Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rund um die Riveristalsperre

· 1 Bewertung · Wanderung · Saar-Hunsrück
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mosel. Faszination Urlaub Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rundwanderweg an der Talsperre
    Rundwanderweg an der Talsperre
    Foto: Eike Dubois, Touristinformation Ruwer

Hier geht es rund um die Riveristalsperre, das Trinkwasserreservoir der Stadt Trier und der Verbandsgemeinde Ruwer. Die schönen Aussichten entlang des Wassers machen diese Strecke aus.

mittel
Strecke 7,9 km
2:18 h
246 hm
239 hm
347 hm
257 hm

Die Trinkwassertalsperre, die im Tal der Riveris errichtet wurde, versorgt seit 1958 die Stadt Trier mit Wasser aus dem Hochwald. Beeindruckend ist der 50 m hohe Staudamm, der maximale Staubeckeninhalt beträgt 5 Millionen m³.

Der 7,9 km lange Rundweg ist  bei Wanderern, Radfahrern oder Joggern äußerst beliebt. Auf gut befestigten Wegen geniesst man hier schöne Ausblicke über die Talsperre auf die waldreichen Hänge des Hochwaldes. Auf den Informationstafeln der Stadtwerke Trier erfährt man Interessantes zur Talsperre und den Themen rund um die Trinkwasserversorgung in der Region.

Vom Parkplatz aus führt der Weg vorbei am Wassertretbecken und einem kleinen Barfußpfad. Der Platz läd zum Verweilen ein und hier ist es sogar möglich, die Füße in der Riveris abzukühlen.

Autorentipp

Innehalten an der großen Sitzbank am Seeblick kurz bevor wieder die Staumauer erreicht wird und den Panoramablick geniessen! Hier die Rast einplanen!

Profilbild von Touristinformation Ruwer
Autor
Touristinformation Ruwer
Aktualisierung: 29.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
347 m
Tiefster Punkt
257 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 88,79%Naturweg 11,20%
Schotterweg
7 km
Naturweg
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant "Zum Langenstein"

Sicherheitshinweise

Grundsätzlich geschieht das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.

Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich. Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.

Sie befinden sich im Trinkwasserschutzgebiet der Riveristalsperre. Bitte die hierzu relevanten Hinweise beachten.

Weitere Infos und Links

Eine Führung an der Riveristalsperre wird durch die Stadtwerke Trier angeboten und kann auf Anfrage gebucht werden.

Start

Parkplatz an der Riveristalsperre, Staudammstraße in 54317 Riveris (260 m)
Koordinaten:
DD
49.715302, 6.765549
GMS
49°42'55.1"N 6°45'56.0"E
UTM
32U 338926 5509374
w3w 
///gekörnt.flieger.ausbreiten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz an der Riveristalsperre, Staudammstraße in 54317 Riveris

Wegbeschreibung

Egal in welche Richtung man um den See herum laufen möchte, es geht immer erst mal bergauf! Aber die Anstrengung lohnt sich, denn nach einem kurzen, recht steilen Aufstieg erreicht man die beeindruckende Staumauer und versteht nun auch, warum es zu dieser Steigung kommt.

Entscheidet man sich auf der östlichen Seite zu starten, so erfolgt der Aufstieg auf dem geteerten Stück bis zur Staumauer. Von dort an geht es nun ohne große Steigungen entlang der Talsperre bis zum Einmündungsbereich des Thielenbachs. Weiter geht die Strecke entlang des größeren Arms der Talsperre bis zum Einmündungsbereich der Riveris und weiter zurück Richtung Staumauer. Kurz bevor man die Talsperre einmal umrundet hat, sollte man auf der schönen, großen Bank am Seeblick rasten und den Blick auf den Zusammenfluss der beiden Arme lenken.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Linie 30 von Trier nach Riveris. Vom Ort aus ist die Talsperre nach ca. 2 km erreichbar.

Anfahrt

Von Riveris aus geht es durch den Ort Richtung Riveristalsperre bis zum Parkplatz unterhalb der Staumauer auf der rechten Seite.

Parken

Das Parken auf dem Parkplatz ist kostenfrei.

Koordinaten

DD
49.715302, 6.765549
GMS
49°42'55.1"N 6°45'56.0"E
UTM
32U 338926 5509374
w3w 
///gekörnt.flieger.ausbreiten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "Erholungsgebiet Hochwald und Ruwertal" erhältlich in den Touristinformationen Ruwer, Hermeskeil und Kell am See

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, ausreichende Verpflegung.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
Monika Becker 
13.08.2023 · Community
Ziemlich langweiliger Weg. Von der Talsperre ist wenig zu sehen. Steiler Anstieg am Anfang und am Ende geht es wieder steil runter. Der Weg ansich ist gut zu gehen. Wir waren enttäuscht. Aber das ist ja Geschmackssache.
mehr zeigen
Tour gemacht am 12.08.2023

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,9 km
Dauer
2:18 h
Aufstieg
246 hm
Abstieg
239 hm
Höchster Punkt
347 hm
Tiefster Punkt
257 hm
Rundtour aussichtsreich kinderwagengerecht

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.