Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Traumschleife Oberes Baybachtal

· 26 Bewertungen · Wanderung · Hunsrück
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Liegebank am Ackersberg
    Liegebank am Ackersberg
    Foto: Klaus-Peter Kappest, Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig

Für Abwechslung ist gesorgt: Waldpassagen durch stille Bachtäler, Wald- und Wiesenwege mit Fernsichten über den Hunsrück und weit in die Eifel. Ein Wanderweg für den, der Ruhe und Entspannung sucht. Es ist ein gemeinsamer Wanderweg der Ortsgemeinden Leiningen, Niedert, Bickenbach, Schwall und der Stadt Emmelshausen.

 




mittel
Strecke 15,3 km
4:00 h
417 hm
417 hm
440 hm
280 hm

Der gesamte Weg besteht aus einem Wechsel zwischen Wiesen- und Feldwegen sowie Passagen durch teilweise dichten Wald. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt  der Ortsgemeinden Leiningen, Niedert, Bickenbach, Schwall und der Stadt Emmelshausen.

Nach dem Start in Reifenthal und dem ersten Waldabschnitt kommt man zur Ortsrandlage von Schwall mit einem Blick über die ausgedehnte Hunsrücklandschaft. Der Blick wird ebenfalls gefangen von sechs modernen Kunstinstallationen. Objekte, die man nicht auf jedem Wanderweg sieht.

Nächste Station ist das Heilbrünnchen, das zu den ältesten Volkswallfahrtsstätten des vorderen Hunsrücks zählt. Schutzpatron ist der Heilige Wendelinus in der Kapelle nahe der Quelle.

Vom Heiligenbrünnchen geht’s bald bergab ins Baybachtal. Früher standen im Tal von der Quelle in Hausbay bis zur Mündung in Burgen an der Mosel 32 Mühlen. An 7 Mühlen führt die Wandertrasse direkt vorbei. Bei der Strieders Mühle erinnert eine Steinplatte an das Stammhaus des Johannes Strieder, der 1868 nach Südamerika auswanderte.

Wo der Eichelbach in den Baybach mündet, befindet sich der Rastplatz „Rutsch“. Auf dem Weg Richtung Bickenbach verlässt man das Bachtal. Ein kurzer, steiler Anstieg und man steht am Aussichtspunkt Ackersberg mit seinem historischen Kreuz.

Hinter Bickenbach gewinnt man über einen Wiesenweg wieder an Höhe. Der Blick vom Aussichtspunkt „Eifelblick“ am Waldrand oberhalb von Bickenbach scheint grenzenlos.

Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumweg mit 75 Erlebnispunkten zertifiziert.

Autorentipp

Die “Rutsch” ist ein herrlicher Rastplatz an der Mündung des Eichelsbaches in den Baybach. Hier kann man das Rasten so richtig genießen. Spielen am oder im Wasser macht hier auch den Kindern Spaß. 

Profilbild von Thomas Biersch
Autor
Thomas Biersch 
Aktualisierung: 29.08.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
440 m
Tiefster Punkt
280 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 0,29%Naturweg 0,10%Pfad 1,82%Unbekannt 97,77%
Schotterweg
0 km
Naturweg
0 km
Pfad
0,3 km
Unbekannt
15 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Biergarten im Park
Bäckerei Konditorei Cafe`Jung
Restaurant Waldfrieden
Bäckerei - Cafe` Barth
Restaurant Mykonos
Pizzeria Roma
Bäckerei - Konditorei - Cafe Krechel
Hotel - Restaurant Klinkner
Restaurant Gleis 3

Sicherheitshinweise

Die Traumschleifen haben teilweise steile, schwierige und bei Regen- oder Winterwetter rutschige Passagen. Deshalb sind Trittsicherheit und gute Kondition unbedingte Voraussetzungen zum Erwandern dieser Premiumrundwanderwege.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information im Zentrum am Park, Rhein-Mosel-Str. 45, 56281 Emmelshausen
Tel. 06747 - 93220, www.hunsrueck-mittelrhein.de

Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen

Tel. 06543 - 507700, www.hunsruecktouristik.de

 

Start

56291 Leiningen - OT Reifenthal (355 m)
Koordinaten:
DD
50.133423, 7.553870
GMS
50°08'00.3"N 7°33'13.9"E
UTM
32U 396649 5554466
w3w 
///beilagen.pelze.perle
Auf Karte anzeigen

Ziel

56291 Leiningen - OT Reifenthal

Wegbeschreibung

Unsere Wanderung startet am Wanderparkplatz Reifenthal, der auch über die Buslinie Koblenz-Simmern sehr gut zu erreichen ist. Hier lernen wir auf einer ersten kurzen Teilstrecke schon mal das Baybachtal kennen. Aber bald schon führt uns die Route über schöne Waldwege mit immer wechselnden Aussichten vorbei an der Ortslage Schwall bis zum Heilbrünnchen, einer der ältesten Wallfahrtsstätten im Vorderhunsrück. Nun gehen wir wieder bergab Richtung Baybachtal. Vorbei an der Striedersmühle, erreichen wir die “Rutsch”, einen herrlichen Rastplatz an der Mündung des Eichelsbaches in den Baybach. Frisch gestärkt gehen wir weiter entlang des rauschenden Baches, der für die nächsten 3 km unser Begleiter ist. Wir passieren weitere drei Mühlen (Peterches-, Schulheiser- und Sonntagsmühle), bevor wir das Tal verlassen und uns der Weg Richtung Bickenbach führt. Kurz und knackig geht es jetzt hoch: Aber es lohnt sich, denn wir erreichen den Aussichtspunkt Ackersberg mit dem markanten Kreuz. Nachdem wir die Aussicht genossen haben, sehen wir uns kurz danach noch den Waldgeist an, bevor es über Wiesen- und Waldwege nach Bickenbach geht, wo zwei Gastronomiebetriebe die Wanderer erwarten. Danach starten wir zur letzten Etappe. Auf dem Weg nach Niedert warten noch zwei Aussichtspunkte (Eifelblick und Fuchsbau) auf uns, bevor es durch ein schönes Wiesental wieder zum Ausgangspunkt in Reifenthal zurück geht. 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Informationen zu Busverbindungen aus Richtungen Simmern/Koblenz und Anreise mit der Hunsrückbahn (von Richtung Boppard) finden Sie hier

Anfahrt

Auf der B327 (Hunsrückhöhenstraße) bis Reifenthal

Parken

Wanderparkplatz an der B327/ K102 bei Reifenthal

Koordinaten

DD
50.133423, 7.553870
GMS
50°08'00.3"N 7°33'13.9"E
UTM
32U 396649 5554466
w3w 
///beilagen.pelze.perle
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kostenlos:
Broschüre "Erlebnis Traumschleifen" mit Wegskizzen, Höhenprofile, Kurzbeschreibungen und Einkehrtipps zu allen 111 Traumschleifen
und Traumschleifen-Übersichtskarte - leichte Faltkarte mit grober Lageübersicht aller 111 Traumschleifen

Infos und Anforderung auf www.saar-hunsrueck-steig.de/prospekte

Kostenpflichtige Reiseführer und Bücher im Shop auf www.saar-hunsrueck-steig.de

Ausrüstung

Festes Schuhwerk (Wanderschuhe) wird dringend empfohlen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(26)
Ion Berger
29.08.2021 · Community
In Ordnung und überbewertet. Für eine Traumschleife viel durschnittliche Hünsrücklandschaft, welche schnell zu laufen ist. Hierfür kann man fast überall auch ohne Wanderroute loslaufen. Die Ausnahme hiervon bilden kurze Bachpassagen und teils auch die im Wald verlaufende Strecke. Aber die bilden eben nur einen Teil im der Mitte.. Die Tour ist sehr gut erreichbar, leider muss anfangs ein Stück Straße absolviert werden.
mehr zeigen
udo dittrich
23.06.2021 · Community
schöne abwechslungsreiche traumschleife
mehr zeigen
Tour gemacht am 23.06.2021
Delleré René 
13.06.2021 · Community
Unsere Wanderung startet am Wanderparkplatz Reifenthal, wir wanderten im Uhrzeigersinn, also Richtung Birkenbach. Der Weg (zum Glück) nicht so frequentiert wie die Baybachklamm. Erst mal viele schöne Wiesen mit sauber abgemähten Wegen, Zeckengefahr also etwas verringert. Sehr gut gekennzeichneter Weg, die jeweiligen Km-Angabeschilder vorhanden und ebenso völlig genügende Rast- und Sitzplätze. Sehr gut auch, an fast allen speziellen Plätzen, Mühlen und Bächer waren kleine Namensschilder (manche etwas versteckt) wirklich nachahmenswert für andere Traumschleifen. Größere Infoschilder auch vorhanden, besonders für die Infoschilder der Mühlen waren wir dankbar, da sehr informativ. Der Weg hat mehr Mühlen als manche Mühlenwanderungen. Bei der Schultheiser Mühle hatten wir fast die kleine Kapelle übersehen, die etwas versteckt leicht oberhalb liegt. Das Baybachtal hat natürlich eine sehr schöne Natur, die immer unterbrochen wird von diesen interessanten Mühlen. Diese Plastikfiguren sind jedoch nicht unser Geschmack. Eine stellenweise leichte Wanderung, hat natürlich einige Steigungen die aber zu schaffen sind, eine gute Wanderlänge in einer abwechselnden Natur, einfach Top und somit wirklich zu empfehlen. Kleine Kritik aber, leider war keine dieser Mühlen zu besichtigen oder sagen wir mal, keiner hat etwas aus diesem „Zeitkapital“ für Besucher gemacht.
mehr zeigen
Tour gemacht am 28.05.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 49

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,3 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
417 hm
Abstieg
417 hm
Höchster Punkt
440 hm
Tiefster Punkt
280 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 40 Wegpunkte
  • 40 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.