Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

PWV Grüner Strich: Etappe Wörth - Schweigen-Rechtenbach

Wanderung · Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Skulpturengarten
    Skulpturengarten

Von Wörth am Rhein durch den mystischen Bienwald und durch die offene Landschaft des südpfälzer "Viehstrichs" geht diese Etappe des Fernwanderwegs vom Pfälzerwald-Verein.

mittel
Strecke 35,4 km
8:00 h
118 hm
9 hm
215 hm
104 hm

Direkt vom Wörther Hauptbahnhof aus kann man diese Etappe des Fernwanderwegs "PWV Grüner Strich" starten. Am Bürgerpark mit seinem imposanten Skulpturengarten vorbei kommt man an der Stadtgrenze gleich in eines der schönsten und faszinierendsten Waldgebiete der oberrheinischen Tiefebene: dem Bienwald. Bei Kandel verlässt man kurz den Wald. Hier hat man beste Möglichkeiten sich zu stärken oder man geht gleich ein Stück weiter und genießt die regionale Küche des Naturfreundehauses Bienwald. Anschließend taucht man wieder in die Stille des Waldes ein. Der Wald sorgt mit seinem Artenreichtum an Flora und Fauna immer wieder für Überraschungen. Bei Kapsweyer ändert sich wieder die Landschaft. Jetzt wandert man durch die Feld- und Wiesenlandschaft des Viehstrichs, der seinen Namen von der einst ausgeprägten Viehhaltung verdankt. Von hier sieht man bereits die Weinberge bei Schweigen-Rechtenbach - dem Etappenziel - sowie den Pfälzerwald.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

  • Feuer & Rauchen - Feuer machen, Rauchen und Grillen sind im Wald strengstens verboten und unbedingt zu unterlassen! Brände und damit große Schäden für Natur und Tierwelt lassen sich nur so vermeiden.
  • Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst
  • Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.
  • Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.
  • Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.

Weitere Infos unter: www.pfalz.de/uffbasse

Autorentipp

Lust in luftiger Höhe durch die Baumkronen des Bienwalds zu klettern? Der FunForest Abenteuerpark Kandel lädt mit seinen Kletterparcouren in unterschiedlichen Schwierigkeiten große und kleine Abenteurer dazu ein.

Profilbild von Jens Weinand
Autor
Jens Weinand
Aktualisierung: 24.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
215 m
Tiefster Punkt
104 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,93%Schotterweg 29,84%Naturweg 17,23%Pfad 44,58%Straße 2,89%Unbekannt 0,50%
Asphalt
1,7 km
Schotterweg
10,6 km
Naturweg
6,1 km
Pfad
15,8 km
Straße
1 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Koch's Restaurant
Hotel-Restaurant "Zum Riesen"
Waldbistro "Fun For Rest" im AbenteuerPark Kandel
Naturfreundehaus Bienwald
Waldgasthof "Bienwaldmühle"
Gaststube Stichel Fritz
Weinstube Jülg
Pfeffer´s Taverne

Sicherheitshinweise

Wandern auf Naturpfaden und -wegen - Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müsst ihr rechnen, wenn ihr eine Wanderung unternehmt. Solltet ihr bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für euch nicht begehbar sind, dann solltet ihr diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet. Wegsperrungen und -umleitungen sind unbedingt zu beachten.

Gefahrensituationen - Sollte es zu einer Notsituation kommen, ist schnelle Hilfe gefragt. Und auch wenn Handys GPS-Signale absetzen können, an den klassischen Rettungspunkten geht es oft am schnellsten. Diese liegen an Stellen, die für Rettungsfahrzeuge gut erreichbar sind. Merke Dir die Punkte mit den grünen Schildern und einem weißen Kreuz. Kehre im Notfall dorthin zurück und gib die Nummer auf dem Schild bei deinem Notruf an. So wissen Rettungskräfte, wo sie Dich finden werden.

 

Aus aktuellem Anlass:

10 Empfehlungen des Deutschen Wanderverbands für Wanderer und Spaziergänger zu Corona-Zeiten

Weitere Infos und Links

Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.
Luitpoldplatz 1
76726 Germersheim
www.suedpfalz-tourismus.de
info@suedpfalz-tourismus.de

 

Tourist-Information Bienwaldregion Kandel
Georg-Todt-Str. 2a
76870 Kandel
Tel. 07275 / 619945

Start

Wörth am Rhein, Hauptbahnhof (105 m)
Koordinaten:
DD
49.046230, 8.273005
GMS
49°02'46.4"N 8°16'22.8"E
UTM
32U 446875 5432849
w3w 
///fragen.halbzeit.gleisanlage
Auf Karte anzeigen

Ziel

Schweigen-Rechtenbach, Deutsches Weintor

Wegbeschreibung

Der Weg ist im Bienwald mit einer wegweisende Beschilderung ausgeschildert und auf der kompletten Strecke mit einer Farbmarkierung  an Bäumen oder per Plaketten mit einem "Grünen Strich" markiert.

Öffentliche Verkehrsmittel

Wörth Hauptbahnhof.

Von Schweigen-Rechtenbach mit dem Bus (Linie 543) entweder nach Bad Bergzabern oder nach Wissembourg (Frankreich). Von dort aus mit dem Zug mit einmal umsteigen (z.B. in Winden) nach Wörth.

Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator.

Anfahrt

Von der A65 kommend am Wörther Kreuz abfahren auf die B9 in Richtung Germersheim. Gleich die nächste Abfahrt (Wörth) nehmen und anschließend rechts abbiegen in Richtung Bahnhof.

Von Germersheim über die B9 kommend die Abfahrt Wörth nehmen. Gegenüber der Ausfahrt ist gleich das Parkhaus neben dem Bahnhof.

Parken

In Wörth am Hauptbahnhof (Parkhaus), Bahnhofstraße.

Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.

Koordinaten

DD
49.046230, 8.273005
GMS
49°02'46.4"N 8°16'22.8"E
UTM
32U 446875 5432849
w3w 
///fragen.halbzeit.gleisanlage
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Südpfalz "Landkreis Germersheim"
Rad- und Wanderkarte vom Pietruska Verlag, Maßstab 1:40.000, 3. Auflage

Ausrüstung

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

  • Festes Schuhwerk
  • Dem Wetter angepasste Kleidung
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
  • Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
  • Im Sommer ist ein Moskitoschutz empfehlenswert

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
35,4 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
118 hm
Abstieg
9 hm
Höchster Punkt
215 hm
Tiefster Punkt
104 hm
Von A nach B Etappentour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 20 Wegpunkte
  • 20 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.