St. Martin - Rundweg um den Ort
Rundtour um den Wein- und Luftkurort St. Martin, vorbei an der Kropsburg, durch den Pfälzerwald mit Blick auf das Dorf, die Weinlandschaft und die Rheinebene.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Autorentipp
Die Tour kann ca. bei KM 4,4 ab der Sitzgruppe in den Weinbergen auf 5,4 km und 170 Höhenmeter abgekürzt werden, indem man rechts abbiegt statt geradeaus zu gehen. Durch die Jahnstraße kommt man wieder zurück in die Ortsmitte.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Burgschänke an der KropsburgSicherheitshinweise
Allgemein gilt:
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
Weitere Infos und Links
Weitere Infos über den Ort St. Martin finden Sie unter www.sankt-martin.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Tourist-Info geht es links in die Emserstraße, den recht steilen Kreuzweg und dann hoch zur Kropsburg in den markierten Waldweg „Roter Punkt“. Hier geht es geradeaus, bis sich der Weg an einem Holz-Wochenendhaus gabelt. Die Abzweigung links nehmen und den schmalen Pfad bergauf wandern bis ein breiter Waldweg erreicht wird.
Hier die erste Abzweigung rechts nehmen und bergab laufen. Hier trifft man auf den „Hintereingang“ des Nato-Bunkers aus dem kalten Krieg. Der Weg zweigt nach rechts ab und führt weiter Richtung Bellachini-Brunnen. Nun zweigen rechts und links schmale Wege ab (Markierung Pfälzer Weinsteig & Pfälzer Keschdeweg).
Ab hier dem „Keschdeweg“ folgen: rechts abbiegen Richtung Bellachini Weiher, den breiten Weg überqueren, über eine Holzbrücke und bergauf Richtung Totenkopfstraße. Am Straßenrand der Straße ca. 300m Richtung Ort folgen. Dann die Straße überqueren und den Waldweg nehmen, vorbei am Haus am Weinberg. Bei der nächsten Abzweigung rechts und an der nächsten Kreuzung den Keschdeweg rechts Richtung Schützenplatz verlassen.
Nun geht es in die Weinberge, an einer Sitzgruppe geradeaus vorbei und nach 600m rechts in den Wirtschaftsweg einbiegen. Die Landstraße überqueren. Dem „Zehnmorgenweg“ folgend und am Ende rechts abbiegen, vorbei an einem Pavillon und kurz vor Ende des Weges links bergauf laufen bis zum großen Ortschild St. Martin. Hier die Landstraße überqueren und geradeaus den Wein-und Steinlehrpfad entlanglaufen bis die Abzweigung Kropsburg erreicht wird und somit der Weg zurück in den Ort.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Neustadt/ Weinstr. Hauptbahnhof, weiter mit der Buslinie 500 oder 501 Richtung Landau nach St. Martin.Anfahrt
Aus Norden kommend: Autobahn A65 Ausfahrt Neustadt Süd
Aus Süden kommend; Autobahn A65 Ausfahrt Edenkoben
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze am Pfarrzentrum, Riedweg oder Edenkobenerstraße in St. MartinKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte St. Martin, Maßstab 1:17.000, Preis 2,00 €
Pietruska Wander- & Radwanderkarte Edenkoben, Landau & Neustadt, Maßstab 1:25.000, Preis 5,90 €
Beides erhältlich in der Tourist-Info St. Martin, Kellereistr. 1,67487 St. Martin
Ausrüstung
Für Wandertouren im Pfälzerwald empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- Festes Schuhwerk
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Sonnen- und Regenschutz
- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen