Pfalz Pfade Alte Schmelz: Rundweg Schwarzer Herrgott
Tourist Information Bad Dürkheim Verifizierter Partner Explorers Choice
Start ist an der „Alten Schmelz“ (Einkehr). Hier brannten im 18. Jahrhundert die Feuer einer Schmelze für Brauneisen aus dem Jägertal. Auch der Bach „Isenach“, durch dessen Aue der Weg teilweise führt, hat seinen Namen von den Eisenerzvorkommen im Tal. Das Tal war einst erfüllt von den Hörnern der Jagdgesellschaften der Leininger, die einst von ihrer Sommerresidenz, dem heutigen historischen Restaurant „Sieben Raben“ (Einkehr), auszogen. Den Rest des Jahres über wohnten sie auf der Hardenburg. Von der Bachaue geht es in den schönen Mischwald des „Wolfental“ mit seiner verwunschenen Schleippbrunnen-Quelle und um den Eckberg herum zum Höhepunkt, der Felsformation „Schwarzer Herrgott“, die man über einen lohnenswerten Abstecher vom Weg erklimmt (querfeldein den Hang hinauf). Das Naturdenkmal hat seinen Namen von einem Christuskreuz aus schwarzem Holz, das hier einst gestanden haben soll.
Im Jägertal gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten in Waldgasthäusern.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Einkehrmöglichkeiten
Sommerresidenz "7 Raben"Die Alte Schmelz
Gasthaus Zum Jägerthal
Sicherheitshinweise
Aus aktuellem Anlass:
Corona-Wegweiser Deutscher Wanderverband
Allgemein gilt:
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof Bad Dürkheim, am Busbahnhof vor dem Bahnhof Linie 485 bis Haltestelle „Alte Schmelz“.
Hier finden Sie bereits den ersten Wegweiser.
Anfahrt
Von der A 650 aus Osten (Richtung Mannheim / Ludwigshafen) kommend:
- A 650 Richtung Bad Dürkheim- Folgen Sie dem Schild Bad Dürkheim Kuranlagen/Saline/Salinarium- Nach ca. 5 km Ortsschild Bad Dürkheim- Auf der rechten Seite ein Berg mit einer kleinen Kapelle, auf der linken Seite der Gradierbau- Nach dem Gradierbau im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt weiter geradeaus die B37 entlang. Auf der linken Seite sehen Sie noch nach der Hardenburg die "Alte Schmelz".
Von der B 37 aus Richtung Kaiserslautern kommend:
- B 37 geradeaus nach Bad Dürkheim hinein auf der linken Seite sehen Sie die "Alte Schmelz.
Parken
Kostenfreier Schotterparkplatz gegenüber der Gaststätte "Altze Schmelz".Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Karte "Wandern zwischen Wald und Wein", erhältlich über
Tourist Information Bad Dürkheim
Kurbrunnenstraße 21c
67098 Bad Dürkheim
Tel.: 06322 935 4500
Ausrüstung
Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- Festes Schuhwerk
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Sonnen- und Regenschutz
- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen