Partnerweg des Eifelsteigs - Narzissenroute
Bewegen sie sich auf dieser Tour auf den Spuren von über 600 Jahren Landschafts- und Landwirtschaftsgeschichte und erkunden Sie das Gebiet rund um das Perlenbach- und Fuhrtsbachtal , das seit 1976 unter Naturschutz gestellt wurde. Man findet dort heute zum Teil extensive Landwirtschaft, eingebettet in fast unberührte Natur. Die artenreiche und farbenfrohe Flora und Fauna machen den Wanderweg zu einem ganz besonderen Erlebnis, denn diese Landschaft ist Lebensraum für viele zum Teil bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Die gute Qualität des Perlenbachwassers ermöglichte in der Vergangenheit sogar die Ansiedlung der Flussperlmuschel, so dass zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert Perlenzucht im Tal betrieben wurde. Heute gilt die Muschel allerdings auch hier als nahezu ausgestorben. Die jüngere Geschichte hat im Fuhrtsbachtal ebenfalls ihre Spuren hinterlassen. Mehrere um 1938 erbaute „Westwall“-Bunker liegen an der Strecke. Sie erinnern an den 2. Weltkrieg und die schweren Kämpfe, die im Winter 1944/45 in der Umgebung von Höfen tobten. Zwei Bunker blieben trotz Sprengung recht gut erhalten. Der größte der beiden duckt sich nur wenige Schritte von der unteren Brücke entfernt an den Fuß des Steilhanges. Ebenfalls an der Strecke gelegen ist die zur Trinkwassergewinnung angelegte Perlenbachtalsperre, die ein Fassungsvermögen von 800.000 Kubikmetern aufweist.
Highlights am Weg:
- Narzissenblüte im Frühjahr
- Perlenbachtalsperre
- Westwallbunker
- Nationalpark-Tor-Ausstellung
Autorentipp
Wandern Sie die Tour im Frühjahr. Viele Millionen wilder Narzissen verwandeln die Talwiesen dann in ein gelbes Blütenmeer.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Konditorei Altes EifelhausAlte Molkerei
Sicherheitshinweise
Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen.Weitere Infos und Links
Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
Fax: +49 (0)6551 - 96 56 96
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info
www.eifelsteig.de
Monschau Touristik und Nationalparkinfopunkt
Stadtstraße 16
52156 Monschau
Tel.: 02472 - 80480
Servicetelefon: 02472 - 804822
Fax: 02472 - 4534
touristik@monschau.de
www.monschau.de
Nationalpark-Tor Höfen
Hauptstraße 72
52156 Monschau-Höfen
Tel.: 02472 - 8025079
Fax: 02472 - 8024977
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Streckenführung
Die Narzissenroute ist komplett per Logo ausgeschildert. Schilder mit gelben Spitzen weisen den Weg auf den Partnerwegen des Eifelsteigs.
Streckencharakter:
Der Streckenverlauf beinhaltet leichte und mittelschwere Auf- und Abstiege. Neben nur wenigen asphaltierten Passagen führt die Route überwiegend über naturbelassene Wege und Pfade. Aufgrund der für die Eifel moderaten Steigung und der überschaubaren Länge von gut 12 km ist die Tour konditionell nicht wirklich anspruchsvoll und macht den Weg zur optimalen Tour für die ganze Familie.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die dem Startpunkt am nächsten gelegene Haltestelle „Höfen Kirche".wird von den Linien 84 und 815 angefahren. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Höfen, Hauptstraße 72" ein.
Parken
Parkplätze sind am Nationalpark-Tor vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Mit wasserdichten Wanderschuhen, dem Wetter angepasste Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen