Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

"Quellenweg", Rundweg Bad Breisig

· 3 Bewertungen · Wanderung · Romantischer Rhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussichtsplattform
    Aussichtsplattform
    Foto: Tourist-Information Bad Breisig, Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Interessante Wanderung mit dem Thema "Quellen"

Beginnend bei der Geyrquelle der Römer-Thermen werden verschiedene Mineralquellen der Region erwandert: Rhodius- Burgbrohl,

Kurfürsten- und Angelikaquelle in Bad Tönisstein, Brohlerquelle in Brohl-Lützing.

 

schwer
Strecke 25,3 km
8:10 h
771 hm
771 hm
263 hm
55 hm
Die Landschaft um Bad Breisig beherbergt zahlreiche Mineralquellen, die wegen ihrer Heilwirkung schon früh genutzt wurden. Die Brunnen stehen in Zusammenhang mit der noch relativ jungen vulkanischen Aktivität des Gebietes. 
Profilbild von Frank Srol
Autor
Frank Srol
Aktualisierung: 25.03.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
263 m
Tiefster Punkt
55 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,28%Schotterweg 7,72%Naturweg 44,86%Pfad 33,46%Straße 1,56%Unbekannt 5,09%
Asphalt
1,8 km
Schotterweg
2 km
Naturweg
11,3 km
Pfad
8,5 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Bad Breisig

Koblenzer Str. 39

53498 Bad Breisig

(Im Kurpark)

Tel.: 02633 / 45630

E-Mail: tourist-info@bad-breisig.de 

www.bad-breisig.de 

Start

Römer-Thermen (61 m)
Koordinaten:
DD
50.506776, 7.300213
GMS
50°30'24.4"N 7°18'00.8"E
UTM
32U 379469 5596358
w3w 
///zettel.freude.geograph
Auf Karte anzeigen

Ziel

Römer-Thermen

Wegbeschreibung

Startpunkt ist die Römer-Therme, eine Thermalquelle, die 1912-1914 durch die Quellenforscher Peter Lang und Reichsfreiherr Maximilian von Geyr in einer Tiefe von 605 Metern erbohrt wurde. Hinter der Tennishalle geht es in den Wald, vorbei an der Mariensäule und der Hütte des Kölner Eifelvereins bis auf die Lieshöhe. Der Abstieg endet im Vinxtbachtal nun geht es hoch nach Niederlützingen. In Burgbrohl verlassen wir die Hochfläche, überqueren den Brohlbach und steigen in der Nähe der Rhodiusmineralquelle wieder auf. In Tönisstein befinden sich in einem Trinkpavillon die Angelika- und Kurfürstenquelle.  Wenig weiter befindet sich die Tönissteiner Quelle. Kurz vor Brohl verlassen wir den Wald und wandern nun entlang des historischen Mühlenbachs nach Brohl.  Nun geht es vorbei an der Burg Brohleck bergauf in den Wald. Es folgt die Durchquerung des Lammertals und schon geht es wieder hoch. Nach kurzer Zeit wird die Reutersley erreicht, einer der schönsten Aussichtspunkte der Umgebung, In der Nähe von Burg Rheineck verlassen wir die Höhenlage und erreichen in Kürze den Ausgangspunkt der Wanderung. 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn gelangen Sie im Halbstundentakt aus beiden Richtungen zum Bahnhof Bad Breisig. 

Von dort aus sind es nur wenige Meter zum Startpunkt bei den Römer-Thermen (500m).

 

Anfahrt

Über die Koblenzer Straße / B9 geht es mittels der Mittelstraße zur Albert-Mertes-Straße (hier befinden sich die Römer-Thermen und der Beginn des Weges).

 

Parken

Parkplatz am Bahnhof, Einstieg fußläufig innerhalb fünf Minuten erreichbar.

Parkplatz an den Römer-Thermem oder hinter den Römer-Thermen am Tennisplatz.

Parkplatz im Kurpark, Einstieg fußläufig innerhalb fünf Minuten erreichbar.

Koordinaten

DD
50.506776, 7.300213
GMS
50°30'24.4"N 7°18'00.8"E
UTM
32U 379469 5596358
w3w 
///zettel.freude.geograph
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

  • Wanderkarte ,,Das Rheintal" LVermGeo; Wanderkarte Nr. 8 des EIfelvereins ISBN: 978-3-921805-99-2; Preis: 9,00€
  • Wanderkarte mit Radwegen ,, Eifelwandern 10 Laacher See" NaturNavi; ISBN: 978-3-96099-121-2; Preis: 9,50€

Auch erhältlich in der Tourist-Information Bad Breisig.

Ausrüstung

Wanderschuhe und witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung

Fragen & Antworten

Frage von Angela Israel · 11.11.2019 · Community
Einkehrmögkichkeit
mehr zeigen
Antwort von Frauke Blazy · 12.11.2019 · Community
Nein, eine Einkehrmöglichkeit gibt es nicht! Am Schluss vielleicht in Bad Breisig, aber ich hatte mir meine Verpflegung mitgenommen.
1 more reply

Bewertungen

3,7
(3)
Micha Di 
02.04.2021 · Community
Habe die Tour am 29.03.2021 ab Bahnhof Bad Breisig gemacht. Hatte 800 Höhenmeter am Ende. Diese Höhenmeter verteilen sich gleichmäßig auf die ganze Tour mit vier längeren Anstiegen. Eigentlich ist es eine Tour durch das Brohltal, es geht von Bad Breisig rüber in dieses Tal. Immer schön am Hang entlang, schöne Wege. War auch, bis nahe einiger Parkplätze, ziemlich ruhig. Als schwer würde ich die Tour nicht bezeichnen, nur lang, aber lässt sich locker gehen. Acht Stunden sind auch übertrieben, reine Gehzeit ungefähr sechs Stunden war gut möglich. Der Weg ist sehr gut mit blauem Quadrat und Quellenweg Bad Breisig ausgeschildert.
mehr zeigen
Gemacht am 29.03.2021
Foto: Micha Di, Community
Barbara Engels 
03.05.2020 · Community
Abwechslungsreiche Tour mit Teilen des Rheinburgenwegs, Wald und schöne Offenlandpassagen. Kondition ist nötig, aber keine schwierigen Passagen. Ich bin die Tour in umgekehrter Richtung gegangen und würde das auch so empfehlen.
mehr zeigen
Gemacht am 03.05.2020
Foto: Barbara Engels, Community
Frauke Blazy
10.09.2013 · Community
Die Tour geht viel durch den Wald über breite Wege, einen langen Zwischenpart über Felder, durch drei Ortschaften und selten über Pfade (nur am Anfang und am Ende). Doch nach dem anfänglich etwas zu langen Waldstück wird sie abwechslungsreicher und immer schöner. Der schönste Abschnitt ist der nach der Tönissteiner Quelle bis kurz vor Ende. Schwer fand ich die Wanderung jedoch nicht - sie ist nur lang und hat ihre anstrengensten Steigungen am Ende beim Rheinsteig. Somit sollte man ein wenig Kondition mitbringen. Positiv: Man ist fast die ganze Zeit allein unterwegs, was einem angenehm auffällt, wenn man an einer Stelle den Höhlen- und Schluchtentraumpfad quert.
mehr zeigen
Gemacht am 01.09.2013
Urige Ortschaften
Foto: Frauke Blazy, Frauke Blazy
Viele Apfelbäume
Foto: Frauke Blazy, Frauke Blazy
Feldwege
Foto: Frauke Blazy, Frauke Blazy
Es geht viel durch den Wald
Foto: Frauke Blazy, Frauke Blazy
Ein wenig Kultur ist auch dabei
Foto: Frauke Blazy, Frauke Blazy
Am Ende kommen die Steigungen
Foto: Frauke Blazy, Frauke Blazy

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
25,3 km
Dauer
8:10 h
Aufstieg
771 hm
Abstieg
771 hm
Höchster Punkt
263 hm
Tiefster Punkt
55 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.