Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Traumschleife Ehrbachklamm + Schöneckschleife

· 36 Bewertungen · Wanderung · Romantischer Rhein · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wasserfall in der Ehrbachklamm
    Wasserfall in der Ehrbachklamm
    Foto: Tourist Information Boppard, Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Länge: 14,8 km
Profil: Schwer
Gehzeit: ca. 6 Stunden
Saison: Ganzjährig außer
bei Eis und Schnee
geöffnet
schwer
Strecke 15,6 km
4:20 h
590 hm
590 hm
335 hm
141 hm

Zwischen Mosel und Rhein, Burgen, Schlössern und Wein,

da liegt die Traumschleife Ehrbachklamm – im Gastland der

Sinne. Zwölf eindrucksvolle Aussichtspunkte und zahlreiche

Ruhe- und Wohlfühlbänke warten auf Sie. Die einzigartigen

Wasserspiele der Ehrbachklamm, die mittelalterliche

Schiefergrube am Ehrbach, das Wasserrad in der

Daubisberger Mühle und Schloss Schöneck säumen Ihren

Weg. Die Traumschleife bietet Einblicke in die Geschichte,

gibt Aufschlüsse über Mythen und weckt Verständnis für die

Besonderheiten von Fauna, Flora und Geologie. Der Gang

über die Höhenflure ermöglicht wunderbare Ausblicke

Profilbild von Tourist Information Boppard
Autor
Tourist Information Boppard
Aktualisierung: 06.04.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
335 m
Tiefster Punkt
141 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Saison: Ganzjährig außer bei Eis und Schnee

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten:

Daubisberger Mühle, in der Ehrbachklamm, Telefon: 06745 267

Gasthauses Tenne in Oppenhausen, Telefon: 06745 182828

Eckmühle, in der Ehrbachklamm, Telefon 06745 9693050

Start

Wanderparkplatz an der K 120 in Oppenhausen, Alternativ bietet sich auch der Wanderparkplatz des Wanderclubs auf der Schwedenschanze bei Windhausen an. Weitere Wanderparkplätze: Sportplatz, Oppenhausen Niederkirchspielhalle, Oppenhausen (316 m)
Koordinaten:
DD
50.197466, 7.479370
GMS
50°11'50.9"N 7°28'45.7"E
UTM
32U 391470 5561692
w3w 
///wofür.reise.schafe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz an der K 120 in Oppenhausen, Alternativ bietet sich auch der Wanderparkplatz des Wanderclubs auf der Schwedenschanze bei Windhausen an.

Wegbeschreibung

Starpunkt der Tour ist der Wanderparkplatz Oppenhausen. Von dort aus startet die Wanderung bis zum Aussichtspunkt "Auf Erbes", wo man die Weitblicke über den Hunsrück genießen kann. Nach kurzem Aufstieg gelangt man zum "Beulslay" wo einen ein toller Ausblick auf das Ehrbachtal und die Brandengrabenmühle erwartet. Weiter talabwärts vorbei an der Stierwiese mit Schutzhütte die zu einer Rast einläd. Talaufwärts wandert man durch die eigentliche Ehrbachklamm. Während man dem Rauschen des "Mühlchesbach" lauscht gelangt man über mehrere kleine Brücken durch das Tal zu dem Wasserfall "Eltesbächelchen", der in die Ehrbach fließt. Der steile Aufstieg "Rauschenbergersteige" führt zur Daubisbergermühle". Von oben aus wird man mit einem herrlichen Ausblick aus das Ehrbachtal und das Schloss Schöneck belohnt. Nachdem die Mühle passiert wurde, führt die Wanderung am  Heilbrünnchen vorbei bis zur "Schwedenschanze" mit angrenzendem Wanderparkplatz. Im Anschluss folgen zwei Aussichtspunkte "Auf Höchst" & "Walecho". An der Felsformation "Steinerner Hund" angekommen kann man einfach die Seele baumeln lassen und die Aussicht auf die Ruine Rauschenburg auf sich wirken lassen. Ein schmaler Pfad führt an der "Peterslay" vorbei, von dem man angenehm talabwärts bis zum "Eltesbächlein" läuft. Ein letztes Mal wird etwas Kraft benötigt um bergauf zum "Winkelholzköpchen" zu gelangen. Dort geht die Wanderung dem Ende zu und man erreicht wieder den Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zug: Bahnhof Boppard-Buchholz (Hunsrückbahn)

Buslinie 675 Haltestelle „Ehrbachklamm“

Anfahrt

Navigation: Mittelstraße, 56154 Boppard
oder Schöneckerstraße, 56154 Boppard

Parken

Wanderparkplatz an der K120 (Mittelstraße) 56154 Boppard- Oppenhausen


Alternativ bietet sich auch der Wanderparkplatz des
Wanderclubs auf der Schwedenschanze bei Windhausen an

Koordinaten

DD
50.197466, 7.479370
GMS
50°11'50.9"N 7°28'45.7"E
UTM
32U 391470 5561692
w3w 
///wofür.reise.schafe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(36)
Dr. Jörg Günther
24.10.2022 · Community
Tolle Runden-Kombination: beide gemeinsam haben alles, was man braucht: eine Klamm mit ihrem eigenen Mikroklima, viele Pfade, einiges an kniffligem zum Klettern/Begehen, tolle Fern- und Aussichten. Ich bin Sonntagmorgens um 8:30 Uhr losgelaufen, Parkplatz war noch leer - gegen 13 Uhr war alles voll ... wie immer gilt: je früher man sich in die Natur begibt, desto mehr Ruhe findet man. Ausschilderung war sehr gut, gab keine Probleme und mit GPS/Karte ist man mit einem Plan B gut gerüstet.
mehr zeigen
Gemacht am 23.10.2022
Angela S
13.09.2022 · Community
Gemacht am 28.08.2022
Ion Berger
15.10.2021 · Community
Schöner Tour. . ABER: - Die Karte ist teils ungenau - Eine T-Gabelung widersprüchlich beschildert (update: mehr als eine) - Die Beschilderung allgemein teils mangelhaft - ohne extra Karte so schwierig laufbar Achtung: an der Daubisbergermühle können freilaufende Hunde und bornierte Menschen die Wanderung für Familien unangenehm gestalten. Dennoch eine Reise wert. 🙂
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 65

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,6 km
Dauer
4:20 h
Aufstieg
590 hm
Abstieg
590 hm
Höchster Punkt
335 hm
Tiefster Punkt
141 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.