Traumschleife Ruwer-Hochwald Schleife
Die Wanderung ist geprägt von einsamen Waldpfaden und herrlichen Wiesenwegen mit Aussichten in den Schwarzwälder Hochwald und den Hunsrück. Dazwischen warten mächtige Quarzitfelsformationen, die es in Abschnitten zu Erklimmen gilt. Dazu ist eine gewisse Trittsicherheit erforderlich. Die Aussicht vom Gipfelkreuz des Gipfelkopfs über die Höhen des Schwarzwälder Hochwalds begeistert.
Ein schmaler Pfad verläuft nach dem Start durch den Wald nach oben. Bis zum Gipfelkopf sind weitere Höhenmeter zu überwinden. Die Aussicht über die Höhen des Schwarzwälder Hochwaldes begeistert. Vom Gipfelkreuz führt der Weg über Wiesen- und Waldwege bergab, bald steht eine kleine Kapelle am Wegesrand.
Hinter Hentern gelangt man zu den Uferzonen der Ruwer, die am Rösterkopf entspringt. Über den Ruwersteg verlässt man die Ruwer. Ein langer Anstieg steht bevor. Im Anstieg überquert man die ehemalige Trasse der Hunsrück-Eisenbahn, die mittlerweile als Radweg von Hermeskeil nach Trier genutzt wird. Mitten im Wald ragen imposante Quarzitformationen nach oben.
Um die Formation „Marjeterfelsen“ ranken sich Erzählungen und Sagen, so auch um den Marjeter Geist, der noch heute in den Höhlen und Trümmern des gewaltigen Felsens haust. Nach Umwanderung der Felsformation, geht es zunächst ebenerdig auf einem Forstweg weiter, ehe der zweite Teil des Anstiegs beginnt. Der 490 Meter hohe Heckelbüschfelsen im Schillinger Forst ist der höchsten Punkt der Wanderung.
Anschließend geht’s bergab Richtung Hentern. Ein zweites Mal wird später die Ruwer mittels Holzsteg überquert. Der letzte Teil der Wanderung beginnt mit einem langen Anstieg über einen Waldpfad, der sich lindwurmartig durch den Wald schlängelt.
Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 82 Erlebnispunkten bewertet.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Die Traumschleifen haben teilweise steile, schwierige und bei Regen- oder Winterwetter rutschige Passagen. Deshalb sind Wanderschuhe, Trittsicherheit und gute Kondition unbedingte Voraussetzungen zum Erwandern dieser Premiumrundwanderwege.
Diese Wegstrecke beinhaltet einige kurze, aber heftige Steigungen, deshalb ist gutes Schuhwerk erforderlich.
Weitere Infos und Links
Touristinformation Hochwald Ferienland e.V., Rathausstr. 2, 54427 Kell am See
Tel. 06589 1044, www.hochwald-ferienland.de
Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen
Tel. 06543 507700, www.hunsruecktouristik.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
keineAnfahrt
B 407 (Hunsrückhöhenstraße) nach Zerf, Abfahrt K 47 nach HenternB 268 Abfahrt K 145 nach Baldringen - Hentern
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen