Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Traumpfad Rheingoldbogen

· 48 Bewertungen · Wanderung · Romantischer Rhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Weinverkostung mit Blick auf den Rhein
    Weinverkostung mit Blick auf den Rhein
    Foto: Klaus-Peter Kappest, Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land
m 300 250 200 150 100 50 12 10 8 6 4 2 km Blick auf Rheinschleife Römische Wasserleitung Parkplatz Kloster Jakobsberg Muttergotteskapelle Königsberg

Auf den Spuren der Römer und des Weinbaus, durch vielseitige Landschaft, vorbei an gepflegten Reben und urwüchsigen Hecken auf das Rheinplateau mit phantastischen Ausblicken auf das Rheintal und die Rheinschleife.

mittel
Strecke 12,6 km
4:00 h
292 hm
292 hm
257 hm
96 hm

Highlights am Traumpfad:  

  • Phantastische Ausblicke ins Rheintal und auf die Rheinschleife bei Osterspai (UNESCO-Welterbe: Oberes Mittelrheintal)
  • Traumhafte Ausblicke auf die Marksburg in Braubach
  • historische Weinberge des Bopparder Hamm
  • Brey
  • Rheinplateau
  • Kloster Jakobsberg
  • Muttergotteskapelle

Autorentipp

+++ Aufgrund eines MTB Tuniers ist der Traumpfad Rheingoldbogen am 11.06. 2023 konplett gesperrt. (Stand: 09.03.2023)+++

Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
257 m
Tiefster Punkt
96 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,94%Naturweg 56,72%Pfad 32,33%
Asphalt
1,4 km
Naturweg
7,1 km
Pfad
4,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Vinothek Bacchuskeller
Restaurant im Hotel Roter Ochse
Waldhotel König von Rom
Hotel Restaurant Alter Posthof

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise -  Sicheres Wandern auf den Traumpfaden

Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen.

 

Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie den Traumpfaden angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
  • Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/, ob der von Ihnen zu wandernde Traumpfad evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.
  • Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Erlebnis Rheinbogen, Tel.: 02607/49510 , touristik@erlebnis-rheinbogen.de, www.erlebnis-rheinbogen.de

Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419, info@traumpfade.info, www.traumpfade.info

 

Traumpfade-App

Traumpfade-App für iOS: App bei iTunes herunterladen

Traumpfade-App für Android: App bei Google play herunterladen

Start

56321 Brey am Friedhof (102 m)
Koordinaten:
DD
50.269731, 7.628917
GMS
50°16'11.0"N 7°37'44.1"E
UTM
32U 402290 5569520
w3w 
///kobold.bauern.auftritten
Auf Karte anzeigen

Ziel

56321 Brey am Friedhof

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt Brey/Friedhof führt der Weg bald in den Wald hinein. Hier geben Schächte den Blick frei auf alte, von den Römern angelegte Wasserleitungen. Am Sportplatz Brey führt ein schmaler Pfad steil hinauf zu einer Schutzhütte mit toller Aussicht Richtung Rheintal. Auf weichen Waldwegen geht es weiter zum Rheinplateau. Unscheinbare Erhebungen im Wald verbergen ein stattliches Hügelgrabfeld. Im Bogen umläuft der Weg dieses Areal und erreicht das ehemalige Jesuiten-Kloster Jakobsberg, heute genutzt als Hotel mit Golfplatz. Auf Waldwegen geht es abwärts Richtung Peternach. Der Weg erreicht die berühmten Weinlagen des Bopparder Hamm, hier öffnet sich eine Panoramasicht auf die größte Rheinschleife mit Blick auf Boppard, Filsen und Osterspai. Von dichten Hecken begleitet kehrt der Weg dem Rheintal den Rücken. Die ebene Hochfläche bietet phänomenale Blicke auf die Marksburg, die in greifbarer Nähe scheint. Über freies Feld erreicht der Wiesenweg die Muttergotteskapelle. Der Weg führt nun talwärts und läuft auf idyllischem Wiesenpfad hinunter zum Startpunkt Brey.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Zielhaltestelle: Brey,  B9 

Linie 670 RegioBus: Koblenz-Rhens-Spay-Boppard

Zielhaltestelle: Spay, Alter Posthof (200m bis zur Zuwegung "Im Lehnacker")

Linie 670 RegioBus: Koblenz-Rhens-Spay-Boppard

www.vrminfo.de

 

 

Anfahrt

B9 bis Brey - in der  Brey in die Rheingoldstraße einbiegen - bis zum Parkplatz direkt am Dorfplatz fahren (zwischen Hausnummer 14 und 18) - 56321 Brey, Dorfplatz (Rheingoldstraße)

Parken

Einstieg 56321 Brey:

56321 Bre, Dorfplatz (unmittelbar an der Rheingoldstraße zwischen den Hausnummer 14 und 18 / 200 Meter Zuwegung bis zum Rheingoldbogen

samstags ab 15 Uhr und sonntags ganztägig:  56321 Brey, Firma Kochhan (Mainzer Straße 1). Von dort ist eine Zuwegung zum Traumpfad markiert.

 

Einstieg 56321 Spay:

In Spay kann der Rheingoldbogen über 2 Zuwegungen erreicht werden:

56322 Spay, Zehnthofstraße (700 Meter Zuwegung bis zum Rheingoldbogen)

Parkmöglichkeiten: 56322 Spay, Zehnthofstraße / Parkplätze am Friedhof

oder

56322 Spay, Ecker Mainzer Straße/Im Lehnacker (1,5 Kilomter Zuwegung bis zum Rheingoldbogen)

Parkmöglichkeiten: 56322 Spay entlang der Mainzer Straße

Koordinaten

DD
50.269731, 7.628917
GMS
50°16'11.0"N 7°37'44.1"E
UTM
32U 402290 5569520
w3w 
///kobold.bauern.auftritten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Traumpfade & Traumpfädchen Band  1: Die 18 besten Premium-Rundwanderungen an Rhein und Mosel, Ulrike Poller & Wolfgang Todt ISBN: 978-3-942779-64-7 
  • 27 Premium-Rundwege Traumpfade, Jubiläumsausgabe 10 Jahre Traumpfade,  Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-43-2

Kartenempfehlungen des Autors

  • Top. Karte "Oberes Mittelrheintal/Koblenz (1:25.000) ISBN: 978-3-89637-363-2

Ausrüstung

Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen!

Wegesperrung finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/

 

 

Veranstaltungen zur Tour

Wandern & Berge · Romantischer Rhein
Wandern mit dem Eifelverein: Rheingoldbogen
Hauptbahnhof
25.7., 10:40–14:30 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Eifelverein Koblenz | Quelle: Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,9
(48)
Katharina Flotow
20.11.2022 · Community
Sehr schöner Traumpfad am Rhein bei Koblenz! Anfangs geht es durch den Wald über schöne Pfade, an der römischen Wasserleitung vorbei und gepaart mit tollen Aussichten. Besonders schön empfand ich die Atmosphäre am ersten Aussichtspunkt mit Weinbergschaukel, Weinreben und weiter Sicht. Später geht es sehr lange durch die schönen Weinberge am Rhein. Sicher besonders schön an einem sommerlichen Herbsttag bei Sonnenschein. Alles in allem ein sehr schöner und abwechslungsreicher Traumpfad.
mehr zeigen
Gemacht am 20.11.2022
Profilbild von Sonja Düllberg
Sonja Düllberg
01.06.2022 · Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 54

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,6 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
292 hm
Abstieg
292 hm
Höchster Punkt
257 hm
Tiefster Punkt
96 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 21 Wegpunkte
  • 21 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.