Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

T 9 lang - Wanderung um einen königlichen Berg

· 2 Bewertungen · Wanderung · Traben-Trarbach
Verantwortlich für diesen Inhalt
Moselregion Traben-Trarbach Kröv Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Moselschleife Wolf
    Moselschleife Wolf
    Foto: Moselregion Traben-Trarbach Kröv
Diese Wanderung erschließt nicht nur einen Teil des Halbinselberges Mont Royal – sie bietet einfach alles, was die Mosel vorzuweisen hat: Wasser, Weinberge, Wald, Weitsicht und Kulturdenkmäler.
mittel
Strecke 15,8 km
4:30 h
210 hm
210 hm
303 hm
97 hm
Diese Wanderung beginnt unter der Moselbrücke in Traben. Zunächst geht es vorbei an den Jugendstilgebäuden am Moselufer bis zum Campingplatz Rissbach und dann immer leicht ansteigend durch die Weinberge Richtung Stadt bis zur Römerstraße. Nun führt uns die „Alte Römerstraße“ aufwärts bis zum Mont Royal – dem königlichen Berg. An der Schutzhütte „Trabener Eck“ mit tollen Ausblicken auf die Stadt, geht es nun durch einen schönen Kiefernwald weiter. Entlang des Segelflugplatzes und des Kletterparks erreichen wir die Festungsruine Mont Royal. Diese wurde für Ludwig XIV nach Plänen des Festungsbaumeisters Vauban erbaut und ist heute nur noch ein Festungsgrab mit einigen Stollen und Wallmauern. Immer wieder werden wir mit herrlichem Panorama auf die Mosel und die umliegenden Berge und Ortschaften belohnt, bevor wir das Feriendorf Mont Royal erreichen. Durch dieses gelangen wir auf die andere Berg- und Moselseite und beginnen mit dem Abstieg zur Mosel. Nun fällt der Blick auf Burg und Enkirch. Ab dem kleinen Ort Kövenig gehen wir entlang des Flusses und können an der Moselschleuse Schiffe beim Schleusen beobachten. Weiter am Schutzhafen vorbei, gelangen wir durch den Ortsteil Litzig mit seinen alten Fachwerkhäusern (früher ein Fischerdorf) nach Traben zurück.

Autorentipp

Auf dem Mont Royal gibt es die Möglichkeit einen Segel- und Motorflug zu machen. Im Kletterwald können Sie Ihre Fitness testen oder die eigenen Ängste überwinden.
Profilbild von Hubertus Schulze-Neuhoff
Autor
Hubertus Schulze-Neuhoff
Aktualisierung: 14.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
303 m
Tiefster Punkt
97 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,25%Schotterweg 44,66%Naturweg 11,11%Pfad 28,41%Straße 7,06%Unbekannt 0,48%
Asphalt
1,3 km
Schotterweg
7,1 km
Naturweg
1,8 km
Pfad
4,5 km
Straße
1,1 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Ferienpark Landal Mont Royal

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Traben-Trarbach

Am Bahnhof 5

56841 Traben-Trarbach

06541-83980

www.traben-trarbach.de

info@traben-trarbach.de

Start

Tourist-Information Traben-Trarbach (109 m)
Koordinaten:
DD
49.951227, 7.118725
GMS
49°57'04.4"N 7°07'07.4"E
UTM
32U 365042 5534904
w3w 
///verkäufer.rüssel.bergbau
Auf Karte anzeigen

Ziel

Tourist-Information Traben-Trarbach

Wegbeschreibung

An der Tourist-Information "Alter Bahnhof" durch die Straße "Im Trehl"  abwärts zur Mosel. Durch die Moselanlagen vorbei am Jugendstilhotel Bellevue  zum Hotel ANKER, dort erstes T9-Schild. Dem Fußgängerweg an der Mosel bis nach Rißbach am Sportplatz, Wohnmobilstellplatz und Campingplatz vorbei folgen.  In Rißbach kurzes Stück an der Straße links gehen (ca.100 mtr.) und dann in den Weinbergsweg am Rosenhof rechts einbiegen und diesem geradeaus leicht ansteigend vorbei am Grünabfallplatz bis zum Hochbehälter. Auf diesem Weinbergsweg oberhalb Trabens schöne Aussicht auf den Stadtteil Trarbach und die Grevenburg.

Dort aufwärts den Königs-Berg hinauf, zwischen Kiefernwald und Weinbergen links ab zum "Trabener Eck". Eine Schutzhütte mit schöner Aussicht auf die Stadt und das Schott-, Kautenbachtal, Grevenburg, Starkenburg . Man nennt den Blick auch den Panoramablick ""Fünftälerstern". Links am Fernsehumsetzer weist uns ein T9-Schild den Weg weiter aufwärts zum Flugplatz mit Gaststätte. Dort dann links der erste Blick auf  Wolf und weiter am Hang auf Fußpfad zum nächsten Ausblick auf Wolf , Klosterruine und Kröv. An der Gaststätte vorbei gehen wir geraudeaus auf dem Fahrweg, der nach einigen Metern einen Rechtsknick macht. Wir gehen hier aber wiederum geradeaus in einen Fußweg der uns durch Misch- und Kiefernwald, vorbei an der "Wolfer Kanzel" (tolle Aussicht) führt. Immer dem ausgeschilderten linken Wanderweg folgen bis zu einem Zugang des Feriendorfes Mont Royal.  Hier halten wir uns rechts und überqueren die Straße um gleich wieder etwas versetzt rechts den Weg in Feriendorf zu gehen. Nach cirka 50 Metern gehen wir links zwischen zwei Bäumen entlang der Häuser 1 + 2 geradeaus. Wir folgen der Beschilderung Richtung Ausgang. Gegenüber des Hauses Nr. 4 nehmen wir den linken Weg Richtung Tunnel. An der Abzweigung zum Tunnel folgen wir dem Weg geradeaus weiter entlang der Häuser 55 + 56.Nach cirka 80 Metern geht es im rechten Winkel zu den Bungalows 145 – 170 und somit auch auf die andere Seite des Halbinselberges Mont Royal mit Sicht auf den Ort Burg. Wir halten uns rechts und folgen der Beschilderung Bungalow 145 - 156 und gehen über den kleinen Parkplatz weiter in Richtung Kövenig. Diesem Fußweg folgen wir immer  gemäß Ausschilderung und freuen uns bald über den Blick auf Enkirch, Starkenburg, Kövenig und Staustufe. Beim Erreichen der asphaltierten Straße halten wir uns links um nach einigen Metern wieder rechts einzubiegen und erreichen so abwärts den Ort Kövenig. Von hier aus können wir mit der Moselweinbahn nach Traben zurückkehren oder gehen unterhalb  des Bahnüberganges links den Weg Richtung Fähre und biegen am letzten rechts gelegenen Haus wieder scharf rechts auf den Moseluferweg ein. Hier erreichen wir bald die Staustufe und halten uns hier 50 Meter rechts auf den Fahrradweg. Hier gehen wir nun links Richtung Traben immer an der Mosel entlang (cirka 2,5 km).

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

mit dem Moselbahn-Bus Nr. 333

mit der Moselweinbahn von Bullay

 

Anfahrt

mit dem PKW nach Traben-Trarbach

Parken

Auf dem Parkplatz vor der Tourist-Information

Koordinaten

DD
49.951227, 7.118725
GMS
49°57'04.4"N 7°07'07.4"E
UTM
32U 365042 5534904
w3w 
///verkäufer.rüssel.bergbau
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Topographische Wanderkarte 1:25.000

Wandergebiet Moselregion Traben-Trarbach Kröv

ISBN: 978-3-944-620-24-4

 

Wanderkarte Traben-Trarbach 1:25.000

erhältlich in der Tourist-Information Traben-Trarbach

Ausrüstung

Wander- oder Sportschuhe

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(2)
Nils Hasenpusch
03.08.2021 · Community
Sehr gut ausgeschilderter Weg, der alles zu bieten hat. Wald, Weinberge und die Mosel. Tolle Aussichtspunkte und ein paar Lokalitäten.
mehr zeigen
Christian Baumann 
28.05.2020 · Community
Der erste Teil ist im Aufstieg durch die Weinberge recht schön, allerdings auf breiten Wirtschaftswegen verlaufend. Der letzte Teil an der Mosel entlang zieht sich etwas und verläuft mitunter parallel der Bundesstraße. Wir sind früh von der Route abgewichen und direkt an der Mosel gelaufen. Wir benötigten knappe 4h mit einer kurzen Pause.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,8 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
210 hm
Abstieg
210 hm
Höchster Punkt
303 hm
Tiefster Punkt
97 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.