Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Traumpfädchen Löfer Rabenlaypfad

· 27 Bewertungen · Wanderung · Moseltal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf Ehrenburg
    Blick auf Ehrenburg
    Foto: Klaus-Peter Kappest, Klaus-Peter Kappest

Durch weite Felder, schattige Wälder und markante Felsformationen führt das Traumpfädchen in abenteuerlichem Auf und Ab zur Rabenlay. Höhepunkte sind die Panoramasichtenauf das Moseltal mit vereinzelten Ausblicken auf die Ehrenburg und Burg Thurant.

mittel
Strecke 4,7 km
2:00 h
158 hm
158 hm
232 hm
128 hm

Highlights am Traumpfädchen  

  • Alzbachpark
  • Moselpanorama an der Rabenlay
  • Blicke auf die Ehrenburg und Burg Thurant
  • Winzerhütte mit Moselblicken
  • Moselort Löf

Autorentipp

In Löf und Umgebung finden Sie viele Winzer, die Sie zu einer Weinverkostung einladen.

Profilbild von Nicole Pfeifer
Autor
Nicole Pfeifer
Aktualisierung: 28.03.2023
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
232 m
Tiefster Punkt
128 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 16,18%Naturweg 49,15%Pfad 33,99%Unbekannt 0,67%
Schotterweg
0,8 km
Naturweg
2,3 km
Pfad
1,6 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Moselhotel Zur Traube
Hotel Lellmann
Moselhotel & Restaurant Zur Traube
Restaurant im Hotel Lellmann
Winzerhof Gietzen
Straußwirtschaft Brunnenhof
Weingut Brunnenhof
Moselstern Parkhotel Krähennest

Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitshinweise:

Sicherheitshinweise -  Sicheres Wandern auf den Traumpfädchen

Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen. 

Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
  • Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter https://www.traumpfade.info/traumpfaedchen/wege-status/, ob das von Ihnen zu wandernde Traumpfädchen evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.
  • Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Sonnige Untermosel, Tel.: 02605/8472736, touristik@sonnige-untermosel.de  www.sonnige-untermosel.de

Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419, info@traumpfade.info, www.traumpfade.info

 

Traumpfade-App

Traumpfade-App für iOS: App bei iTunes herunterladen

 Traumpfade-App für Android: App bei Google play herunterladen

Start

56332 Löf, Sportplatz (In der Mark 17) - Zuwegung zum Startportal (350 m) ist markiert (128 m)
Koordinaten:
DD
50.236264, 7.435410
GMS
50°14'10.6"N 7°26'07.5"E
UTM
32U 388423 5566071
w3w 
///milz.darin.aufkamen
Auf Karte anzeigen

Ziel

56332 Löf, Sportplatz

Wegbeschreibung

Am Waldrand oberhalb von Löf beginnt an der Schutzhütte im Alzbachtal der Löfer Rabenlaypfad. Der Parkplatz befindet am Sportplatz in nur 350 m Entfernung (Zuwegung ist markiert).

Sofort zeigt dieses Traumpfädchen, dass man durchaus etwas Kondition braucht, um die Tour zu genießen. Denn schon kurz nach dem Startpunkt steigt man stramm neben dem Alzbach bergan. Kurz gesellt sich der Moselsteig dazu, doch auf Höhe eines Wasserspeichers geht es wieder alleine weiter. Eine Holztreppe hilft eine Steilstufe zu überwinden, bevor bereits der Waldrand in Sicht kommt. Dort angelangt ist der Aufstieg erstmal bewältigt.

Die Logos weisen nach links und beim Wandern durch weitläufige Felder gleitet der Blick entspannt zum Moseltal.

Nach Querung einer Straße nähert man sich einem Waldareal, hier trifft man erstmals auf den Traumpfad „Hatzenporter Laysteig“. Beide Wege folgen links dem Waldrand, trennen sich aber kurz vor der Hangkante wieder. Das Traumpfädchen biegt rechts deutlich talwärts, wobei sich Trittsicherheit und festes Schuhwerk als sinnvoll erweisen. Schließlich stößt man mitten im dichten Hangwald auf einen Pfad. Urige Atmosphäre kommt beim Umrunden eines tief eingeschnittenen Seitentals auf, dann öffnet sich die Vegetation und es vereinen sich an einem Wegweiser Traumpfädchen, Traumpfad und Moselsteig. Bevor man die Tour links fortsetzt, bietet sich eine geruhsame Rast an der nahen Winzerhütte mit Moselpanorama.

Nach der aussichtsreichen Pause folgt man dem Pfad durch die steile Hangflanke. Zuwege nach Hatzenport und zur Johanniskirche lässt man unbeachtet, lockt doch voraus bereits die Rabenlay! Auf dem Weg dorthin ist wieder Trittsicherheit gefragt, aber zum Verschnaufen und Genießen der herrlichen Moseltalblicke stehen einige Bänke bereit. Nach einigem Auf und Ab trifft man schließlich an der Rabenlay nebst Bänken und Hütte ein und wird durch eine herrliche Aussicht belohnt.

Mühsam reißt man sich von diesem Idyll los und folgt den üppigen Hecken sanft bergan. Als der Traumpfad links abbiegt, wenden sich das Traumpfädchen Löfer Rabenlaypfad und der Moselsteig rechts mit Blick auf die Ehrenburg zur nahen K41 und queren diese. Kurz darauf senkt sich die Route rechts in den Wald ab. Nach dessen Durchquerung und deutlichem Abstieg verlässt der Moselsteig das Traumpfädchen, das dem Rand der Wiesen folgt. Ab und an erhascht man einen Blick auf Burg Thurant auf der anderen Seite der Mosel, dann taucht der Weg bei einer Festwiese noch einmal in den Wald. Nach kurzer Pfadpassage erreicht man wieder den Startpunkt der Runde. Von dort sind es nur noch wenige Schritte rechts abwärts bis zum Portal an der Schutzhütte.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Zielhatestelle: Löf, Bahnhof (Zuwegung ausgeschildert 1,1 km) 

RB 81 „Moseltal-Bahn“ (täglich) Koblenz – Trier

www.bahn.de

 

 

Anfahrt

Entlang der B 416 nach Löf - in Löf in den Bergweg / K 41 Richtung Münstermaifeld abbiegen - den Bergweg längere Zeit folgen und im Kreisel in die Straße "In der Mark" abbiegen - am Ende der Straße führt ein schmaler Weg zum Sportplatz(Schild) - am Sportplatz vorbei fahren - am anderen Ende des Sportplatzes befindet sich dann der Parkplatz (Fußweg zum Start: 350 m).

Parkplatz am Sportplatz (In der Mark 17)

Parken

56332 Löf, Sportplatz Löf (In der Mark 17 / Verlängerung Sportplatz Nordseite) - Zuwegung zum Start ausgeschildert (350 m)

Koordinaten

DD
50.236264, 7.435410
GMS
50°14'10.6"N 7°26'07.5"E
UTM
32U 388423 5566071
w3w 
///milz.darin.aufkamen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Ein Schöner Tag "traumpfädchen", Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-49-4 
  • Traumpfade & Traumpfädchen Band  1: Die 18 besten Premium-Rundwanderungen an Rhein und Mosel, Ulrike Poller & Wolfgang Todt ISBN: 978-3-942779-64-7

Kartenempfehlungen des Autors

  • Freizeitkarte Mosel "Maifeld und Untermosel" (1:25 000), ISBN: 978-3-944620-16-9

Ausrüstung

  • Zwischen Winzerhütte und Rabenlayhütte verläuft das Traumpfädchen auf schmalem Pfad durch den Steilhang. Daher sind für diesen Abschnitt sehr gute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und festes Schuhwerk notwendig.
  • Von einer Begehung bei Eis, Schnee oder Reifglätte wird dringend abgeraten. 
  • Die Traumpfädchen sind nicht für Kinderwagen oder Rollatoren geeignet.

 

Wegesperrungen finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/traumpfaedchen/wege-status/

 


Fragen & Antworten

Frage von Uwe Zwikirsch · 22.04.2023 · Community
Hallo, wünsche mir eine Zieladresse (wir kommen aus NRW - OWL)
mehr zeigen
Antwort von Juliane Seibel · 18.05.2023 · Community
Unter Anfahrt steht die Straße

Bewertungen

4,3
(27)
Michael Klein
06.06.2023 · Community
Sehr schöne Tour
mehr zeigen
Gemacht am 06.06.2023
Foto: Michael Klein, Community
Foto: Michael Klein, Community
Juliane Seibel
18.05.2023 · Community
Ein wirklich sehr schöner Wanderweg. Einige Steigungen aber der Ausblick ist es Wert. Sehr gut ausgeschildert und die Wege waren sehr schön.
mehr zeigen
Gemacht am 18.05.2023
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 82

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,7 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
158 hm
Abstieg
158 hm
Höchster Punkt
232 hm
Tiefster Punkt
128 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 18 Wegpunkte
  • 18 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.