Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Pilgerweg - Spirituell Wandern im Wiedtal

Wanderung · Westerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Touristik-Verband Wiedtal e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wandern entlang der Wied
    Wandern entlang der Wied
    Foto: Andreas Pacek, Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Das Wiedtal liegt mitten im Naturpark Rhein-Westerwald zwischen Westerwald-Steig und Rheinsteig. Rund um die quirlige Wied finden Genusswanderer die Kulisse für einen traumhaften Wanderurlaub. Ob an der Wiedpromenade in den staatlich anerkannten Luftkurorten des Tales oder in den romantischen Seitentäler mit einsamen Pfaden – hier ist für alle Wanderer etwas dabei. Die Restaurants bieten regionale Speisen aus dem Westerwald an. Eine große Auswahl an Hotels, Ferienwohnungen, Gasthöfen und Campingplätzen rundet das Angebot ab. In der Klosterlandschaft Wiedtal sind zwei Klöster, zahlreiche Kirchen und viele kleine Kapellen und Kreuze zu finden.

mittel
Strecke 12,2 km
3:34 h
214 hm
214 hm
259 hm
100 hm

Das Wiedtal liegt mitten im Naturpark Rhein-Westerwald zwischen Westerwald-Steig und Rheinsteig. Rund um die quirlige Wied finden Genusswanderer die Kulisse für einen traumhaften Wanderurlaub. Ob an der Wiedpromenade in den staatlich anerkannten Luftkurorten des Tales oder in den romantischen Seitentäler mit einsamen Pfaden – hier ist für alle Wanderer etwas dabei. Die Restaurants bieten regionale Speisen aus dem Westerwald an. Eine große Auswahl an Hotels, Ferienwohnungen, Gasthöfen und Campingplätzen rundet das Angebot ab.  In der Klosterlandschaft Wiedtal sind zwei Klöster, zahlreiche Kirchen und viele kleine Kapellen und Kreuze zu finden.

Ein Wanderweg startet am St. Marienhaus auf dem Klosterberg der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Gegründet wurde der Orden 1863 von Margaretha Flesch die 2008 als Mutter Rosa selig gesprochen wurde. Im Sommer laden die Klosterbergterrassen und der Kräuter- und Bibelgarten zu einer Pause oder Führung ein.

Weiter führt der Rundweg zur Pfarrkirche "Maria Himmelfahrt", wo in der Weihnachtszeit die große Naturwurzelkrippe zu bewundern ist. Nächste Station ist die Kreuzkapelle am Wiedufer aus dem Jahr 1694. Sie diente als Wohnung für Margaretha Flesch und später für die Begründer des Franziskanerordens zu Hausen. Von dort geht es zur Klosterkirche der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz, weiter wiedabwärts nach Niederbreitbach mit der Nikolauskapelle, ins Fockenbachtal vorbei an der Mutter-Rosa Kapelle und zurück zum Ausgangspunkt. Diese 12 km lange Rundwanderung kann um Stationen an der Kapelle zu Bürder, der Wallfahrtskirche Verscheid oder dem Luhkapellchen erweitert werden.

Der Weg ist nicht durchgehend mit einem Zeichen markiert. Es empfiehlt sich die Wanderkarte Wiedtal im Maßstab 1 : 12.500.

 

Wir freuen uns über Ihre Bewertungen und Kommentare zu diesem Wanderweg über Outdooractive. Vielen Dank!

 

Profilbild von Florian Fark
Autor
Florian Fark
Aktualisierung: 31.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
259 m
Tiefster Punkt
100 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 31,03%Naturweg 10,42%Pfad 38,32%Straße 17,40%Unbekannt 2,80%
Schotterweg
3,8 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
4,7 km
Straße
2,1 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Neuwieder Straße 61

56588 Waldbreitbach

info@wiedtal.de

www.wiedtal.de

Telefon 02638 – 4017

Start

Klosterbergterrassen Waldbreitbach (190 m)
Koordinaten:
DD
50.543995, 7.416632
GMS
50°32'38.4"N 7°24'59.9"E
UTM
32U 387812 5600314
w3w 
///genehmigung.ereilt.dreher
Auf Karte anzeigen

Ziel

Klosterbergterrassen Waldbreitbach

Wegbeschreibung

Der Wanderweg startet am St. Marienhaus auf dem Klosterberg der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Gegründet wurde der Orden 1863 von Margaretha Flesch die 2008 als Mutter Rosa selig gesprochen wurde. Im Sommer laden die Klosterbergterrassen und der Kräuter- und Bibelgarten zu einer Pause oder Führung ein. Weiter führt der Rundweg zur Pfarrkirche "Maria Himmelfahrt", wo in der Weihnachtszeit die große Naturwurzelkrippe zu bewundern ist. Nächste Station ist die Kreuzkapelle am Wiedufer aus dem Jahr 1694. Sie diente als Wohnung für Margaretha Flesch und später für die Begründer des Franziskanerordens zu Hausen. Von dort geht es zur Klosterkirche der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz, weiter wiedabwärts nach Niederbreitbach mit der Nikolauskapelle, ins Fockenbachtal vorbei an der Mutter-Rosa Kapelle und zurück zum Ausgangspunkt. Diese 12 km lange Rundwanderung kann um Stationen an der Kapelle zu Bürder, der Wallfahrtskirche Verscheid oder dem Luhkapellchen erweitert werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

DD
50.543995, 7.416632
GMS
50°32'38.4"N 7°24'59.9"E
UTM
32U 387812 5600314
w3w 
///genehmigung.ereilt.dreher
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,2 km
Dauer
3:34 h
Aufstieg
214 hm
Abstieg
214 hm
Höchster Punkt
259 hm
Tiefster Punkt
100 hm
mit Bahn und Bus erreichbar

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.