Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Panoramaweg Raiffeisenland bei Fluterschen

Wanderung · Fluterschen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Panoramatafel mit Sicht auf mehr als 20 Dörfer im Umreis
    Panoramatafel mit Sicht auf mehr als 20 Dörfer im Umreis
    Foto: Cornelia Obenauer, CC BY, VG Altenkirchen-Flammersfeld

Wunderbare Aussichtspunkte lassen den Blick auf mehr als 20 Ortschaften zu. Man schaut bis zum Raiffeisenturm in Heupelzen oder zum Förderturm der Grube  Georg bei Willroth, im Raiffeisenland.

 

mittel
Strecke 6,2 km
1:40 h
99 hm
99 hm
324 hm
228 hm

Der Panoramaweg ist durchgehend markiert und verläuft rund um Fluterschen. Über gepflegte Waldwege geht es am sogenannten "Erbel" vorbei, einem ehemaligen Steinbruch und mit 325,6 m  der höchste Punkt von Fluterschen.

Einige Wegestrecken sind liebevoll mit kleinen Holzbrücken oder abgemulchten Wegeflächen versehen.  Hier und dort finden wir auch eine kleine Schutzhütte, wo wir gemütlich Picknick machen können. Am südlichen Ortsrand kommen wir an einer prächtigen Eiche vorbei, die mit einem Umfang von über 6 Metern eine ganz besondere Kraft ausstrahlt. Gegen Ende der Strecke queren wir noch ein Bächlein und erreichen einen kleinen Naturspielplatz und eine Streuobstwiese.  Hier gönnen wir uns eine Rast und die Kinder können nach Lust und Laune toben. 

Die nächstgelegene Gastronomie liegt gleich ein Dorf weiter in Almersbach oder in der Kreisstadt Altenkirchen (keine 3 km von Fluterschen entfernt).

Autorentipp

Nicht weit vom Weg liegt die romanische Basilika Almersbach, aus dem 12. Jahrhundert, die du dir vor deiner Heimreise unbedingt ansehen solltes.
Profilbild von Cornelia Obenauer
Autor
Cornelia Obenauer
Aktualisierung: 24.06.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
324 m
Tiefster Punkt
228 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,93%Schotterweg 20,39%Naturweg 55,48%Pfad 10,73%Straße 1,42%Unbekannt 1,02%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
1,3 km
Naturweg
3,4 km
Pfad
0,7 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landgasthof Zum Dorfkrug

Start

Festplatz von Fluterschen mit ausreichender Parkfläche (244 m)
Koordinaten:
DD
50.669754, 7.625667
GMS
50°40'11.1"N 7°37'32.4"E
UTM
32U 402882 5614002
w3w 
///anderer.kurse.einst
Auf Karte anzeigen

Ziel

Festplatz von Fluterschen

Wegbeschreibung

Zu Beginn der Wanderung geht es durch eine sonnige Wiesenlandschaft, vorbei an dem Hundeübungsplatz. Linker Hand folgt ein großer Hof mit Stallungen, der "Brauershof". Er hat eine Tradition, die bis ins Jahr 1620 zurück führt. Wenig später kommen wir im Ort selbst an einer der alten Hofstellen vorbei, wo es auch noch einen alten funktionsfähigen Backes gibt.

Wir verlassen den Ort wieder und erreichen das Waldstück mit der ehemaligen Steinabbaufläche. Dann öffnet sich der Blick nach Süden, ins Puderbacher Land. Wir queren die L 267 und erreichen schon bald "Hahn´s Eiche". Keiner weiß genau ihr Alter, aber sie hat sicherlich schon viel erlebt. Der Weg geht weiter bergab und wir schauen über die abwechslungsreiche Altenkirchener Hügellandschaft. Ein kleines Brücklein bringt uns zur naturnahen Rast- und Spielfläche, bevor wir dann nach 350 m wieder unseren Ausgangspunkt erreichen.  

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Ab Altenkirchen erreichen Sie Fluterschen auch mit dem Bus.  Es fahren die Linien 121 oder Linie 122. 

Samstags und Sonntags gibt es über die Linie 121 auch Anruf-Linien-Fahrten.

Altenkirchen selbst ist von Köln, Bonn oder Siegen aus wunderbar mit dem Zug erreichbar. Siegen-Altenkirchen hat sogar eine Direktverbindung. Von Köln aus muss man ab Bahnhof Au (Windeck) umsteigen.

Parken

Der Parkplatz am nördlichen Ortsende hat eine Fläche von mehr als 1500 m². Auch im Ort selbst gibt es Parkmöglichkeiten an der ehemaligen Gaststätte Koch, wo auch der Buskreisel liegt. Von hier aus kann man ebenfalls mit der Wanderung beginnen, die Markierungen des Weges sind hier leicht auszumachen.

Koordinaten

DD
50.669754, 7.625667
GMS
50°40'11.1"N 7°37'32.4"E
UTM
32U 402882 5614002
w3w 
///anderer.kurse.einst
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,2 km
Dauer
1:40 h
Aufstieg
99 hm
Abstieg
99 hm
Höchster Punkt
324 hm
Tiefster Punkt
228 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.