Rundwanderweg Nr. 76 des Naturpark Südeifel Bettingen - Halsdorf
Die circa neun Kilometer lange Rundtour startet in der Gemeinde Bettingen, in der sich eine Burgruine befindet. Die Wanderung führt über Stockem und Halsdorf zurück nach Bettingen.
Dieser Rundwanderweg des Naturpark Südeifel startet ab Frenkinger Platz (Maximinstraße) in Bettingen. Dort gibt es genügend Parkmöglichkeiten. Am Frenkinger Platz befindet sich eine Starttafel zur Orientierung. Der Weg ist von beiden Seiten mit der Markierung Nr. 76 markiert.
Wir empfehlen die Wegrichtung durch die Maximinstraße (vorbei an der Kirche), da die Steigungen des Weges somit geringer sind.
Der Rundwanderweg führt vorbei an Wiesen, Feldern und Streuobstbäumen. Panoramablicke auf die waldreiche Landschaft der Südeifel sind bei guter Witterung möglich. Die Wanderung führt überwiegend über befestigte Wege. Mehrere Bänke laden zu einer Rast ein.
Highlight
- Aussichtplattform auf den Überresten der Burg Bettingen (bei gutem Wetter genießt man eine schöne Aussicht)
In der Nähe liegen die Rundwanderwege Nr. 75 und Nr. 73 des Naturpark Südeifel mit Start in Oberweis sowie die Nr. 75 mit Start in Bettingen.
TIPP:
Genießen Sie im Cafe "Kleine Auszeit" in Bettingen einen selbstgebackenes Törtchen und einen Kaffee oder starten Sie Ihre Wanderung hier mit einem gemütlichen Frühstück.
Autorentipp
Besuch der Burgruine in Bettingen (dazu Burgweg nach links verlassen).
Direkt am Wanderweg liegt eine Aussichtsplattform der Burgruine Bettingen.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
- Den ausgewiesenen Wanderweg nicht verlassen.
- Bitte die Natur sauber halten.
Weitere Infos und Links
Weiterführende Informationen zu den Rundwanderwegen des Naturpark Südeifel.
Tourist-Information Bitburger Land
Römermauer 6
54634 Bitburg
Tel.: + 49 6561 94340
Informationen zu Wanderfreundlichen Gastgebern
Informationen zum Naturpark Südeifel
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der 9,4 km lange Weg führt ab Bettingen (Frenkinger Platz, Maximinstraße) über Stockem und Halsdorf zurück zum Startpunkt. Vorbei geht es an der katholischen Pfarrkirche St. Maximin aus dem 18. Jahrhundert, die das Bettinger Ortsbild prägt. Entlang des Mühlenwegs reihen sich historische, teils schön sanierte, Bauernhäuser. Auf dem Weg Richtung Stockem säumen sich am Wegesrand Wiesen, bewirtschaftet Felder, Hagebutten- und Holundersträucher. Nachdem die ersten Höhenmeter zurückgelegt wurden, genießt man eine schöne Weitsicht auf die umliegenden Wälder. In der Gemeinde Stockem, die auf einer Hochfläche zwischen Prüm und Enz liegt, zeigt sich nach kurzer Zeit die schön gelegene Kirche St. Quirinus Stockem. Sie kann nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden. Von der Hauptstraße führt die Markierung nach rechts „Auf der Hütt“, Richtung Halsdorf. Die Markierung leitet den Weg entlang der Hauptstraße, vorbei an einem Dorfplatz mit Brunnen, nach rechts in einen Wirtschaftsweg. Erneut sind Wiesen und Felder treue Wegbegleiter und der Blick kann ungehindert in die Ferne schweifen. Immer wieder zeigen Streuobst-Bäume, sei es Apfel oder Birne, ihr Gesicht am Wegesrand. Vorbei am Schrödersgraben gelangt man in den Burgweg. An der Ecke der Barzengasse erblickt man die Überreste der Burg Bettingen. Über ein paar Stufen gelangt man auf eine Aussichtsplattform, von der ein fantastischer Panoramablick möglich ist. Bergab gelangt man nun schnell wieder zum Ausgangspunkt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Anreise mit der DB ist nicht direkt bis nach Bettingen möglich. Haltestelle Bitburg Erdorf (Strecke Köln - Trier).
Planen Sie Ihre Anreise mit dem Bus unter www.vrt-info.de
Taxiunternehmen entnehmen Sie bitte aus den Gelben Seiten.
Anfahrt
Ab Bitburg fahren Sie über die B50 Richtung Oberweis. In Oberweis biegen Sie an der Bäckerei links ab und gelangen so nach Bettingen.
Planen Sie Ihre Anfrahrt mit Google maps.
Parken
Es gibt vor Ort am Frenkinger Platz genügend Parkmöglichkeiten.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Das Prospekt "Wandern in der Ferienregion Bitburger Land" beinhaltet Informationen zu allen Rundwanderwegen des Naturpark Südeifel im Bitburger Land. Es ist erhältlich bei der Tourist-Information Bitburger Land, Römermauer 6 in Bitburg und kann auch online bestellt werden.
"Grenzenlos Wandern" Buch zu den Premiumwanderwegen des NaturWanderPark delux ISBN 978-3-7616-3202-4
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Rucksackverpflegung
- ggf. Smartphone
- Kopfbedeckung bei starkem Sonnenschein
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen