Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Traumschleife Romikaweg

· 13 Bewertungen · Wanderung · Hunsrück
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hunsrück-Touristik GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussichtspunkt auf das alte Romika-Gelände
    Aussichtspunkt auf das alte Romika-Gelände
    Foto: Klaus-Peter Kappest, Wanderbüro Saar-Hunsrück

Die ehemaligen Pfade, Wald- und Feldwege der Arbeiter zum Industriezentrum der Romika Schuhfabrik im Ruwertal sind teilweise Teil der Traumschleife. Hinzu kommen Wege entlang enger Kerbtäler, Fernsichten und der Besuch der Freilichtbühne, wo alle zwei Jahre Karl May Festspiele stattfinden. 

mittel
Strecke 11,8 km
3:45 h
335 hm
343 hm
328 hm
192 hm

Im engen Tal der Ruwer nahe der Bahnstrecke Trier-Hermeskeil gründete der Schuhfabrikant Hans Rollmann mit Geschäftspartnern die Schuhfabrik ROMIKA, die 1922 die Schuhproduktion aufnahm.

Unmittelbar nach dem Start beginnt ein längerer, moderater Anstieg entlang eines Waldbachs. An der Gusterather Grillhütte spendet ein Brunnen frisches, kühles Wasser. In Pluwig kommt man, vorbei am Sportplatz, zu einem kleinen See der zum Gelände der Freilichtbühne gehört. Alle zwei Jahre finden hier im alten Steinbruch Karl May Festspiele statt. Die Bühnenkulisse - ein nachgebautes Westerndorf - ist ganzjährig zugänglich. In der Nähe des Ruwerradweges, der für wenige Meter auch Wandertrasse ist, beginnt eine der schönsten Passagen des Weges entlang der Ruwer.

Auf dem Weg nach Lonzenburg geht es zunächst entlang des Starkelsgraben steil nach oben. Der letzte Anstieg wird über Serpentinen erklommen. Vorbei an Wiesen erste Blicke zu den steilen Rebhängen der Ruwer. Später folgt eine Passage zwischen Wald und Weideland. Vorm Abstieg ins Ruwertal kann man sich ein Bild vom ehemaligen Romika-Fabrikgelände im Ruwertal machen. Mit Blick ins Ruwertal und über die Hunsrückhöhen lädt eine Bank zur Rast.

Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 65 Erlebnispunkten zertifiziert. 

Autorentipp

Das ehemaliges Werksgelände der Romika Schuhfabrik und das Gelände der Karl-May-Festspiele sind besonders sehenswert. 
Profilbild von Hunsrueck-Touristik GmbH
Autor
Hunsrueck-Touristik GmbH
Aktualisierung: 06.01.2023
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
328 m
Tiefster Punkt
192 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Traumschleifen haben teilweise steile, schwierige und bei Regen- oder Winterwetter rutschige Passagen. Deshalb sind Wanderschuhe, Trittsicherheit und gute Kondition unbedingte Voraussetzungen zum Erwandern dieser Premiumrundwanderwege.

Weitere Infos und Links

Touristinfo Ruwer, Bahnhofstraße 37 a, 54317 Kasel 
Tel. 0651 1701818, www.ruwer-hochwald.de

 

Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen
Tel. 06543 507700, www.hunsruecktouristik.de

 

Start

Sportplatz Pluwig (291 m)
Koordinaten:
DD
49.693511, 6.718912
GMS
49°41'36.6"N 6°43'08.1"E
UTM
32U 335491 5507052
w3w 
///geholt.bereist.dicht
Auf Karte anzeigen

Ziel

Sportplatz Pluwig

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz in Pluwig gehen wir vorbei am Sportplatz bergab über eine große Wiesenfläche bis zur Kreisstraße. Nach Überquerung der Kreisstraße geht die Wanderung weiter bergab ins Waschbachtal. Nach ca. 500 Metern führt ein schmaler Waldpfad in einen Tannenwald weiter bergauf auf einem Wirtschaftsweg bis unterhalb der Schule und des Bürgerhauses in Gusterath. Durch die Martinstraße, vorbei an einer großen Streuobstwiese durch ein weiteres Waldstück erreichen wir eine auffällige schmale Schräge, die eine ehemalige Transportstrecke einer Seilbahn markiert, die Bleierze von Hockweiler bis zur Erzwäsche an die Ruwer transportierte. Nach der Überquerung eines Rinnsals erreichen wir mächtige Laubbäume, die früher als sogenannte Grenzbäume dienten. Über einen kleinen engen Waldpfad und eine Treppenanlage gelangen wir zur Gusterather Grillhütte, die zu einer kleinen Rast einlädt. Bergab über einen kleinen Holzsteg entlang des Waldbaches dann vorbei an der Ruwer erreichen wir die K 57 in Gusterath-Tal. Überqueren Sie die Kreisstraße und folgen dieser rechts ca. 50 Meter. Vorbei am Gasthaus Reh geht die Wanderung einen kurzen steilen Hohlweg bergauf bis zu einem Aussichtspunkt. Entlang einer großen Weide führt der Wanderweg bis zur Lonzenburger Brunnenanlage. Nach Überquerung der Ortsstraße führt der Wanderweg unterhalb von Lonzenburg in einen Eichenniederwald bergabwärts auf einem Pfad bis zur Rauls-Mühle. Der Wanderweg führt dann flussaufwärts parallel bis zur K63. Nach Überquerung der Kreisstraße folgen wir der Markierung bis zum Karl-May-Gelände. Hier finden alle 2 Jahre die Karl-May-Festspiele statt. Bergauf gelangen wir dann wieder an unseren Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Stadtbus-Linien 30 und 86
Mehr Infos auf: www.vrt-info.de

Anfahrt

über L 139 und K 57

Zieleingabe Navigation:
54316 Pluwig, Kreuzgarten 17

Parken

Parkmöglichkeiten am Sportplatz Pluwig

Koordinaten

DD
49.693511, 6.718912
GMS
49°41'36.6"N 6°43'08.1"E
UTM
32U 335491 5507052
w3w 
///geholt.bereist.dicht
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist erforderlich.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(13)
Peter Sch. 
13.06.2021 · Community
Sehr schöne Tour. Gut ausgeschildert. Die Wiesenabschnitte könnten mal gemäht werden.
mehr zeigen
Gemacht am 13.06.2021
Foto: Peter Sch., Community
Sabine W
05.06.2021 · Community
Schön, abwechslungsreich, wenig Asphalt und wenig los. Toll!!
mehr zeigen
Monika Schäfer-Egner 
21.12.2020 · Community
Ein wunderbarer Tag bei einer wunderschönen Wanderung. Der Weg ist sehr schön und gut zu laufen, überall sind Bänke und auch 3 Grillhütten.Viel Wasser und weite Felder ,sehr schöne weitblicke..wir werden diesen Weg bestimmt nochmals Wandern
mehr zeigen
Gemacht am 20.12.2020
Foto: Monika Schäfer-Egner, Community
Foto: Monika Schäfer-Egner, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 15

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,8 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
335 hm
Abstieg
343 hm
Höchster Punkt
328 hm
Tiefster Punkt
192 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.