Pferdsheckweg Hinterhausen
Hinterhausen ist das höchstgelegene Dorf im Gerolsteiner Land. 23 alte Häuser gruppieren sich ringförmig um den alten Ortskern und um die kleine Kapelle. Der gesamte Dorfkern gilt heute als Kulturdenkmal und steht unter Denkmalschutz. Von hier aus hat man einen weiten Blick über die bewaldeten Eifelhöhen sowie auf das Kylltal. Zahlreiche Wanderwege, u.a. der ausgeschilderte Pferdsheckweg, führen durch die naturnahe Umgebung. Der Rundweg ist gut mit dem Emblem "Pferdsheckweg" ausgeschildert. Der Pferdsheckweg alleine ist ca. 7 km lang. Nimmt man die Zubringer zum Ferienpark dazu, kommen noch etwa 2 km dazu. Zuerst führt der Weg durch tiefe und dunkle Eifelwälder um den Hermesberg herum. Anschließend wandert man wieder auf die Höhe zum Ferienpark und blickt von dort auf den Vulkan Wöllersberg und Gerolstein.
Im ersten Teil der Wanderung wechseln sich Nadel- und Laubwälder ab, während der anschließende Teil des Pferdsheckweg durch Wiesen und Ackerflächen führt.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Mit einer guten Vorbereitung macht das Wandern in der Eifel viel Spaß.
Tragen Sie angemessene Kleidung und festes Schuhwerk.
Nehmen Sie einen Rucksack mit Getränken, Proviant und Handy mit.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf den ausgewiesenen Wegen und verlassen diese nicht.
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Gerolsteiner Land, Standort Gerolstein
Bahnhofsstr. 4, 54568 Gerolstein, 06191-13 31 00
Mo-Fr.: 09.00 - 16.30 Uhr, Sa.: 09.00 - 13.00 Uhr
gerolstein@gerolsteiner-land.de
www.gerolsteiner-land.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Rundweg ist gut mit dem Emblem "Pferdsheckweg" ausgeschildert. Der Pferdsheckweg ist ca. 7 km lang. Ab der Kapelle gehen wir bergauf bis zum Waldrand. Hier befindet sich eine Schutzhütte. Am Wald angekommen biegen wir rechts ab und folgen dem Waldweg immer weiter durch den dichten Tann bis wir den höchsten Punkt unserer Tour erreichen. Nun geht es bergab , vorbei an einigen kleinen Wasserläufen ,bis wir auf den zur Treisbah stossen. Nach verlassen des Waldes wandern wir rechts einen steilen Berg hinauf und kommen zum Ferienpark Hinterhausen. Wir biegen dann links ab und folgen dem Weg abwärts. Ab hier geht der Weg nur über Freiflächen, sodass man immer wieder schöne Panoramblick auf die Vulkaneifel hat. Der Weg beschreibt einen großen Bogen und mündet dann auf die K 31, die wieder nach Hinterhausen führt. Achtung, hier muss man über die Hauptstraße wandern. Im Ort angekommen, hält man sich links und sieht dann auch schon die Kapelle.
Leider gebt es auf dem Rundweg kaum Ruhebänke.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit der DB bis Gerolstein, Strecke Köln - Trier
weiter mit Taxi ca. 15min.
Anfahrt
Bitte nutzen Sie die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in Ihrem Navigationsgerät.Parken
kostenfreie Parkplätze:
an der Kapelle, bzw. Feuerwehrhaus, Hinterhausener Straße , 54568 Gerolstein-Hinterhausen
Wanderparkplatz an der Schutzhütte, 54568 Gerolstein-Hinterhausen
Ferienpark Hinterhausen,Hillenseifen 200, 54568 Gerolstein-Hinterhausen
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Karte: Wanderwegenetz im Gerolsteiner Land
Wanderkarte Nr. 19 vom Eifelverein, Vulkaneifel um Gerolstein
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen