Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Saarschleife Tafeltour

· 42 Bewertungen · Wanderung · Saarland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Saarland Verifizierter Partner 
  • Im Steinbachtal auf der Saarschleife Tafeltour
    Im Steinbachtal auf der Saarschleife Tafeltour
    Foto: CC BY, Tourismus Zentrale Saarland, Marcus Gloger

Die imposante Burg Montclair, eine Fahrt mit der einzigen Fähre des Saarlandes über die Saar, das atemberaubend stille Steinbachtal, sowie der bekannteste Panoramablick auf Deutschlands schönste Flussschleife von der Cloef sind Höhepunkte einer traumhaften Wanderung durch stille Waldpassagen mit überraschenden Aussichten. Der Weg über die Hangkanten oberhalb der Saar bietet malerische Ausblicke ins Saartal.

geöffnet
schwer
Strecke 15,2 km
5:00 h
458 hm
458 hm
372 hm
160 hm

Über den Höhenrücken, der von der Saar umflossen wird, führt der Weg im Wald bis zum Bergsporn und zur Burg Montclair. Burg Montclair, erstmals 1168 urkundlich erwähnt, zählte zu den imposantesten Burgen Deutschlands und galt als uneinnehmbar. 1351 wurde sie dann doch nach einer längeren Belagerung eingenommen und anschließend geschleift.

Das Ufer der Saar unterhalb der Burg ist Teil des Landschaftsparks Saarschleife.

Mit einer Glocke kann die Fähre „Welles“ herbeigeläutet werden. Die einzige Fähre des Saarlandes bringt Wanderer und Radler sicher auf die andere Seite der Saar.

Im Naturschutzgebiet des Steinbachtals verläuft die Wegtrasse über etliche Holzbrücken und viele Treppenstufen. Es geht stetig nach oben. Das Blattwerk der Bäume lässt kaum Sonnenlicht ins enge Kerbtal dringen. An mächtigen Felsformationen sowie am umliegenden Todholz wachsen dicke Moose. Es ist atemberaubend still im Tal.

Der Blick vom Aussichtspunkt Cloef auf Deutschlands schönste Flussschleife ist besonders imponierend von der Plattform des Baumwipfelpfades.

Der Weg zurück nach Mettlach führt über Steinrauschen und felsiges Gelände zu mehreren Aussichtspunkten mit malerischen Blicken ins Saartal und den bewaldeten Höhenrücken mit der Burg Montclair.

Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 82 Erlebnispunkten bewertet.

 

Fähre-Fahrtzeiten:
April bis Oktober: täglich von 10.00 - 17.45 Uhr
Montag Ruhetag
Wenn montags Feiertag ist, verschiebt sich der Ruhetag auf Dienstag.
November und März: Fahrbetrieb an den Wochenenden, 

Dezember bis Februar geschlossen.

Autorentipp

Dir gefällt diese Tour? Dann hilf uns mit Deinem Wandercent bei der Unterhaltung des Weges!

Sende eine SMS mit "TRAUM" an die 81190 um 2 € zu spenden - Vielen Dank!

Profilbild von Frank Polotzek
Autor
Frank Polotzek 
Aktualisierung: 14.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
372 m
Tiefster Punkt
160 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,14%Schotterweg 4,31%Naturweg 36,23%Pfad 40,11%Straße 1,49%Fähre 1,69%
Asphalt
2,5 km
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
5,5 km
Pfad
6,1 km
Straße
0,2 km
Fähre
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Buchna`s Landhotel ****
Mettlacher Abteibräu

Sicherheitshinweise

Wegezustand melden

Wir freuen uns über Rückmeldungen zum Wegezustand.

Klicke hierzu in der Kartenansicht der App links oben auf das Kompass-Symbol.

Schicke Deine aktuellen Standort-Koordinaten mit dem Button "Teilen" einfach an wegezustand@tz-s.de

Gerne auch mit Foto und Beschreibungstext.

Danke für Deine Unterstützung!

 

Achtung:

Grundsätzlich geschieht das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.

Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich. Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.

Weitere Infos und Links

Unser Arrangements zur Tour:

Saarschleife Tafeltour Spezial

 

Unser Tafeltour-Partnerbetrieb:

Landhotel Saarschleife
Cloefstr. 44
66693 Mettlach
Tel. +49 (0)6865 / 179-0

 

weitere Einkehrmöglichkeiten:

Restaurant Zum Fährhaus
Steinbach 3
66693 Mettlach-Dreisbach
Tel.: +49 (0)6868 / 18 02 18

Cloef Atrium – Bistro Mirabell
66693 Mettlach
Tel.: +49 (0)6865 / 91 15-200

Bistro in der Burg Montclair
Tel.: +49 (0)6861 – 80 235 

Mettlacher Abteibräu
Bahnhofstraße 32
66693 Mettlach
Tel.: +49 (0)6864 / 932 32

 

Gastronomie in Mettlach

Internetseite der Gemeinde Mettlach - www.mettlach.de

Touristinformation Mettlach

Tel.: +49 (0) 68 65 / 91 15 0
Fax: +49 (0) 68 65 / 91 15 120

Web: www.touristinfo-mettlach.de
Email: info@touristinfo-mettlach.de

Tourist Information Orscholz

Tagungs- und Besucherzentrum
Cloef-Atrium
Tel.: +49 (0) 68 65 / 91 15 0
Fax: +49 (0) 68 65 / 91 15 120

Web: www.touristinfo-mettlach.de
Email: info@touristinfo-mettlach.de

 

Tourismus Zentrale Saarland

Tel: 0681 - 9 27 20 - 0

www.urlaub.saarland

Start

Pfarrkirche St. Lutwinus; Freiherr-vom-Stein-Straße, 66693 Mettlach (176 m)
Koordinaten:
DD
49.491101, 6.592716
GMS
49°29'28.0"N 6°35'33.8"E
UTM
32U 325670 5484836
w3w 
///aufgelassen.produziert.abwesend
Auf Karte anzeigen

Ziel

Pfarrkirche St. Lutwinus; Freiherr-vom-Stein-Straße, 66693 Mettlach

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt, der Pfarrkirche St. Lutwinus in Mettlach führt der Weg an der Kirche vorbei durch die Gangolfer Straße und den Prälat-Koll-Weg und links am Friedhof vorbei bergauf, bis wir auf einen gut ausgebauten Waldweg treffen. Auf ihm geht es zuerst hinauf und dann auf dem Kamm entlang zur Burg Montclair , die ein Möglichkeit zum Besuch und zur Einkehr bietet. In Serpentinen folgt man der Markierung hinunter zur Saarschleife  – hier hat sich die Saar in einer beeindruckenden Kehre ins Flussbett gegraben.
Eine Fähre  bringt uns an das andere Ufer. Den Fährmann muss man mit einer Glocke auf sich aufmerksam machen. Achtung, von Dezember bis Februar ist die Fähre nicht in Betrieb, im November und März nur an den Wochenenden, ganzjährig gibt es montags keinen Fährbetrieb!

Holzbrücken und Treppenstufen machen den nun folgenden Weg durch das naturgeschützte Steinbachtal zu einem wahren Wandererlebnis und wir steigen auf teilweise steilen Wegen weiter bergauf zum Aussichtspunkt Cloef  und genießen von oben einen überwältigendem Blick auf die Saarschleife.
Hier auf der steilen Seite der Flusskehre verläuft unsere Route auf abwechslungsreichen Pfaden und führt uns an einer Schutzhütte vorbei, über den Weselbach hinweg und durch das Wellesbachtal.  Die Pfade bleiben schmal und steil, Felsbalkon auf Felsbalkon reiht sich dabei auf dem Rückweg nach Mettlach an. Dort geht es zuerst über die Brücke und dann durch die Fußgängerzone zurück zu unserem Ausgangspunkt an der Kirche.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bahn bis Mettlach, wenige min. Fußweg

Anfahrt

A8 bis Ausfahrt Merzig-Schwemlingen, von dort über die B51 nach Mettlach, Richtung Rathaus

Parken

Wanderparkplatz oberhalb des Rathauses

Koordinaten

DD
49.491101, 6.592716
GMS
49°29'28.0"N 6°35'33.8"E
UTM
32U 325670 5484836
w3w 
///aufgelassen.produziert.abwesend
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist erforderlich, Wanderstöcke empfohlen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(42)
Saskia Sebastian
30.05.2023 · Community
immer wieder toll zum wandern!!! Wobei uns immer noch die Stecke Keuchingen - Orscholz fehlt. Aber, es macht riesige Freude, in Etappen diesen Weg zu entdecken. So wird es nie langweilig
mehr zeigen
Gemacht am 21.05.2023
Foto: Saskia Sebastian, Community
Foto: Saskia Sebastian, Community
Michael Scholtes
28.05.2023 · Community
Ein weg der wirklich Vielseitig ist. wir sind ihn zwar in der Gegenrichtung gegangen, aber mit sehr schönen Einkehrmöglichkeiten. Aber auch Selbstversorger Plätze mit tollen Aussichtspunkten. Sind vorhanden.
mehr zeigen
Hans-Jürgen Osswald 
01.11.2022 · Community
Traumhafte Tour Beindruckende Wanderung in traumhafter Kultur- und Naturlandschaft. Highlights sind sicher der Ausblick auf die Saarschleife selbst, der Baumwipfelpfad und die Burg Montclair. Mit Baumwipfelpfad und an der Schleife ein par mal "hin-und-her-laufen" kommt man schnell an die 20km. Insgesamt anstrengend und fordernd aber dennoch herausragend.
mehr zeigen
Gemacht am 29.10.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 56

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,2 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
458 hm
Abstieg
458 hm
Höchster Punkt
372 hm
Tiefster Punkt
160 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 36 Wegpunkte
  • 36 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.