Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderweg Naturpark Südeifel Nr. 71 Wolsfeld-Alsdorf-Wolsfeld

· 1 Bewertung · Wanderung · Eifel · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Markierung am Rundweg Nr. 71 des Naturpark Südeifel
    Markierung am Rundweg Nr. 71 des Naturpark Südeifel
    Foto: TI Bitburger Land
Die ca. 10,5 km lange Rundwanderung führt ab Wolsfeld (Kirche) über den Wolsfelder Berg zur Gemeinde Alsdorf zurück nach Wolsfeld. Die Strecke führt weitestgehend durch den Wald.
geöffnet
mittel
Strecke 10,6 km
2:45 h
161 hm
161 hm
369 hm
211 hm

Als Start der Rundwanderung empfiehlt sich der Parkplatz bei der Kirche St. Hubertus in Wolsfeld (Europastraße). Dort ist eine Wandertafel des Naturpark Südeifel installiert. Ab hier folgt man der roten Zahl 71.  Sie führt über den Fluß Nims, vorbei an Streuobstwiesen. In Serpentinen, über gut begehbaren Waldboden, geht es auf den Wolsfelder Berg. In der Herbstzeit bietet der Wald ein abwechslungsreiches Farbenspiel. Am Wegesrand wachsen wilde Erdbeeren, Brombeeren, Farn, Moos, Pilze u.v.m. Die Nr. 71 läuft ein Stück parallel zum Willibrordusweg des Eifelvereins, sowie zur Nr. 64 und Nr. 66 des Naturpark Südeifel. Mitten im Wald lädt eine Schutzhütte zur Rast ein. In Alsdorf führt ein Teilabschnitt der Strecke über den Nimsradweg. Wer nach der Wanderung noch eine Stärkung braucht, der findet in Wolsfeld Einkehrmöglichkeiten.

Highlights

In der Gemeinde Wolsfeld gibt es viele Kultur- und Baudenkmäler zu sehen, wie z.B. schön sanierte Bauernhäuser, Kapellen, das Schloss Wolsfeld.

 

 

Autorentipp

Hubertuskreuz (Wegekreuz). Der Sage nach soll der Hl. Hubertus von dort einen Pfeil abgeschossen haben, der dort gelandet ist, wo die Kirche von Wolsfeld steht. 
Profilbild von Monika Mayer, Tourist-Information Bitburger Land
Autor
Monika Mayer, Tourist-Information Bitburger Land
Aktualisierung: 10.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
369 m
Tiefster Punkt
211 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,82%Schotterweg 23,98%Naturweg 59,70%Straße 6,49%
Asphalt
1 km
Schotterweg
2,5 km
Naturweg
6,3 km
Straße
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf ausgewiesenen Wegen und verlassen diese nicht.

Bitte die Landschaft sauber halten

Weitere Infos und Links

Weiterführende Informationen zu den Rundwanderwegen des Naturpark Südeifel.

Tourist-Information Bitburger Land

Römermauer 6

54634 Bitburg

www.eifel-direkt.de

Tel.: + 49 6561 94340

Informationen zum Rundwanderweg Nr. 71

Start

Wolsfeld, Europastraße (bei der Kirche) (226 m)
Koordinaten:
DD
49.906895, 6.467502
GMS
49°54'24.8"N 6°28'03.0"E
UTM
32U 318162 5531354
w3w 
///werk.handballspiel.ethischer
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wolsfeld, Europastraße (bei der Kirche)

Wegbeschreibung

Eine Wandertafel zu der 10,5 km langen Wanderung steht bei der Kirche St. Hubertus in Wolsfeld. Von dort biegt man in den Messenweg ein und folgt der Holsthumer Straße, in der es schön sanierte Bauernhäuser und eine Kapelle zu sehen gibt. Ein paar Meter weiter wird man von neugierigen Blicken einiger Lamas begrüßt, die währenddessen genüsslich ihr Gras zerkauen. Die Nims überquert, leitet die Markierung Nr. 71 in den Burgweg, vorbei an saftigen Streuobstwiesen, die am Fuße des Wolsfelder Berges liegen. Der Weg führt nach rechts in den Wald, in Serpentinen werden einige Höhenmeter auf dem Wolsfelder Berg zurückgelegt. Zur Herbstzeit bietet der Wald seinen Gästen ein besonders reizvolles Farbenspiel und an den Wegesrändern präsentieren sich stolz Fliegenpilze und Co. Eine Zeitlang verlaufen die Nr. 71 und der Willibrorbusweg des Eifelvereins parallel zueinander. In der Ruhe des Waldes, die durch das singen der Vögel gebrochen wird, lässt sich neue Energie tanken. Zur Rast bietet sich eine Schutzhütte im Wald an, bei der sich mehrere Wanderwege kreuzen. Gut gestärkt folgt man der Markierung Nr. 71, die nun parallel zur Nr. 64 des Naturpark Südeifel verläuft. Langsam gelangt man über den gut begehbaren Waldweg wieder ins Nimstal. Hat man den Wald verlassen, eröffnet sich ein herrlicher Panoramablick auf Alsdorf, während am Himmel der prächtige Rotmilan seine Kreise zieht. In Alsdorf angekommen folgt man der Bergstraße und biegt dann in die Waldstraße. Vorbei an Feldern, mit Blick auf den Wolsfelder Berg, führt der Weg über den Nims-Radweg bis zur Hubertustraße in Wolsfeld. Dort geht es vorbei an der alten Hubertuskirche, an der eine 300-jährige Linde steht, und an der schön sanierten Burg Wolsfeld, ein frühneuzeitliches Herrenhaus. An einer Eifelbrennerei vorbei biegt man nach links ab und gelangt über die Europastraße wieder zur Kirche St. Hubertus. Wer nach der Wanderung noch Lust auf eine Stärkung oder eine Schnapsprobe hat, der wird in Wolsfeld einen Ort zum Einkehren finden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Eine Anreise mit der DB ist nicht direkt bis nach Wolsfeld möglich. Haltestelle Bitburg-Erdorf (Strecke Köln - Trier).

Planen Sie Ihre Anreise mit dem Bus unter www.vrt-info.de

Taxiunternehmen entnehmen Sie bitte aus den Gelben Seiten.

Anfahrt

Wolsfeld liegt etwa 8 km südwestlich von Bitburg, am Rand der Verbandsgemeinde Bitburger Land im Nimstal.

Erreichbar ist die Gemeinde über die B 257 und die L 2.

Mit der Buslinie Bitburg – Stadt Luxembourg ist Wolsfeld sehr gut an das ÖPNV-Netz angebunden

Parken

Parken kann man an der Kirche St. Hubertus in Wolsfeld

Koordinaten

DD
49.906895, 6.467502
GMS
49°54'24.8"N 6°28'03.0"E
UTM
32U 318162 5531354
w3w 
///werk.handballspiel.ethischer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eine Übersicht zu allen Wanderrouten des Naturpark Südeifel im Feriengebiet Bitburger Land gibt es bei der Tourist-Information Bitburger Land, Römermauer 6 in Bitburg "Wandern in der  Ferienregion Bitburger Land" . Das Prospekt kann auch online bestellt werden.

Die Broschüre kann auch bestellt werden www.eifel-direkt.de

Kartenempfehlungen des Autors

Eine Wanderkarte ist derzeit nicht verfügbar.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

Verpflegung für unterwegs

ggf. Handy


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Christiane We
29.05.2020 · Community
Die Strecke an sich ist recht schön. Abwechslungsreich, perfekt beschildert, tolle Aussichten, Waldpassagen und gut gepflegte Wege. Doch LEIDER hat mich der Verkehrslärm der nahen Bundesstraße sehr gestört. Er war auf der gesamten Strecke zu hören. Naturnahe Wege waren leider auch nicht vorhanden.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,6 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
161 hm
Abstieg
161 hm
Höchster Punkt
369 hm
Tiefster Punkt
211 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.