Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Traumschleife Saarhölzbachpfad

· 24 Bewertungen · Wanderung · Deutschland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Saarland Verifizierter Partner 
  • Auf der Traumschleife Saarhölzbachpfad
    Auf der Traumschleife Saarhölzbachpfad
    Foto: CC BY, Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig, Klaus-Peter Kappest
Der spektakuläre Blick vom Vogelfelsen ins Saartal Richtung Mettlach ist Höhepunkt der Wanderung. In den ausgedehnten Waldgebieten kann man im Naturschutzgebiet am Saarhölzbach und im Hundscheider-Bachtal Ruhe und Stille genießen. Historische Grenzsteine weisen auf die ehemalige Grenze zwischen dem Saargebiet und Deutschland hin. Uralte Bundsandsteinkreuze erinnern an die Blütezeit der Steinbildhauerei in Britten.
geöffnet
mittel
Strecke 13,1 km
4:00 h
339 hm
339 hm
473 hm
249 hm

Durchs wildromantische Saarhölzbachtal führt der Weg stetig leicht bergan. Einige Meter unterhalb des Wanderpfads, fließt der Saarhölzbach in unzähligen Windungen in seinem naturbelassenen Bett.

Historische Grenzsteine am Wegesrand deuten auf eine ehemalige Grenze. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Region „Saargebiet“ von Deutschland abgetrennt und der Verwaltung des Völkerbundes unterstellt.

In der Gemarkung des Dorfes Britten steht am Wegesrand ein Bundsandsteinkreuz, das sogenannte „Kümmer-Kreuz “. Es steht am Weg, den die Brittener alljährlich im Mai auf ihrer Fußwallfahrt zum Gnadenbild nach Beurig gehen. Petrus Pelcer, Steinhauer aus Britten, hat das Kreuz 1761 aufgestellt.

Zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert wurde rund um Britten in über zwanzig Steinbrüchen der Brittener Bundsandstein gebrochen.

Durchs ausgedehnte Waldgebiet „Hundscheid“, verläuft die Wegtrasse bergab zum Hundscheider Weiher, dann entlang des Hundscheider Bachs weiter bergab bis zum Höhepunkt der Tour: der Vogelfelsen oberhalb von Saarhölzbach. Der Fels ragt vom Ufer der Saar knapp 150 Meter hinauf. Von der Aussichtskanzel oberhalb des Felsens bietet sich ein imposanter Blick über den Lauf der Saar.

 Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 71 Erlebnispunkten bewertet.

Autorentipp

Dir gefällt diese Tour? Dann hilf uns mit Deinem Wandercent bei der Unterhaltung des Weges!

Sende eine SMS mit "TRAUM" an die 81190 um 2 € zu spenden - Vielen Dank!

Profilbild von Frank Polotzek
Autor
Frank Polotzek 
Aktualisierung: 30.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
473 m
Tiefster Punkt
249 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,82%Schotterweg 40,64%Naturweg 22,90%Pfad 35,62%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
5,3 km
Naturweg
3 km
Pfad
4,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wegezustand melden

Wir freuen uns über Rückmeldungen zum Wegezustand.

Klicke hierzu in der Kartenansicht der App links oben auf das Kompass-Symbol.

Schicke Deine aktuellen Standort-Koordinaten mit dem Button "Teilen" einfach an wegezustand@tz-s.de

Gerne auch mit Foto und Beschreibungstext.

Danke für Deine Unterstützung!

 

Achtung:

Grundsätzlich geschieht das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.

Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich. Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.

Weitere Infos und Links

www.tourist-info.mettlach.de

 

Tourismus Zentrale Saarland

Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0

www.urlaub.saarland

Start

Wanderparkplatz unterhalb des Vogelfelsens in Saarhölzbach; (Kirchenstraße, 66693 Mettlach (Saarhölzbach)) (248 m)
Koordinaten:
DD
49.512874, 6.613384
GMS
49°30'46.3"N 6°36'48.2"E
UTM
32U 327243 5487209
w3w 
///neuzeit.gehandelt.pflege
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz unterhalb des Vogelfelsens in Saarhölzbach

Wegbeschreibung

Am Wanderparplatz führt der Weg nach rechts direkt in einen kurzen Pfadabschnitt bevor er wieder aus den breiteren Waldweg trifft. Nach wenigen Metern geht es rechts ab und auf Pfaden stetig bergan durch den Wald. Hier wird der Weg wieder etas breiter und es geht weiter bergab zum Naturschutzgebiet  Saarhölzbachtal. Der Weg verläuft nun stetig entlang des Bachlaufes durch einen schönen Wald teils auf verwurzelten Pfaden, mal über naturbelassene Wege bis zum Ende des Naturschutzgebietes.

Der Bachlauf wird ein letztes mal überrquert und es geht auf einem Waldweg nach rechts Richtung Britten, parallel zum Britterhof und beschreibt einen Bogen nach links über eine kleinere Freifläche. Hier geht es wieder in den Wald hinein.  Nach einem kleinen, sanften Anstieg folgt der Weg nun auf einem Waldweg hinab zum Hundscheider Bach. An einem Teich geht es nach links durch das Bachtal.

Der Weg verläuft weiterhin auf dem Waldweg und zweigt nach links ab. Von hier an geht es stetig aber schonend bergan. Noch einmal eine Biegung vorbei an einem Steinbruch. Am höchsten Punkt erreicht man den Vogelfelsen mit der Aussichtsplattform und der Schutzhütte. Das Auge erfasst eine Flusspartie, die wundervolle Reize entfaltet. In den Nischen und Felssprüngen des Vogelfelsen nisten Turmfalken. Dem Weg nun wieder bergab folgend, erreicht man den Wanderparplatz und somit den Ausgangspunkt der Tour.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bahn bis Saarhölzbach , 20 Min Fußweg

 

Anfahrt

Saarhölzbach ist über die Autobahn A8 zu erreichen. Von der Ausfahrt Merzig in Richtung Stadt fahren. Dort dann weiter auf der B51 in Richtung Mettlach. In Mettlach weiter auf der B15 in Richtung Saarbrurg fahren. Nach 2 Kilometern wird Saarhölzbach erreicht. In der Ortsmitte dann in die Kirchenstraße einbiegen, die zum Startpunkt dieser Tour führt.

 

Parken

Wanderparkplatz am Ortsrand von Saarhölzbach (der Kirchenstraße bis in den Wald folgen)

 

Koordinaten

DD
49.512874, 6.613384
GMS
49°30'46.3"N 6°36'48.2"E
UTM
32U 327243 5487209
w3w 
///neuzeit.gehandelt.pflege
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,7
(24)
Saskia Sebastian
30.05.2023 · Community
Absolut lohnenswerte Traumschleife mit abwechslungsreicher Flora und Fauna. Großartige Ausblicke und tolle Rastmöglichkeiten an Bächen, Tal und Höhe. Als einziges haben wir den Britterhof vermisst, den wollten wir nicht extra suchen, dachten aber, man käme automatisch an ihm vorbei. Volle 4 Stunden Wanderung mit sehr vielen Pausen zum genießen von Sonne, Natur und Picknick.
mehr zeigen
Gemacht am 28.05.2023
Foto: Saskia Sebastian, Community
Foto: Saskia Sebastian, Community
Foto: Saskia Sebastian, Community
Foto: Saskia Sebastian, Community
Foto: Saskia Sebastian, Community
Foto: Saskia Sebastian, Community
Bernd Sträßner 
01.10.2022 · Community
Außer dem Ausblick vom Vogelfelsen und kurz vor dem Ziel keine Möglichkeiten für ein Picknick. Viele Breite Wege, oft mit Schotterbelag. Kurz nach dem Vogelfelsen ein an den Haaren herangezogener Pfad, der für den Hobbywanderer schlecht begehbar ist. Durch Forstarbeiten entfernte markierungen fehlen. Anstelle der 71 Punkten wären 20 Punkte gerechtfertigt. Schlechteste Traumschleife die wir je erwandert haben.
mehr zeigen
Gemacht am 20.09.2022
Sabine Beckmann
08.09.2022 · Community
Wir sind - wie empfohlen - gegen den Uhrzeigersinn gegangen. Bis Britten ein sehr schöner Weg durch den Wald über kleine Pfade mit schönen Aussichten und Eindrücken. Ab Britten für die restlichen ca. 7 Kilometer dann nur noch breite Schotterwege, die sehr unangenehm zu laufen sind. Der Vogelfelsen ist dann das einzige Highlight auf der restlichen Tour.
mehr zeigen
Gemacht am 07.09.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 50

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,1 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
339 hm
Abstieg
339 hm
Höchster Punkt
473 hm
Tiefster Punkt
249 hm
Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 23 Wegpunkte
  • 23 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.