Rockenhausen - Rund um den Wachthübel
Leichtere Rundwanderung rund um den Wachthübel.
geöffnet
mittel
Strecke 12,7 km
Rundtour durch die reizvolle Landschaft rund um den ehemaligen Wachthübel (Wachthügel der Stadt Rockenhausen). Folgen Sie ab dem Wanderbahnhof Rockenhausen der gelben Markierung. Abwechslungsreiche Tour entlang kleiner Bäche, in Wiesenlandschaft und an Waldrändern. Am Weg das Nordpfälzer Dorf Imsweiler mit Glockenturn und Schlossresten (Privatbesitz). Im Rockenhausener Ortsteil Dörnbach schöner Dorfmittelpunkt.
Autorentipp
Kleiner Stadtbummel durch Rockenhausen. Attraktives gastronomisches Angebot und vier Museen locken zum Verweilen. Einzigartig das Museum für Zeit.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rosenstück, 328 m
Tiefster Punkt
Rockenhausen, 193 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
2,2 km
Schotterweg
2,3 km
Naturweg
6,8 km
Pfad
1,3 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,1 km
Einkehrmöglichkeiten
Bäckerei MünzelVier Jahreszeiten
Eiscafé Garden
Hotel-Restaurant Pfälzer Hof
Pizzeria Portofino
Sicherheitshinweise
Bei heißer Witterung ist die Mitnahme von Getränken angeraten.Weitere Infos und Links
Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land
Kultur- u. Touristinfo
Bezirksamtstr. 7
67806 Rockenhausen
06361/ 451-121
Start
Wanderbahnhof Rockenhausen (196 m)
Koordinaten:
DD
49.627588, 7.817664
GMS
49°37'39.3"N 7°49'03.6"E
UTM
32U 414613 5497896
w3w
///abhalten.anlieferung.anpassung
Ziel
Wanderbahnhof Rockenhausen
Wegbeschreibung
Rundtour durch die reizvolle Landschaft rund um den ehemaligen Wachthübel (Wachthügel der Stadt Rockenhausen). Folgen Sie ab dem Wanderbahnhof Rockenhausen der gelben Markierung. Nach einem kurzen Wegstück durch die Stadt folgt der Weg entlang der Alsenz flussaufwärts. Zu unserer Linken erhebt sich der Mühlberg. Auf ihm stand bis Ende des 18. Jahrhunderts eine Burg, die heute gänzlich verschwunden ist. Ursprünglich war sie im Besitz der Grafen von Luxemburg. Von dem ehemaligen Wasserschloss der Herren von Flersheim sind nur rudimentäre Reste in einem privaten Anwesen verbaut. Die ehemalige Schlossmühle, heute Imsweiler Mühle ist ein schön restauriertes Anwesen, was für Veranstaltungen gebucht werden kann. In Imsweiler lohnt auch der Blick auf den singulären Glockenturm mitten im Ort. Solche Türme gibt es häufig am Donnersberg. Nach der Reformation wurden vielerorts zwar die Kirchen von beiden Konfessionen genutzt, das Geläut wollte man sich nicht teilen. An der Kirche wird der Weg über einen Treppenweg fortgesetzt. Wir folgen der Markierung weiter, nun entlang dem Moschelbach flussaufwärts bis auf Höhe des Erlenhofes. Hier wechselt man die Bachseite und anschliessend quert man mit Vorsicht die L- 387. Nun folgt man leicht ansteigend dem Felsbach grob in Richtung des Felsberger Hofes, dann nach rechts in Richtung Dörnbach. Nun geht es etwas steiler voran. Bald erreicht man die höchste Erhebung der Wanderung mit dem Gemarkungsnamen "Rosenstück". Es bieten sich reizvolle Ausblicke bevor man nach Dörnbach wieder ins Tal hinab geht. Im Westen des Dorfes erhebt sich der Wachthübel mit knapp 350 Höhenmetern. Über den Zeltplatz Dörnbach führt der Weg am Stein "Wachthübel" talwärts zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Diese Tour ist gut mit Bahn und Bus erreichbar.
Ab Bahnhof Rockenhausen: Bahnlinie Kaiserslautern- Bingen, Bad Kreuznach, Mainz
Regionale Buslinien mit Halt Bahnhof Rockenhausen.
Anfahrt
Anfahrt:
Von der B48, Ausfahrt Rockenhausen, Stadtmitte, Beschilderung Bahnhof folgen.
Parken
Parkplatz am Bahnhof RockenhausenKoordinaten
DD
49.627588, 7.817664
GMS
49°37'39.3"N 7°49'03.6"E
UTM
32U 414613 5497896
w3w
///abhalten.anlieferung.anpassung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Naturpark Pfälzerwald, Blatt 1, Der Donnersberg, ISB N: 978-3-89637-397-7
Ausrüstung
Geeignetes Schuhwerk und bequeme Kleidung.Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,7 km
Dauer
3:35 h
Aufstieg
321 hm
Abstieg
321 hm
Höchster Punkt
328 hm
Tiefster Punkt
193 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen