Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Quellenweg um die Burg Landeck

· 2 Bewertungen · Wanderung · Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Klingenmünsterer Quellenweg
    Klingenmünsterer Quellenweg
    Foto: Tourismusverein SÜW Bad Bergzabern e.V., Zum Wohl. Die Pfalz.
Quellenrundweg im Wandergebiet Treutelsberg
Strecke 4,8 km
1:38 h
218 hm
213 hm
418 hm
290 hm

Klingenmünster ist 2014 Landessieger im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ und Träger des 1. Demografiepreises des Landes Rheinland-Pfalz. Die Burgen Landeck, Schlössel und Heidenschuh, das Kloster im Ortskern, die Nikolauskapelle und der Martinsturm sind Perlen an der Südlichen Weinstraße und kulturhistorische Schätze von überregionaler Bedeutung. Auf Entdeckungstouren erzählen sie spannende Geschichten. Die Wanderwege Burgen-, Karlsplatz-, Panorama- und Quellenweg erschließen eine reizvolle Landschaft mit südlichem Flair.

Klingenmünster ist Etappenziel überregionaler Wanderwege, z. B. Pfälzer Weinsteig, Mandelpfad und Keschdeweg, sowie des literarischen August-Becker-Wanderweges. Sie führen durch üppige Vegetation, Reben und Kastanienwälder mit vielen Ausblicken und Rastplätzen. Kulinarische Köstlichkeiten und edle Weine gehören zur Klingenmünsterer Gastfreundschaft.

www.klingenmuenster.org

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.

Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.

Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.

Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.

Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.

Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.

Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

Profilbild von Tourismusverein SÜW Bad Bergzabern e.V.
Autor
Tourismusverein SÜW Bad Bergzabern e.V.
Aktualisierung: 22.09.2021
Höchster Punkt
418 m
Tiefster Punkt
290 m

Wegearten

Schotterweg 5,13%Naturweg 71,54%Pfad 22,57%Unbekannt 0,75%
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
3,4 km
Pfad
1,1 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Aus aktuellem Anlass:

Corona-Wegweiser Deutscher Wanderverband

https://www.wanderverband.de/corona-wegweiser

 

Allgemein gilt:

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

Start

Burg Landeck (290 m)
Koordinaten:
DD
49.141292, 8.005922
GMS
49°08'28.7"N 8°00'21.3"E
UTM
32U 427496 5443638
w3w 
///bittest.erst.lebensweg
Auf Karte anzeigen

Ziel

Burg Landeck

Wegbeschreibung

Der Rundweg verbindet interessante Quellendenkmäler und Brunnen, über die kleine Schrifttafeln informieren. Der hydraulische Widder der ehemaligen Wasserversorgung der Burg Landeck ist ein Relikt aus dem frühen 20. Jhd. Eine Schautafel erläutert die Funktion. Von der neu gestalteten Johannaquelle führt der Weg ins Mühltal zur Marthaquelle und über den Bergsattel zur Röxelquelle.

Im Burggraben unter der Zugangsbrücke zur Landeck befindet sich der von einem Sandsteingewölbe geschützte Brunnen der früheren Wasserversorgung der Burg. Deren Quelle liegt unterhalb im Berghang und schickt ihr Wasser hinunter ins Widderhäuschen. Durch den Wasserdruck beförderte der hydraulische Widder einen Teil des Wassers hinauf zur Burg.

Koordinaten

DD
49.141292, 8.005922
GMS
49°08'28.7"N 8°00'21.3"E
UTM
32U 427496 5443638
w3w 
///bittest.erst.lebensweg
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

 

Festes Schuhwerk

Dem Wetter angepasste Kleidung

Sonnen- und Regenschutz

Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.

Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Witti Wander
05.12.2021 · Community
Ein sehr schöner Wanderweg. Auf meinem YouTube Kanal findet Ihr auch ein Video zu dem Weg: https://youtu.be/ZmySUruWw0c
mehr zeigen
C. K.
22.04.2019 · Community
Schöner angenehmer Wanderweg mit mehreren eingefassten Quellen. Nicht sehr anspruchsvoll, auch mit Kraxe inkl. Kleinkind gut zu meistern. Achtung: Der ausgeschilderte Quellenweg ist länger (ca. 6km )als der getrackte Quellenweg bei Outdooractive.
mehr zeigen
Tour gemacht am 22.04.2019

Fotos von anderen


Bewertung
Strecke
4,8 km
Dauer
1:38 h
Aufstieg
218 hm
Abstieg
213 hm
Höchster Punkt
418 hm
Tiefster Punkt
290 hm

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.