Scheibenhardt - Wildkatzenweg
Vom beschaulichen Ort Scheibenhardt an der deutsch-französischen Grenze geht es auf dem gut markierten Rundweg durch den südlichen Teil des Bienwaldes. Hier im größten zusammenhängenden Waldgebiet in der Oberrheinischen Tiefebene sind rund 45-60 Wildkatzen unterwegs. Mit ein bisschen Glück kann man vielleicht eines der scheuen Tiere entdecken. Nach dem ersten Drittel der Wanderung kommt man zur Ortschaft Büchelberg. Wie eine Oase liegt der Ort mit seinen Wiesen- und Streuobstfeldern mitten im Wald. Anaschließend geht es auf einem Waldpfad entlang des Aschbaches durch eines der schönsten und ursprünglichsten Gebiete des Bienwaldes. Am Ende gelangt man zum Weißen Kreuz welches an ein Ereignis aus dem Jahre 1838 erinnert. Der Schaidter Revierförster Johann Wilhelm Alwens (1787-1854) wurde an diesem Ort von Wilderern überfallen. Sie drohten, ihn an einer Eiche „aufzuknüpfen“. Auf sein inständiges Bitten hin ließen ihn die Wilderer frei. Aus Dankbarkeit schnitt er ein Kreuz in die Rinde des Eichenstammes.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Waldgasthof "Bienwaldmühle"Die Brauerei Garçon Pointu
Sicherheitshinweise
Allgemein gilt:
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Aus aktuellem Anlass:
10 Empfehlungen des Deutschen Wanderverbands für Wanderer und Spaziergänger zu Corona-Zeiten
Weitere Infos und Links
Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.
Luitpoldplatz 1
76726 Germersheim
07274 53-300
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Hauptbahnhof Kandel oder Hauptbahnhof Wörth. Anschließend mit der Buslinie 549 nach Scheibenhardt.Anfahrt
Von der A65 von Wörth oder Landau kommend auf die B9 in Richtung Frankreich. Von der B9 auf die L554 nach Neulauterburg. In Neulauterburg auf die L545 nach Scheibenhardt.Parken
Im Ort gibt es mehrere Möglichkeiten in den Straßen kostenfrei zu parken (z.B. in der Hauptstraße, Mühlenweg, Eichenweg, Waldstraße.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- Festes Schuhwerk
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Sonnen- und Regenschutz
- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
- Im Sommer ist ein Moskitoschutz empfehlenswert
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen