Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Partnerweg des Eifelsteigs - Klosterroute

· 10 Bewertungen · Wanderung · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
StädteRegion Aachen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rurtal Dreistegen
    Rurtal Dreistegen
    Foto: Dominik Ketz, Eifel Tourismus GmbH
Der imposante Felsen der Ehrensteinsley, das wildromantische Rurtal, artenreiche Waldpassagen, weite Weidelandschaften mit alten Buchenreihen und Weißdornhecken sowie die Perlenbachtalsperre garantieren Wanderern auf dieser Rundtourpuren Landschaftsgenuss.
schwer
Strecke 22,3 km
5:30 h
659 hm
659 hm
566 hm
400 hm

Diese Wandertour durch die Eifel fasziniert durch eine außergewöhnliche Vielfalt. Landschaftsmarken wie der imposante Felsen der Ehrensteinsley, das wild-romantische Rurtal, artenreiche Waldpassagen, das großräumige Weideland um Kalterherberg mit alten Buchenreihen und Weißdornhecken sowie die Perlenbachtalsperre garantieren einen abwechslungsreichen Landschaftsgenuss. Für die unterschiedlichen Lebensräume typische Blumen- und Pflanzenarten säumen den Weg. Als Geheimtipp gilt der Narzissen-Hang bei Reichenstein, der sich im Frühling in ein gelbes Blütenmeer verwandeln. Kulturelle Highlights gibt es ebenfalls, so z.B. das ehemalige Prämonstratenserkloster Reichenstein mit seinem Seerosenweiher, die Nobertuskapelle sowie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der idyllischen ehemaligen Tuchmacherstadt Monschau, das zum Verweilen einlädt. Wer einmal durch die von Fachwerkhäusern geprägt Altstadt von Monschau gebummelt ist, versteht, warum man Monschau auch „die Perle der Eifel“ oder „rheinisches Rothenburg“ nennt.

 

 

Autorentipp

Nehmen Sie sich Zeit für einen ausgiebigen Bummel durch die Altstadt von Monschau oder entdecken Sie die Altstadt im Rahmen einer Stadtführung.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
566 m
Tiefster Punkt
400 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen

Weitere Infos und Links

Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
Fax: +49 (0)6551 - 96 56 96
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info
www.eifelsteig.de

 


Monschau Touristik und Nationalparkinfopunkt
Stadtstraße 16
52156 Monschau
Tel.: 02472 - 80480
Servicetelefon: 02472 - 804822
Fax: 02472 - 4534
touristik@monschau.de
www.monschau.de


Nationalpark-Tor Höfen
Hauptstraße 72
52156 Monschau-Höfen
Tel.: 02472 - 8025079
Fax: 02472 - 8024977

Start

Monschau - Markt (406 m)
Koordinaten:
DD
50.553671, 6.240850
GMS
50°33'13.2"N 6°14'27.1"E
UTM
32U 304554 5603828
w3w 
///rücken.volles.menge
Auf Karte anzeigen

Ziel

Monschau - Markt

Wegbeschreibung

Streckenführung:
Die Klosterroute ist komplett per Logo ausgeschildert.


Streckencharakteristik

Sehr abwechslungsreich Strecke mit nur wenigen asphaltierten Absschnitten. Aufgrund der Steigungen und einer  Länge von insgesamt fast 22 Kilometern  ist die Strecke konditionell anspruchsvoll.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die dem Startpunkt am nächsten gelegene Haltestelle ist „ Monschau Parkhaus/Schmiede" und wird von den Linien 66 , 82 , 84 , 85 , 385 , 815 angefahren. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de

Taxi-Ruf:
Tel.: 02472 - 970441 oder 02472 - 803080

Anfahrt

Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Monschau, St. Vither Straße" ein.

Parken

Sie können Ihr Fahrzeug kostenpflichtig Parkplatz Burgau abstellen. Die Tarifinformationen finden Sie unter: http://www.monschau.de

Koordinaten

DD
50.553671, 6.240850
GMS
50°33'13.2"N 6°14'27.1"E
UTM
32U 304554 5603828
w3w 
///rücken.volles.menge
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Rucksackverpflegung, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert.

Fragen & Antworten

Frage von Franz Katterbach · 03.02.2021 · Community
Was soll mir der Eintrag sagen? Wie beginnt und verlaeuft diese Tour? Im Vgl. zu anderen Eintraegen erscheint das eher wie ein qualitaetsbefreiter "Werbeblock"
mehr zeigen
Antwort von Rainer Flecken  · 04.02.2021 · Community
Hallo Franz, ich verstehe deine Frage nicht. Diese Tour habe ich aus dem Vorrat von outdooractice.com geladen und gemacht. Wenn ich in meinem account "gemachte Touren" diese wähle steht alles zur Verfügung (Karte, GPS, Bilder, Beschreibung etc). Wo ist also das Problem?

Bewertungen

4,2
(10)
Claude Perot
19.05.2023 · Community
Très belle randonnée au départ de Montjoie. Traversée de la ville assez sportive puis longue montée avant de descendre le long de la Rhur et remonter cette rivière . On emprunte ensuite la verbahn avant de remonter vers Kalterherberg sans rentrer dans le village puis très beau final via le Perlebenbachthalsperre et arrivée spectaculaire à Montjoie. Tracé balisé au top.
mehr zeigen
Gemacht am 18.05.2023
Die Wanderhelden
16.04.2023 · Community
Wir haben diese Tour genossen!Entgegen anderer Meinungen sind wir schon der Meinung,dass man eine gewisse Grundkondition und Trittsicherheit zur Bewältigung der Strecke benötigt. Besonders reizvoll waren die häufigen Landschaftswechsel zwischen Bachtälern, felsigen Abschnitten,Wald und Kulturlandschaft.Zudem hatten wir das Glück,dass die wilden Narzissen blühen.Leider ist die Schutzhütte am Perlbachsee von Vandalen heimgesucht worden: Die Hütte ist voller Müll und rund um die Hütte liegen Tempos,die mit allem beschmutzt sind,was der menschliche Körper so hergibt.DAZU WIE IMMER UNSERE BITTE: NEHMT EUREN MÜLL,DIE HUNDEKOTBEUTEL UND DIE TASCHENTÜCHER VON EUREM GESCHÄFTLE WIEDER MIT NACH HAUSE.DIE NATUR UND ANDERE WANDERER,DIE NICHT AUF EURE HINTERLASSENSCHAFTEN IM WALD SCHAZEN MÖCHREN,WERDEN ES EUCH DANKEN.
mehr zeigen
Gemacht am 15.04.2023
Foto: Die Wanderhelden, Community
Foto: Die Wanderhelden, Community
Foto: Die Wanderhelden, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 16

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
22,3 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
659 hm
Abstieg
659 hm
Höchster Punkt
566 hm
Tiefster Punkt
400 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.