Rothselberg - Rundwanderung
Hoch hinauf geht es über den Selberg, weiter durch den Ort Eßweiler, in das Musikantendorf Jettenbach bis nach Rothselberg.
Wir starten unsere Wanderung in dem Ort Rothselberg, welcher am Fuße des 546 Meter hohen Selbergs liegt. Der Anfangspunkt ist auf der Hauptstraße, bei der Abzweigung zur "Selbergstraße". Wir befinden uns auf der "Selbergstraße" und nehmen beim Kreisel die dritte Ausfahrt. Dieser Weg ist mit der Markierung der "Gelb-Roten-Balken" gekennzeichnet. Wir folgen dem Weg bis in den Wald hinein. Dort kreuzt sich der Weg mit dem "Pfälzer-Höhenweg". Von hier aus wandern wir auf den Selberg hinauf bis zur Selberghütte. Hier lohnt es sich eine Pause einzulegen und die schöne Aussicht zu genießen. Außerdem besteht hier an Sonntagen eine Einkehrmöglichkeit.
Nun geht es wieder bergab auf den Weg mit der Markierung der "Gelb-Roten-Balken", wo wir dann am Fuße des Selbergs ankommen. Wir wandern am Segelfluggelände Eßweiler vorbei bis in den Ort Eßweiler. Über die Straße "Am Kläppchen" gelangen wir auf die "Hauptstraße". Hier folgen wir erneut der Markierung mit den "Gelb-Roten-Balken" bis hin zum Ortsausgang in Richtung Jettenbach. WIr kommen an einer Kneippanlage und drei Wohnmobilstellplätzen vorbei. Hier kommt es zur Kreuzung mit dem "Remigius-Wanderweg". Wir wandern ein Stück auf diesem Wanderweg am Trautmannsberg entlang und biegen dann über ein Feld auf den Weg mit der Markierung der "Weiß-Schwarzen-Balken" ab.
Wir kommen in dem Musikantendorf Jettenbach an. Jettenbach wird als Musikantendorf bezeichnet, da es zahlenmäßig die meisten Wandermusikanten des westpfälzer Musikantenlandes aufweisen kann. Wandermusiker verdienten in der Fremde ihren Lebensunterhalt. Sie waren Berufsmusiker doch kehrten immer wieder in ihren Heimatort zur Familie zurück.
In Jettenbach folgen wir der "Honiggasse" bis sie zur "Höhstraße" übergeht. Der "Höhstraße" folgen wir und kommen am Röhlhof vorbei. Am Waldrand vorbei verlassen wir die Straße und überqueren das Feld bis hin zum Rutzenbach. Dort wo der Jettenbach, der Rutzenbach und der Selchenbach zusammenfließen befinden sich ein Tennisplatz und Wohnmobilstellplätze. Nun folgen wir dem Weg der Markierung der "weißen Scheibe mit schwarzem Punkt". Wir kommen an der Korbuschhütte vorbei, wandern weiter auf dem Weg mit der Markierung der "weißen Scheibe mit schwarzem Punkt". Wir sind wieder in Rothselberg auf der "Hauptstraße" angekommen.
Autorentipp

Einkehrmöglichkeit
SelbergturmLandscheidhütte Eßweiler
PWV-Hütte vorm Selberg Rutsweiler
Sicherheitshinweise
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten, Jagdgesellschaften o. ä. auf unseren Wanderwegen in der Region auftreten, auf dieser Plattform anzukündigen.
Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir nicht informiert wurden.
Jeder Wanderer, der durch gesperrte Flächen (Trassierband, „Vorsicht Jagd“ usw.) wandert, auch am Wochenende, handelt grob fahrlässig und ist für sein Handeln selbst verantwortlich!
Teilweise führt der Wanderweg über schmale Pfade und Felsen. Gutes Schuhwerk ist erforderlich. Für Kinderwagen sind die Bereiche in den Naturschutzgebieten ungeeignet.
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen sie rechnen wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn bis Wolfstein (Bahnstrecke Kaiserslautern - Lauterecken)BUS 275 Wolfstein/Markt - Rothselberg
Anfahrt
B 270 zwischen Kaiserslautern und Lauterecken. Gegenüber Mälzerei Palatia hoch nach Rothselberg.Am Ortseingang rechts, am Kreisel 1. Ausfahrt
Parken
Wanderparkplatz in 67753 RothselbergKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wanderausrüstung und festes Schuhwerk sind erforderlich.
Wanderstöcke werden empfohlen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen