Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Traumschleife Greimerather Höhenweg

· 4 Bewertungen · Wanderung · Hunsrück
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hunsrück-Touristik GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussichtsplattform im Beweidungsprojekt
    Aussichtsplattform im Beweidungsprojekt
    Foto: Klaus-Peter Kappest, Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig
m 500 450 400 350 12 10 8 6 4 2 km

Auf Wiesenwegen durch saftig grüne Wiesen und über sanfte Hügel, auf verschlungenen Pfaden durch dunkle Wälder: Der Greimerather Höhenweg führt durch die ursprüngliche Landschaft des Schwarzwälder Hochwaldes, oftmals durch einsame Waldpassagen und entlang glasklarer Bäche. Der grenzüberschreitende Weg verbindet den rheinland-pfälzischen Ort Greimerath mit dem saarländischen Bergen.

 

mittel
Strecke 13,3 km
4:15 h
291 hm
291 hm
539 hm
378 hm

Von Greimerath bis Bergen wandert man meist auf einsamen Pfaden durch den Greimerather Wald. Über stille Waldpassagen geht es zum Judenkopf. Anschließend führt die Wegtrasse durch ein Labyrinth verschiedener WegformationenVon der ehemaligen Erzgrube Luise, die in dem heutigen Naturschutzgebiet „Ochsenwiese“ lag, ist nichts mehr zu erkennen, und die Stolleneingänge, die unter der Bundesstraße hindurch weit in den Hang des Judenkopfs führten, sind verschlossen.

Von einer Bank am Naturschutzgebiet Ochsenwiese schweift der Blick über die nassen Wiesen. Das ca. 60 ha große Gelände beheimatet u. a. das in seinem Bestand gefährdete Braunkehlchen ebenso, wie die bedrohten Wiesenvogelarten Bekassine und Wiesenpieper.

Entlang des Naturschutzgebiets verläuft die Traumschleife auf einem Wiesenweg. Taurus-Rinder sind dort seit 2013 heimisch geworden. Sie sollen dazu beitragen, die feuchten Wiesen offen zu halten, um den seltenen Tieren und Pflanzen die Lebensgrundlage zu sichern.

Zum Ende der Wanderung gelangt man hinter der Sportanlage des Ortes über einen Wiesenweg zur Kirche, in deren Schatten eine Lourdes-Grotte steht.

Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumweg mit 65 Erlebnispunkten zertifiziert.

Autorentipp

Sehenswert ist die kleine Mariengrotte (Lourdesgrotte), erbaut zwischen 1909 und 1912 am Dorfrand.
Profilbild von Iris Müller
Autor
Iris Müller
Aktualisierung: 01.06.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Aussichtspunkt Greimerather Wald, 539 m
Tiefster Punkt
Panzbach vor Bergen, 378 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Traumschleifen haben teilweise steile, schwierige und bei Regen- oder Winterwetter rutschige Passagen. Deshalb sind Wanderschuhe, Trittsicherheit und gute Kondition unbedingte Voraussetzungen zum Erwandern dieser Premiumrundwanderwege.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Hochwald-Ferienland, Rathausstr. 2, 54427 Kell am See
Tel. 06589 1044, www.hochwald-ferienland.de

Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen
Tel. 06543-507700, www.hunsruecktouristik.de

Start

Kirche in Greimerath (444 m)
Koordinaten:
DD
49.563360, 6.684270
GMS
49°33'48.1"N 6°41'03.4"E
UTM
32U 332547 5492661
w3w 
///dingen.aufzählung.hauch
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kirche in Greimerath

Wegbeschreibung

Wir starten an der Kirche in Greimerath und gehen links in die Kirchstraße hinein. Hinter dem ehemaligen Pfarrhaus biegen wir nach rechts auf einen Pfad und erreichen nach etwa 50 m die in einen Fels eingelassene Lourdesgrotte. Wir wandern über einen Wiesenpfad auf eine erste Anhöhe, die einen Blick über den Ort Greimerath gewährt. Wir setzen unseren Weg am Waldrand entlang fort und gelangen bald zur Kreisstraße. Hier bietet sich uns ein erster Blick in das Naturschutzgebiet "Ochsenwiese", welches seltene Pflanzen und Tiere beheimatet.

Auf dem Wanderparkplatz "Im Hölzchen" angekommen, orientieren wir uns kurz nach links und sofort wieder nach rechts und folgen einem Pfad bis zur Holzbrücke über den Großbach. Wir queren den Bach und bald darauf die Kreisstraße und wandern mitten durch das Naturschutzgebiet bis zur Überquerung der Bundesstraße. Nun steigen wir etwa 1 km bergauf zum Höhenrücken des Waldgebietes Judenkopf. Über einen schmalen Grenzpfad kommen wir zu einer kleinen Sitzgruppe. Dieser Platz bietet uns wiederum eine gute Aussicht. Weiter geht es auf dem Grenzpfad zunächst leicht ansteigend, dann stetig abfallend. Wir stoßen auf einen breiteren Querweg, der uns nach 500 m auf den Premium-Fernwanderweg Saar-Hunsrück Steig treffen läßt. Beide Wege laufen parallel entlang eines Bachlaufes bis zum Ortsrand von Bergen.

Hier trennen sich Traumschleife und Saar-Hunsrück Steig wieder und wir folgen, uns nach links orientierend, einem schmalen Pfad, der uns fast 2 km durch ansteigendes Gelände mit Mischwaldbestand führt. Am Ende erreichen wir einen Forstweg mit Namen "Kastanienallee". Wir wandern über einem Pfad neben dieser Allee und erblicken schon bald wieder den Ort Greimerath.

Über verschiedene Forstwege und Pfade gelangen wir zu einer Holzbrücke über den Eselsbach. 50m hinter der Brücke bringt uns ein Wiesenweg zurück durch den alten Ortskern von Greimerath zum Ausgangspunkt neben der Kirche St. Nikolaus.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit dem Bus, aktueller Fahrplan siehe: www.vrt-info.de

 

Anfahrt

K 139 nach Greimerath

Parken

Parkplätze an der Kirche oder auf dem Dorfplatz, Hauptstraße in 54314 Greimerath

Parkplatz am Panzhaus an der B 268 in 54314 Greimerath

Koordinaten

DD
49.563360, 6.684270
GMS
49°33'48.1"N 6°41'03.4"E
UTM
32U 332547 5492661
w3w 
///dingen.aufzählung.hauch
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Hochwald und Ruwertal, 1 : 35000, ISBN 978-3-935806-24-4

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(4)
S. B. J. Strobel
15.05.2022 · Community
Wunderschöne, abwechslungsreiche, gut gepflegte Wegführung rund um Greimerath. Herrliche Einkehrmöglichkeit im Panzhaus nach der Hälfte des Weges, sofern bei Bergen die Wanderung begonnen wird. Ein Traum, diese Schleife.
mehr zeigen
Bobby
25.02.2019 · Community
Abwechslungsreiche Rundwanderung im Grenzgebiet zwischen Saarland und Rheinland-Pfalz. Die Tour bietet gute Ausblicke auf den Hochwald und die Hochflächen um Greimerath. Sehr schön sind die Waldstücke bei Bergen und entlang des Judenkopfes. Die Überquerung der B268 verläuft unkontrolliert und ist auf Grund der hohen Geschwindigkeiten mancher Fahrzeuge sehr gefährlich. Die Strecke führt auch an einer Reihe von Windrädern vorbei, welche für den einen eine technisch-interessante Abwechslung, für den anderen eine Lärmbelästigung sein könnten. Für den ambitionierten Wanderer gut kombinierbar mit den angrenzenden Traumschleifen von Britten und Bergen. PS. Um Greimerath werden derzeit neue Baugrundstücke erschlossen, die den Verlauf des Weges künftig eventuell beeinträchtigen könnten.
mehr zeigen
Gemacht am 23.02.2019
Blick auf Greimerath vom Höhenweg im Februar
Foto: Bobby, Community
Christian Busch
21.05.2017 · Community
Wir haben die Tour von der Kirche aus gegen den Uhrzeigersinn gemacht. Die Beschilderung vom Parkplatz zur Kirche hätte besser sein können, aber den Einstieg haben wir gefunden. Die erste Hälfte der Schleife verläuft leider recht nah an stark befahrenen Straßen - zum Teil mehrere Meter direkt neben der Straße :-( Dann endlich im Wald, fallen die Windräder auf - jetzt ist verständlich, warum niemand so ein Ding in der Nähe haben will - krass wie laut die sind.... Nachdem die B268 dann zum 2. mal gekreuzt ist, wird der Weg deutlich schöner - und ruhiger! Ein paar Meter sind identisch mit "Der Bergener". In Summe eine Traumschleife für heißere Tage und am besten, wenn es windstill ist.
mehr zeigen
Gemacht am 20.05.2017
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,3 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
291 hm
Abstieg
291 hm
Höchster Punkt
539 hm
Tiefster Punkt
378 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.