Rundtour Bad Neuenahr Nr. 4 - Durch das Wingsbachs hinauf auf waldreiche Höhen
Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Von Schäfchen und Baumriesen am Wegesrand
Die Wanderung startet im malerischen Wingsbachtal und führt durch den Wald durch das Hungertal und über den Höhenrücken des Schnälzhardts zurück in Richtung Ahr.
Das malerische Wingsbachtal mit dem kleinen plätschernden Bach bildet den ruhigen und entspannten Auftakt zu dieser Wanderung. Dann geht es durch den Wald hinauf durch das Hungertal und über den Höhenrücken des Schnälzhardts zurück in Richtung Ahrtal. Unterwegs machen zwei Baumriesen auf sich aufmerksam und der krönende Abschluss der Tour bildet ein fantastischer Blick auf das Ahrtal und Ahrweiler.
Autorentipp
Picknicksachen einpacken und die Natur genießen.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Weingut MaibachfarmSicherheitshinweise
es sind keine besonderen Sicherheitshinweise erforderlich.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Rundwandertour startet am Wanderparkplatz Quarzkaul oberhalb des Klosters Calvarienberg. Von hier geht es zunächst am Wingsbach entlang und dann auf einem breiten Weg bis zur Maibachfarm. Entlang des Weges breiten sich Wiesen, Weiden und einzelne Baumgruppen auf dem Talgrund aus. Kurz vor der Einfahrt zur Maibachfarm geht es dann rechts einen kleinen Pfad bergauf in den Wald. Zunächst führt der Weg entlang der Umzäunung des Weingutgeländes bis zu einer Bank an einem breiteren Weg. Weiter geht es dann wieder bergab über den Wingsbach und auf der anderen Bachseite auf einem breiten Forstweg entlang des Bachs.
Nachdem der Weg ein paar Mal den Wingsbach überquert hat, entfernt er sich vom Bach und führt ins Hungertal. Von hier geht es wieder bergauf in den Wald durch Nadel- und Laubwaldpassagen bis zu zwei stattlichen Douglasien-Bäumen. Danach geht es nach einem kurzen Anstieg ohne nennenswerte Steigung weiter durch einen schönen Kiefernforst. Nach ca. 2 Kilometern geht der Weg nur noch bergab durch einen schönen Mischwald und bis zum Waldrand und dem Weinberg oberhalb von Ahrweiler. Entlang der Weinberge geht es dann zurück bis zum Wanderparkplatz.
Die ausführliche Routenbeschreibung mit Hinweisen zu Einkehrmöglichkeiten, schönen Aussichten und Höhenprofilen ist im Wanderbuch: "Rund um Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die 15 schönsten Wanderwege" vom J.P. Bachem Verlag (ISBN 978-3-7616-2844-7) zu finden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Auf der Fahrplanstrecke 470 (Rheintalstrecke) von Norden oder Süden bis Remagen. Dort Wechsel zur "Ahrtalbahn". Der Zug hält im Stadtgebiet an folgenden Stellen: Heimersheim, Bad Neuenahr, Ahrweiler-Bahnhof, Ahrweiler Markt, Walporzheim.
Anfahrt
Aus dem Norden kommend über die A61 bis zum Autobahndreieck Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die kurze Zubringerautobahn A 573 führt nach Bad Neuenahr, Ahrweiler und in die anderen Stadtteile.
Aus dem Süden kommend die Autobahn an der Ausfahrt Sinzig / Bad Neuenahr verlassen und dann der Zubringerautobahn A 571 sowie der Umgehungsstraße B 266 in Richtung Bad Neuenahr-Ahrweiler folgen.
Parken
Kostenfreier Wanderparkplatz vor Ort.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Wanderbuch: "Rund um Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die 15 schönsten Wanderwege" vom J.P. Bachem Verlag (ISBN 978-3-7616-2844-7)
Ausrüstung
Festes Schuhwerk.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen