Rundwanderweg des Naturpark Südeifel 46 - In der Nusbaumer Hardt
Der Rundweg führt durch das ausgedehnte Waldgebiet der Nusbaumer Hardt, vorbei an den "Wikingerburg" genannten Überresten einer vorgeschichtlichen Befestigungsanlage.
Die Wanderroute verläuft auf einem nördlichen Ausläufer des Ferschweiler Plateaus durch die Nusbaumer Hardt, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete von Rheinland-Pfalz. Auf federnden Sandwegen mit geringen Steigungen oder Gefälle wandert man durch alten Waldbestand, der immer wieder den Blick auf Sandsteinfelsen freigibt. Der Weg führt vorbei am mächtigen Steinwall der sogenannten "Wikingerburg", dem Überrest einer vor rund 3000 Jahren erbauten Befestigungsmauer. Ein Teil der Route verläuft auf dem Jakobsweg, der hier von Köln kommend nach Süden führt.
Wie noch weitere Routen im Naturpark Südeifel ist der Wanderweg Nr. 46 durch die Nusbaumer Hardt nach Reisen für Alle zertifiziert und auch für Rollstuhlfahrer mit Zuggerät geeignet.
Autorentipp
Für die Tour über Waldwege können im Naturparkzentrum Teufelsschlucht in Ernzen Rollstuhlzuggeräte ausgeliehen werden.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant Waldhotel SonnenbergRestaurant Hotel Hauer
Sicherheitshinweise
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf ausgewiesenen Wegen und verlassen diese nicht.
Weitere Infos und Links
Ferienregion Felsenland Südeifel
Tourist Information Bollendorf
Neuerburger Straße 6
54669 Bollendorf
Tel.: +49 6525 933 93-0
E-Mail: info@felsenland-suedeifel.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Naturparkwanderweg ist durch Markierungen des Naturpark Südeifel ausreichend gekennzeichnet.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn: keine direkte Bahnanbindung. Der nächste Bahnhof befindet sich in Bitburg-Erdorf. (www.bahn.de)
Bus: www.vrt-info.de
Wir empfehlen bei dieser Tour
a) die Anreise mit dem PKW
b) bei Anreise mit der Bahn, die regionalen Taxi-Unternehmen (www.gelbeseiten.de) zu kontaktieren.
Anfahrt
Bitte geben Sie als Zieladresse in Ihr Navigationsgerät 54675 Kruchten, Schwarzenbruch Nr. 6 ein. Gegenüber der Reitschule befindet sich der Wanderparkplatz.
Parken
Gegenüber der Reitschule befindet sich der Wanderparkplatz.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Barrierefreiheit
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- Spezielle Angebote für Rollstuhlfahrer
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung auf dem Wanderparkplatz.
- Die nächste Bushaltestelle ist "Kruchten / Schwarzenbruch". Die Entfernung vom Ausgangspunkt der Wanderung bis zur Bushaltestelle beträgt 500 m.
- Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 6,2 km.
- Der Weg ist stufenlos.
- Der Wanderweg ist durchgehend mindestens 250 cm breit und mäßig begeh- und befahrbar (Waldweg).
- Im ersten Abschnitt (2,2 km) geht es bergauf mit Steigungen von bis zu 9 % über eine Länge von 400 m. Es folgt ein flacherer Abschnitt mit einem kurzen Gefälle von 7 % über 100 m Länge. Der Abstieg hat fast durchgehend Gefälle. Der steilste Abschnitt hat 18 % Gefälle über eine Länge von 50 m.
- Es sind Sitzgelegenheiten in größeren Abständen vorhanden.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Der Wanderweg verläuft auf einem Wirtschafts-, Forst-und Landwirtschaftsweg.
- Es ist keine Überquerung einer von Kfz befahrenen Straße notwendig.
- Es ist kein WC am Wanderweg vorhanden. Es befinden sich jedoch mehrere geprüfte WCs für Menschen mit Behinderungen in der Umgebung.
- Es gibt zwei Swiss-Tracs (Rollstuhlzuggerät), die ausgeliehen werden können. Details dazu finden Sie im Prüfbericht und auf der Webseite des Naturparks Südeifel.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 6,2 km.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Der Wanderweg verläuft auf einem Wirtschafts-, Forst-und Landwirtschaftsweg.
- Es ist keine Überquerung einer von Kfz befahrenen Straße notwendig.
- Assistenzhunde willkommen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 6,2 km.
- Der Wanderweg verläuft auf einem Wirtschafts-, Forst-und Landwirtschaftsweg.
- Es ist keine Überquerung einer von Kfz befahrenen Straße notwendig.
- Der Weg hat keine durchgehende visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 6,2 km.
- Der Wanderweg verläuft auf einem Wirtschafts-, Forst-und Landwirtschaftsweg.
- Es ist keine Überquerung einer von Kfz befahrenen Straße notwendig.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.07.2022 - 30.06.2025
Ausrüstung
Dem Wetter angepasste Kleidung und Rucksackverpflegung (v. a. Wasser) empfehlenswert.
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen