Traumschleife "Zwischen den Wäldern"
Edelsteinland - Idar-Oberstein/Herrstein Verifizierter Partner Explorers Choice
WICHTIGER HINWEIS: Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist es zwingend erforderlich, die Traumschleife NUR IN DER EMPFOHLENEN LAUFRICHTUNG zu erwandern, damit Begegnungsverkehr vermieden wird !!!
Buchstäblich "Zwischen den Wäldern" verläuft der Weg im EdelSteinLand. Unterwegs können sich die Wanderer auf zahlreiche Naturerlebnisse freuen: Dichte Wälder mit verschlungenen Pfaden sowie offene Wiesen- und Feldlandschaft.
Bereits im Mittelalter wurde in Urkunden die Landschaft der sogenannten Idarhochfläche mit dem Namen „Zwischen den Wäldern“ bezeichnet. Aussichtspunkte, an denen Sinnenbänke eine wohlverdiente Pause bescheren mit Ausblicken zum Erbeskopf, Wildenburgturm und den bewaldeten Höhenzügen des Hunsrücks.
Der Start der Wanderung befindet sich am Allenbacher Weiher mit Wassertretbecken. Anschließend liegt am Wegesrand die historischen Mühle, das Allenbacher Schloss und die Kirche Allenbachs mit einer „STUMM-Orgel“. Auf gewundenen, schmalen Pfaden erfolgt die Durchquerung der landschaftlich eindrucksvollen„Eva-Loch- Schlucht“.
Der Künstler Gerd Edinger hat am Waldrand oberhalb von Wirschweiler als Wegzeichen und Zeitobjekt die Installation „Sonnenzeit zwischen den Wäldern“ geschaffen. Sie besteht aus einem Sockelstein für die Nacht, einem zweiten großen Stein für den Tag und zahlreichen kleineren Steinen für die Stunden. Der 1 km lange Geopark Krahloch informiert mit seinen Stein-Exponaten und Schautafeln anschaulich über Geologie, Gesteine, Bergbau und Naturraum.
Autorentipp

Weitere Infos und Links
Tourist-Informationen im EdelSteinland:
Büro Herrstein
Brühlstr. 16
55756 Herrstein
Fon +49 6785 - 791400
Fax +49 6785 - 7981400
info@edelsteinland.de
www.edelsteinland.de
Büro Idar-Oberstein
Hauptstr. 419
55743 Idar-Oberstein
Fon +49 6781 - 64871
Fax +49 6781 - 64878
info@edelsteinland.de
www.edelsteinland.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir beginnen die Wanderung am Allenbacher Weiher und durchwandern den idyllischen Ort an der Deutschen Edelsteinstraße vorbei an der historischen Getreidemühle, dem Allenbacher Schloss und der Kirche. Wir lassen die Häuser hinter uns und gehen oberhalb des Hohlbachs vorbei an Pferdekoppeln Richtung Wald. Nach Überquerung der L162 nähern wir uns der „Eva-Loch-Schlucht“. Die Schlucht durchqueren wir auf gewundenen, schmalen Pfaden bergauf und erreichen auf der Höhe das freie Feld. Ein herrlicher Ausblick und die einladende Sinnesbank entlohnen für den Anstieg. Am Waldrand entlang geht es zum Sportplatz von Wirschweiler – ein weiterer Einstiegspunkt der Traumschleife. Nun führt der Weg erneut auf engen Wegen durch Waldabschnitte, an einer weiteren Sinnesbank vorbei, bis wir schließlich erneut aufs freie Feld treffen. Hier öffnet sich der Blick auf die beeindruckende Landschaft der Region. Bergab geht es nun Richtung Geopark Krahloch. Linker Hand erblicken wir die Gemeinde Sensweiler, bevor wir die Deutsche Edelsteinstraße / L162 überqueren. Teilweise führt der Weg über den Saar-Hunsrück-Steig. Auch eine Fledermaushöhle und eine weitere Sinnesbank erwarten uns auf dem Abschnitt.
Der Geopark Krahloch informiert mit seinen Stein-Exponaten und Schautafeln anschaulich über Geologie, Gesteine, Bergbau und Naturraum. Wir passieren das Dachschieferbergwerk und den Bau von Fuchs und Dachs.
Anschließend geht es nach rechts über offene Wiesen hinein in den Wald. Auf schmalen Pfaden führt der Weg nun durch dichtes Geäst, bis wir wieder aus dem Wald treten. Wir überqueren die Straße Richtung Wirschweiler und wandern auf einem Teilabschnitt des „Naturpfads Idarbach“ Richtung Allenbach. Das Plätschern des Idarbachs verfolgt uns bis zu den ersten Häusern in Allenbach. In Allenbach führt uns die Traumschleife einmal quer durch den Ort Richtung Weiher, wo die Wanderung ihren krönenden Abschluss findet. Der Allenbacher Weiher lädt die Wanderer zum Verweilen ein und beim Wassertreten im Tretbecken können sich die müden Füße von der eindrucksvollen Wanderung wieder erholen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Idar-Oberstein, Mo. bis Sa. (wenige Fahrten) weiter mit Bus 343 nach Allenbach oder Wirschweiler, Fahrpläne: www.rnn.infoAnfahrt
A1 Ausfahrt Mehring, weiter bis Thalfang, von dort aus weiter auf L164, dann B422 (Allenbach) bzw. B422/L162 (Wirschweiler). A61, Ausfahrt Bad Kreuznach, Richtung Idar-Oberstein, B41 bis Abfahrt Herrstein/Fischbach, über L160 und L162 nach Allenbach und Wirschweiler
Parken
An den Einstiegspunkten in Allenbach (Parkplatz am Allenbacher Weiher) und Wirschweiler (Parkplatz am Sportplatz)Koordinaten
Ausrüstung
Wanderschuhe erforderlich!
Unsere Tipps für ein unbeschwertes Wandervergnügen:
Wandern ist die perfekte Sportart. Mit der richtigen Kleidung und den richtigen Schuhen macht es doppelt Spaß. Funktionskleidung, Stöcke und atmungsaktive Rucksäcke sind angenehm beim Wandern. Unerlässlich sind aber gute Schuhe. Robuste Jogging- oder Freizeitschuhe eignen sich allenfalls nur für kurze Strecken auf ebenen Pfaden. Für längere Wege empfehlen wir stabile Wanderschuhe mit griffiger, rutschfester Sohle. Denken Sie auch an Sonnenschutz und nehmen Sie ein Getränk mit. Ein Liter Wasser ist ideal.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen