Rundtour Bad Neuenahr Nr. 5 - Durch den Ramersbacher Wald
Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Auf Besuch bei den Römern
Wandertour rund um den Ort Ramersbach und vorbei an zahlreichen Spuren aus der Römerzeit.
Gut 8 Kilometer südlich von Bad Neuenahr-Ahrweiler liegt der Ort Ramersbach, der den Ausgangspunkt dieser Wanderung bildet. Weinbergsromantik sucht man hier vergebens, dafür punktet die Landschaft mit einem schönen Wald, frischer Luft und entspannter Abgeschiedenheit. Und unter dem grünen Blätterdach des Waldes trifft der Wanderer auf zahlreiche Spuren aus der Römerzeit.
Autorentipp
Die frische Luft in den sauberen Wäldern des Ahrtals genießen.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Es gibt keine besonderen Sicherheitshinweise.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz am Forsthaus Waldwinkel startet die Tour bis zum Forsthaus und dann weiter durch ein kleines Waldstück. Mit Blick über freies Feld geht es am Waldrand sanft bergan weiter und weiter durch das Feld bis zum Ort Ramersbach. In der Dormitte führt der Weg zu der katholischen Kirche St. Barbara, die 1907/1908 errichtet wurde. Nach dem Ort führt der Weg weiter durch Wiesen in Richtung Florianshütte und dem Waldrand entgegen.
Weiter geht es tief in den Wald hinein. Hier wechseln sich Buchen- und Nadelbäume ab. Der Weg passiert die Reste eines römischen Rutshofs, einer Villa rustiva aus dem 1. bis 4. Jahrhundert. Zunächst vorbei an einem kleinen Bach und dann wieder durch entspannte Waldpassagen geht es weiter bis zu einem römischen Gräberfeld, auf dem die Menschen auf verschiedene Weise beerdigt wurden. Nich weit dahinter taucht auf einer Lichtung die römische Verhüttungsanlage auf, dads ein Bodendenkmal internationalen Rangs ist. Ein breiter Waldweg führt zum Bodenaufschluss Breitekopf, wo Eisenerz als rötlichbräunliche Schicht im umgebenden Gestein auftritt. Immer leicht bergan geht es an der Schutzhütte Alte Mauer vorbei bis zum Ausgangspunkt zurück.
Die ausführliche Routenbeschreibung mit Hinweisen zu Einkehrmöglichkeiten, schönen Aussichten und Höhenprofilen ist im Wanderbuch: "Rund um Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die 15 schönsten Wanderwege" vom J.P. Bachem Verlag (ISBN 978-3-7616-2844-7) zu finden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindungen vorhanden.
Anfahrt
Mit dem PKW aus dem Norden kommend über die A61 bis zum Autobahndreieck Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die kurze Zubringerautobahn A 573 führt nach Bad Neuenahr, Ahrweiler und in die anderen Stadtteile.
Aus dem Süden kommend die Autobahn an der Ausfahrt Sinzig / Bad Neuenahr verlassen und dann der Zubringerautobahn A 571 sowie der Umgehungsstraße B 266 in Richtung Bad Neuenahr-Ahrweiler folgen.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Wanderbuch: "Rund um Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die 15 schönsten Wanderwege" vom J.P. Bachem Verlag (ISBN 978-3-7616-2844-7)
Ausrüstung
Festes Schuhwerk.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen