Rathsweiler - Erdesbach - Kulinarische Wanderung mit "Blick hinter die Kulissen"
Der Wanderweg führt am Anfang, ohne nennenswerte Höhenunterschiede, über den Glan-Blies-Radweg nach Erdesbach. Hier lohnt sich die Besichtigung der "Erdesbacher Ziegenkäserei" im Eckweg (Besichtigung möglich! - siehe unter Tipp des Autors).
Wir wandern von der Käserei den Eckweg zum Mühlweg (Richtung Nordwesten), biegen links ab, überqueren die B 420 und biegen rechts ab auf den "Veldenz Wanderweg", dem wir nun nach Nordwesten folgen.
Nach einem steilen Aufstieg erreichen Sie das Naturshutzgebiet "Wartekopf" mit fantastischer Aussicht in das weite Pfälzer Bergland. Herrliche Wiesenflächen, träumerische Pfade und viele verwunschene Ecken säumen nun unseren Weg, den wir nach dem Waldkopf verlassen und mit der Zuweg-Markierung Veldenz Wanderweg (gelber Untergrund mit weißem V) zum Abschluss der Wanderung nach Rathsweiler folgen.
Autorentipp
Erdesbacher Ziegenkäserei
Vor dreißig Jahren haben Ulrike und Roland Stichlmeir nach dem Landwirtschafts-Studium den kleinen Hof in der Westpfalz gekauft, da sie die Zukunft in der praktischen Arbeit sahen. Nach einigen Jahren der Erfolge und Misserfolge in der kleinen, provisorischen Käserei wagten sie 1990 den Schritt zum Vollerwerbsbetrieb, drei Jahre später wurde konsequent auf biologischen Anbau umgestellt. Seit 2001 sind sie Mitglied bei Bioland.
Bald ist die Herde auf 120 Milchziegen angewachsen und sie bauten eine größere, moderne Käserei, in der heute verschiedenste Käse aus Ziegenmilch hergestellt werden: Frischkäse in vielen Variationen, Camembert, Brique, Feta, geräucherter Ziegenkäse, Schnittkäse und Blauschimmel 'bleu de Ziege', eine Rarität bei den Ziegenkäsen.
Auf den Wochenmärkten in Mainz und Kaiserslautern verkaufen sie die Produkte der Käserei an eine wachsende Stammkundschaft. Daneben werden auch weitere klassische Käsesorten aus vielen Ländern Europas angeboten. Weitere wichtige Kunden – zum Teil seit zwanzig Jahren – sind die vielen Restaurants in der gesamten Pfalz und Mannheim, wo auch Sterneköche zu dem regionalen Produkt 'Erdesbacher Ziegenkäse' greifen.
Zuhause auf dem Hof betreiben sie einen Bioladen, in welchem als Hauptprodukt der Ziegenkäse angeboten wird. Eine weitere Besonderheit sind mitgebrachte Olivenholz-Gegenstände und Töpferwaren aus Tunesien.
Roland und Ulrike Stichlmeir
Eckweg 2, 66887 Erdesbach
Telefon: 06381 40418
E-Mail: stichlmeir@t-online.de
Internet: http://www.erdesbacher-ziegenkaese.de
Führungen auf Anfrage!
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Waldhotel FelschbachhofLandgasthaus "Zum Steinernen Mann"
Sicherheitshinweise
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten, Jagdgesellschaften o. ä. auf unseren Wanderwegen in der Region auftreten, auf dieser Plattform anzukündigen.
Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir nicht informiert wurden.
Jeder Wanderer, der durch gesperrte Flächen (Trassierband, „Vorsicht Jagd“ usw.) wandert, auch am Wochenende, handelt grob fahrlässig und ist für sein Handeln selbst verantwortlich!
Gutes Schuhwerk ist erforderlich.
Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub, Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher den Weg verdecken kann.
Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie dies umgehen oder evtl. direkt beim Tourismusbüro "Pfälzer Bergland" melden (06841-424-270).
Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
Weitere Infos und Links
Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan (Touristik)
Marktplatz 1, 66869 Kusel
Tel.: 06381 / 6080123
Internet: https://vg-kusel-altenglan.de/vg/tourismus/
eMail: Tourismus@vgka.de
Erdesbacher Ziegenkäserei
http://www.erdesbacher-ziegenkaese.de
Pfälzer Bergland
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Markierung "Glan-Blies-Radweg"
Rathsweiler (Bushaltestelle - Richtung Südwesten) - Glanstraße (B 420) - Meisenheimer Straße - Überquerung des Glan - parallel zum Glan nach Ulmet - Ulmet (Zweibrücker Straße) - Überquerung des Glan - links abbiegen - Glanaue - Überquerung des Glan - Erdesbach (Sportplatz) - Mühlweg - Eckweg - "Erdesbacher Ziegenkäserei" - Mühlweg - Überquerung der B 420 - Kuselweg (Anbindung an den "Veldenz Wanderweg")
Markierung "Veldenz Wanderweg"
Kuselweg (rechts abbiegen - nach Nordwesten) - Hässelweg - Naturschutzgebiet "Wartekopf" - Brückenberg - Waldkopf (Anbindung an den "Zuweg Veldenz Wanderweg")
Markierung "Zuweg Veldenz Wanderweg"
Waldkopf (nach Osten) - geteerter Feldweg abwärts - Rathsweiler (Lichtenberger Straße) - Bushaltestelle
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof Kusel;
Bus 270 nach Rathsweiler;
Anfahrt
A 62 - Abfahrt Kusel;
B 420 bis Rathsweiler;
Parken
Parkplätze im Ortsbereich von 67749 Rathsweiler;
Koordinaten: Länge: 7° 27´ 30´´ / Breite: 49° 35´ 53´´
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Tourist-Information Kusel-Altenglan;
Veldenz Wanderweg www.veldenzwanderweg.de
Tourist-Information Pfälzer Bergland
Informationen: touristinformation@kv-kus.de
Kartenempfehlungen des Autors
Topographische Karte 1:25.000 "Westpfalz Nord - Pfälzer Bergland mit Nahe";
Übersichtskarte " Wandern im Pfälzer Bergland " - touristinformation@kv-kus.de
Ausrüstung
Wanderausrüstung und festes Schuhwerk sind erforderlich.
Wanderstöcke werden empfohlen.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen