Traumschleife x3 feat. Saar-Hunsrück-Steig
Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park Verifizierter Partner
Das Wandern auf den Traumschleifen hat sich zu einem wahren Renner entwickelt. Jetzt gibt es im Baybachtal die Möglichkeit, gleich drei Top-Premiumwege auf einer Tour zu erleben. Die Tourist-Info Emmelshausen hat eine Route zusammengestellt, bei der man über die schönsten Teilstücke der Traumschleifen Rabenlay (72 Punkte), Baybachklamm (93) und Murscher Eselsche (88 Punkte) wandert.
Und zusätzlich geht es noch über den Saar-Hunsrück-Steig - Deutschlands schönsten Fernwanderweg.
Ein bisschen Kondition sollte man schon haben, denn es geht über 18 km und 576 hm. 13 km davon verlaufen über die schönsten Teile der drei Traumschleifen. Hätte man diese Bereiche einzeln bewertet, würde die Durchschnittspunktezahl bei 99 liegen.
Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten
Restaurant SchmausemühleSicherheitshinweise
Der Weg führt an einigen Stellen entlang von mit Seilen gesicherten Pfaden. Man sollte schwindelfrei sein.Weitere Infos und Links
Weitere Infos: Tourist-Info im ZAP, Rhein-Mosel-Str. 45, 56281 Emmelshausen, Tel.: 06747 / 9322-0, www.rhein-mosel-dreieck.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Los geht es am Besembennerkreisel in Gondershausen. Von dort führt uns der Weg vorbei an der Erzgrube Petrus über den herrlichen Aussichtspunkt Rabenlay hinab ins Baybachtal. Auf den nächsten 9 km begleitet uns der Baybach, der Canyon des Hunsrücks. Vorbei an kirchturmhohen Felsen und rauschenden Wasserfällen geht es fast unmerklich von der Traumschleife Rabenlay zur Baybachklamm über. Zwischendurch lohnt eine Rast in der Schmausemühle.
An der Waldeckermühle biegt die Traumschleife Baybachklamm bergauf ab, während unsere Strecke weiter bachabwärts verläuft. Die nächsten 5 km sind nicht zertifiziert, aber nicht minder schön: Baybachtal halt. Unter anderem geht es an der Burg Waldeck und an der historischen Roskerbrücke vorbei. Und die Zertifizierung wird noch kommen, denn auch über dieses Teilstück wird bald der Saar-Hunsrück-Steig verlaufen.
Die Traumschleife Murscher Eselsche erreichen wir am Perdskimbel. Über Haacks Köppsche und die Felsformation Eselsche steigen wir hoch nach Morshausen. Unterwegs gibt es noch einige imposante Aussichtspunkte, das Naturdenkmal Jakob-Kneip-Eiche und im Ort mit Schwengelbrunnen, St. Lambertus-Kirche, Backhaus und Jakob-Kneip-Museum noch ein paar historische Gebäude zu besichtigen.
Zurück geht es mit dem Bus von Morshausen nach Gondershausen. Samstags und sonntags ist eine Anmeldung bei der TI Emmelshausen erforderlich. Ab 1.8.19 wird das Busangebot in diesenm Bereich deutlich verbessert.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Zwischen Start- und Zielort besteht eine gute Busverbindung.
Anfahrt
Von Emmelshausen aus Richtung Gondershausen. Parkplätze am Ortseingang am Besembennerkreisel.
Alternativ parken in Morshausen am Dorfplatz. Busfahrt nach Gondershausen und dort starten.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen