"Quellenweg", Rundweg Bad Breisig
Verantwortlich für diesen Inhalt
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Interessante Wanderung mit dem Thema "Quellen"
Beginnend bei der Geyrquelle der Römer-Thermen werden verschiedene Mineralquellen der Region erwandert: Rhodius- Burgbrohl,
Kurfürsten- und Angelikaquelle in Bad Tönisstein, Brohlerquelle in Brohl-Lützing.
schwer
24,7 km
7:57 h
755 hm
755 hm
Die Landschaft um Bad Breisig beherbergt zahlreiche Mineralquellen, die wegen ihrer Heilwirkung schon früh genutzt wurden. Die Brunnen stehen in Zusammenhang mit der noch relativ jungen vulkanischen Aktivität des Gebietes.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
260 m
Tiefster Punkt
55 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Römer-Thermen (61 m)
Koordinaten:
DG
50.506776, 7.300213
GMS
50°30'24.4"N 7°18'00.8"E
UTM
32U 379469 5596358
w3w
///zettel.freude.geograph
Ziel
Römer-Thermen
Wegbeschreibung
Startpunkt ist die Römer-Therme, eine Thermalquelle, die 1912-1914 durch die Quellenforscher Peter Lang und Reichsfreiherr Maximilian von Geyr in einer Tiefe von 605 Metern erbohrt wurde. Hinter der Tennishalle geht es in den Wald, vorbei an der Mariensäule und der Hütte des Kölner Eifelvereins bis auf die Lieshöhe. Der Abstieg endet im Vinxtbachtal nun geht es hoch nach Niederlützingen. In Burgbrohl verlassen wir die Hochfläche, überqueren den Brohlbach und steigen in der Nähe der Rhodiusmineralquelle wieder auf. In Tönisstein befinden sich in einem Trinkpavillon die Angelika- und Kurfürstenquelle. Wenig weiter befindet sich die Tönissteiner Quelle. Kurz vor Brohl verlassen wir den Wald und wandern nun entlang des historischen Mühlenbachs nach Brohl. Nun geht es vorbei an der Burg Brohleck bergauf in den Wald. Es folgt die Durchquerung des Lammertals und schon geht es wieder hoch. Nach kurzer Zeit wird die Reutersley erreicht, einer der schönsten Aussichtspunkte der Umgebung, In der Nähe von Burg Rheineck verlassen wir die Höhenlage und erreichen in Kürze den Ausgangspunkt der Wanderung.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn gelangen Sie im Halbstundentakt aus beiden Richtungen zum Bahnhof Bad Breisig.
Von dort aus sind es nur wenige Meter zum Startpunkt bei den Römer-Thermen (500m).
Anfahrt
Über Koblenzer Straße / B9 über Mittelstraße zu Albert-Mertes-Straße (hier befinden sich die Römer-Thermen und der Beginn des Weges).
Parken
Öffentliche, kostenfreie Parkplätze:
Bahnhof
Kurpark
Römer-Thermen
Koordinaten
DG
50.506776, 7.300213
GMS
50°30'24.4"N 7°18'00.8"E
UTM
32U 379469 5596358
w3w
///zettel.freude.geograph
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Wanderschuhe und witterungsangepasste, zweckmäßige KleidungStatistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen