vom Schloss Villa Ludwigshöhe (Achtung: geschlossen wegen Renovierung), am Friedensdenkmal und an der Kropsburg vorbei nach St. Martin. Weiter geht es hinauf zum Hambacher Schloß, der Wiege der deutschen Demokratie. Nun wandert man hinab nach Neustadt an der Weinstraße, dem Endpunkt der Tour.
Autorentipp
Lohnenswert: Villa Ludwigshöhe (Achtung: geschlossen wegen Renovierung) und Hambacher Schloss

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Waldgaststätte Zur SiegfriedschmiedeWaldgaststätte am Friedensdenkmal
Klausentalhütte / Diedesfeld
Zeter Berghaus / Diedesfeld
Burgschänke Rittersberg
Weitere Infos und Links
Entdecken Sie den Pälzer Keschdeweg unter www.keschdeweg.de
Tourist-Informationen entlang der Etappe:
Tourist-Info Neustadt
Am Hetzelplatz, Neustadt (www.neustadt.eu)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Tagesetappe Edenkoben-Neustadt (17 km)
Von der Villa Ludwigshöhe (Achtung: geschlossen wegen Renovierung) verläuft der Weg bergab ins Edenkobener Tal vorbei an der Siegfriedsschmiede wieder bergauf in Richtung Friedensdenkmal (Einkehrmöglichkeit). Ab dort geht es Richtung Kropsburg auf einem etwas breiteren Weg, bis man eine asphaltierte Straße erreicht. Dieser folgt man ein kurzes Stück bevor es wieder auf einem schmalen Weg in den Wald geht. Hier überquert man den Kreuzweg, vorbei an der St. Martiner Lourdesgrotte bis zum Frauenbrunnen. Kurz dahinter zweigt der breite Weg scharf rechts auf einen schmalen Pfad ab, der über „sieben Brücken“ zur Tina-Will-Blick Schutzhütte und dem Bellachini-Brunnen führt.
Ab hier geht es wieder bergauf zur Totenkopfstraße, welche wir kurz in östlicher Richtung folgen bis es links wieder in einen Waldweg geht. Angekommen hinter dem Hotel Haus am Weinberg verläuft der Weg mit Aussicht auf die Rheinebene wieder in den Wald bergab in Richtung Kalmithöhenstraße (Einkehrmöglichkeit in der Nähe: Schützenhaus). Weiter geht es durch die Weinberge auf dem Maikammerer „Weinlehrpfad Mandelhöhe“ bis der Weg kurz vor einem kleinen Tümpel links ab geht.
Von hier führt die Strecke wieder in den Wald, an der Klausentalhütte vorbei (Einkehrmöglichkeit) und weiter auf einen breiteren Weg zum Zeter Berghaus (Einkehrmöglichkeit). Ab hier geht es links in Richtung Hambacher Schloss. Vom Busparkplatz unterhalb des Schlosses führt der Weg rechts vorbei an der Burgschänke Rittersberg (Einkehrmöglichkeit) bis es rechts abwärts geht in einen schmaleren Waldweg. Der Weg verläuft oberhalb Hambachs bis zu dem kleinen Parkplatz „Am Nollen“. Nach überqueren des Platzes geht es über einem verwurzelten Weg, der bergab zum asphaltierten „Römerweg“ führt.
In Serpentinen geht es weiter bergab über die Waldstraße nach Neustadt hinein. Der Waldstraße folgend biegt der Pälzer Keschdeweg nach ca. 500 m in den Pfad „Alter Vieberg“ nach links ab. Unten links über die Schillerstraße über die Bahnbrücke und anschließend rechts in die Bahnhofstraße. Am Saalbau vorbei ist nun der Bahnhof in Neustadt erreicht.
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung Bahnhof Edenkoben - Schloss Villa Ludwigshöhe (Linie 506) (Bitte beachten: Die Linie verkehrt nur an Sonn- und Feiertagen zwischen Mai und Oktober)
Anfahrt
A 65 Abfahrt Edenkoben weiter Richtung Schloss Villa LudwigshöheParken
Schloss Villa LudwigshöheKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, bequeme und witterungsangepasste Kleidung, eventuell Wanderstöcke, Proviant und Trinkwasser.Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen