Tourenvorschlag: Sportlich durch das untere Ruwertal
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Restaurant SchnitzelhausWeinhaus Neuerburg
Hotel- Restaurant Karlsmühle
Hotel Weingut Weis
Karlsmühle, Hotel Weingut
Weingut Erben von Beulwitz
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit auf schmalen Pfaden.Weitere Infos und Links
Bitte beachten Sie, dass die Tour ein Tourenvorschlag ist und somit kein ausgeschilderter Wanderweg ist!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir laufen die Wein & Schiefer-Route (markiert durch ein Krönchen) den Berg hinauf, immer das Schloss „Grünhaus“ und einen kleinen Bach zur Linken. Das Krönchen führt uns links hoch in den Wald, an der ersten Kreuzung links, an der ersten Hütte vorbei und zieht sich dann leicht den Berg hinab bis wir auf eine Kreuzung mit einem idyllischen Wasserspeicher stoßen.
Hier halten wir uns noch einmal links, um am Ende der Kurve rechts den Berg hoch zu gehen. Nun geht es das schöne Bachtal hinauf, bis ein Weg nach links abbiegt. Diesem folgen wir und wandern auf halber Höhe bis wir den geteerten Weg erreichen, der vom Haus Timpert Richtung Tarforst führt. Wir folgen diesem ein kurzes Stück den Berg hoch, bis ein Waldweg links in eine bewaldete Schlucht führt. Wir biegen links ab und sehen gleich auf der Rechten die Katharinenhütte mit tollem Ausblick. Wir folgen nicht diesem Waldweg auf der Höhe sondern nehmen den Weg links, dem wir den Berg hinab folgen. Wenn dieser auf einen aufsteigenden Weg stößt, sehen wir eine Bank und laufen rechts in eine alte Weinbergsbrache über einen sanften Wiesenweg. Der Wiesenweg führt weiter bis ins Benningerbachtal, wo er als Pfad nach oben geführt wird (Schilder Richtung Filsch/ Tarforst) und wir über eine Brücke in Richtung Saar-Hunsrücksteig laufen.
Den Steig queren wir und wandern auf die Höhe vor uns. Hier auf der halben Waldeshöhe geht’s nach rechts den Berg hinauf Richtung Tarforst. Rechts begleitet uns die immer weiter werdende Schlucht des Benningerbachs. Wir laufen über befestigte, eng zugewachsene bis feuchte Wegstrecken auf die Höhe. Wenn die Tarforster Höhe durch die Bäume zu sehen ist, führt ein Pfad uns diesen Stich hoch. So erreichen wir die erste Beschilderung der Galgenkopftour. Dieser folgen wir nach links bis zur Naumeter-Kupp, der weiteren Möglichkeit eines Blicks in das mittlerweile tief liegende Ruwertal.
Ein kurzes Anhalten auf dem Wegstück über die ehemalige Fliehburg lohnt sich, da rechts durch den Vorhang der Bäume das Schloss Marienlay zu betrachten ist. Dem RT1 folgen wir (vor der Naumeter-Kupp stehend) links den Berg hinunter bis zur Götterhütte. Ab hier geht es über das Jägerhäuschen zurück nach Kasel. In Kasel gehen wir über die Ruwer und steigen sofort danach links ein zweites Mal in die Wein & Schiefer-Route ein, die hinter Häusern in die Weinberge hoch führt. Nach einer Treppe kommen wir auf den R- Weg, dem wir nach links aus dem Dorf folgen. An einer Gabelung im Weinberg folgen wir dem rechten Weg und spazieren mit schönem Blick bis zum ersten Haus von Mertesdorf. Hinter diesem führt ein Fußweg nach unten auf einen Weg, der links zum Lorenzhof führt. Ab hier gehen wir rechts über die Ruwer an der Karlsmühle vorbei. Hier besteht eine Einkehrmöglichkeit mit Spielmöglichkeiten. Danach geht es rechts ein kleines Stück auf dem Ruwer-Hochwald-Radweg weiter, um am NABU-Garten vorbei wieder am Parkplatz am Schloss Grünhaus zu unseren Ausgangspunkt zu gelangen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Gute Busanbindungen:
Haltestelle Grünhaus (direkt am Parkplatz des Grünhäuser Schlosses), Buslinie 333 Trier- Hermeskeil
Mertesdorf Abzweig Eitelsbach, Kasel Dorfplatz und Waldrach Dorfmitte, Buslinie 30/ 86 Morscheid – Bonerath (über Trier)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen