Traumpfad Koberner Burgpfad
Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land Verifizierter Partner Explorers Choice
... traumhafte Passagen durch urwüchsigen Wald, auf Holzstegen geht es über sprudelnde Bäche, majestätisch thronen die Ober- und Niederburg über malerischen Weinbergen, kulturelle Highlights sind die spätromanische Matthiaskapelle sowie eine keltische Kultstätte.
Highlights am Traumpfad
- Weinort Kobern-Gondorf
- Weinberge
- Keverbachtal
- Gerlachsmühle
- Solligerhof
- mystischer Goloring
- Wolken
- Matthiaskapelle
- mittelalterliche Ober- und Niederburg
Autorentipp
Der Goloring ist nur bei Führungen zu besichtigen. Führungen sind nach Vereinbarung möglich.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Altes Landhaus Villa ProvenceHotel garni Kachelburg
Restaurant im Hotel Moselblick
Hotel Pistono
Hotel-Restaurant Haupt
Sicherheitshinweise
In einigen Passagen ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Sicherheitshinweise - Sicheres Wandern auf den Traumpfaden
Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen.
Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:
- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie den Traumpfaden angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
- Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/, ob der von Ihnen zu wandernde Traumpfad evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.
- Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.
Weitere Infos und Links
Touris-Information Sonnige Untermosel, Tel.: 02605/8472376, touristik@sonnige-untermosel.de www.sonnige-untermosel.de
Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419, info@traumpfade.info, www.traumpfade.info
Traumpfade-App
Traumpfade-App für iOS: App bei iTunes herunterladen
Traumpfade-App für Android: App bei Google play herunterladen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Startpunkt ist das Pfarrhaus in Kobern, von dem aus ein schmaler Serpentinenpfad bergan führt, der erste schöne Ausblicke ins Moseltal ermöglicht. Auf einem Hochplateau angelangt, kommt der Wanderer mit der faszinierenden Welt des Weinbaus in Kontakt. Auf Tuchfühlung mit der Natur führt der Weg ins Tal zur Gerlachsmühle. Hier beginnt der Weg ins traumhafte Keverbachtal mit idyllischen Wäldern und munter plät-schernden Bächen. Vorbei an der Siedlung Solligerhof präsentiert sich dem Wanderer ein vielfältiges Landschaftsbild: von der traumhaften Fernsicht auf offenen Plateaus über blühende Hecken bis hin zum kühlenden Hochwald wird alles geboten. Ein Exkurs führt zu der keltische Kultstätte: dem Goloring. Weiter geht es durch altehrwürdige Birken- und Laubmischwälder bis sich am Waldrand ein toller Blick auf Wolken und Umgebung bietet. Im weiteren Verlauf folgen mit dem Sauerbrunnen und dem Quidoborn zwei natürliche Mineralquellen. Vom köstlichen Wasser erquickt, lässt sich die nächste Anhöhe leicht erklimmen, wo als Belohnung schon ein fantastischer Ausblick, die beeindruckende Matthiaskapelle und die geschichtsträchtige Oberburg warten. Auch der Schlussabstieg über den Kreuzweg bietet nochmals überwältigende Ausblicke und einen empfehlenswerten Abstecher zur Ruine Niederburg, bevor in Kobern das Ziel erreicht wird.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Zielhaltestelle: Kobern-Gondorf, Bahnhof
RE 1 „Mosel-Saar-Express“ (täglich) Koblenz – Trier – Saarbrücken
RB 81 „Moseltal-Bahn“ (täglich) Koblenz – Trier
Anfahrt
B 416 entlang der Mosel bis nach Kobern-Gondorf
56330 Kobern-Gondorf, Pfarrhaus (Mühlengraben 27)
Parken
56330 Kobern-Gondorf: Parkplatz am Pfarrhaus (Mühlengraben 27)
Zuwegung: 56332 Wolken
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Traumpfade & Traumpfädchen Band 1: Die 18 besten Premium-Rundwanderungen an Rhein und Mosel, Ulrike Poller & Wolfgang Todt ISBN: 978-3-942779-64-7
- 27 Premium-Rundwege Traumpfade, Jubiläumsausgabe 10 Jahre Traumpfade, Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-43-2
Kartenempfehlungen des Autors
- Freizeitkarte Mosel "Maifeld und Untermosel" (1:25 000), ISBN: 978-3-944620-16-9
Ausrüstung
Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen!
Wegesperrungen finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/
Statistik
- 34 Wegpunkte
- 34 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen